• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Verkleidung R100rt demontieren

MarkusR65

Aktiv
Seit
03. Dez. 2021
Beiträge
386
Ort
89355 Gundremmingen
Hallo zusammen.

Hinter meiner Lüftungsdüse sitzt ein Signalhorn von meiner Alarmanlage. Allerdings hat sich eine Schraube gelöst, sodass selbiges Lose ist. Allerdings habe ich keinen Plan, wie ich da drankomme. Muss die komplette Verkleidung ab oder kann ich z.B. die Innenfächer demontieren?

Grüße Markus
 

Anhänge

  • 20230218_172519.jpg
    20230218_172519.jpg
    239,6 KB · Aufrufe: 68
  • 20230218_172528.jpg
    20230218_172528.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 64
Hallo Markus,
wenn du das Fach entfernen willst, musst du die Schrauben im Fach lösen. Ebenso gibt es noch drei Schrauben (Kreuzschlitzschraube) zwischen Verkleidung und Fach. (Unten) Kann man kaum sehen, muss man erfühlen. Halt Fummelkram!
 
Sorry für die nervige Fragerei...


Aber jetzt tut sich die Frage nach dem "wie" für den Scheinwerferschacht auf. mmmm Oder erschließt sich das von selbst?

Grüße Markus
 
Hallo Markus,

noch zwei Hinweise:
- Wenn du die Seitentaschen wieder montierst, ist die Gummidichtung sehr frickelig wieder einzusetzen und sollte auch verklebt werden, damit sie hält. Falls sie an der Seitentasche bleiben kann ohne beschädigt zu werden, umso besser.
- Bei der Wiedermontage alle! Schrauben wieder einsetzen, es kann sonst passsieren, dass die Verkleidung klappert. Das willst du nicht.

Gruß Raul
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwar spezialisiert auf japanisch, aber vielleicht funktioniert es ja auch bei einer RT

s-l500.png
 
Hallo zusammen,


dank eurer Unterstützung konnte ich noch gestern (Nacht) mit Hilfe einer Stablampe die linke Seitentasche demontieren. Besonders die Enternung des "Lampentunnels" hat mir einen guten Überblick über die Anschraubpunket verschafft. Sogar der Tank konnte dranbleiben - auch wenns ohne einfacher gewesen wäre.

Die Gummidichtungen sind natürlich leicht deformiert - ohne Kleben bekommt man die aber auch wieder hin.

Die Alarmanlage habe ich jetzt komplett rausgeworfen, da diese nicht original und direkt vor dem "Lüftungsgitter" saß.

Vorteil der Demontage ist auch, dass ich nun gut an die Teile rankomme und auch gleich säubern kann.

Viele Grüße Markus
 
Zurück
Oben Unten