• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Verkleidung und Windschutz

buschvogel

Teilnehmer
Seit
29. Juli 2013
Beiträge
46
Ort
Nonnenhorn am Bodensee
Hallo zusammen,

ich habe bei meiner R80GS BJ 1992 einen HPN 43L-Tank montiert. Bei der Gelegenheit habe ich die gesamte Verkleidung durch eine kleine Acerbis-Maske ohne Windschild und andere Instrumente ersetzt.
Sieht gut aus und ist auf der Landstraße völlig ausreichen.
Bei Fahrten auf der Autobahn so über 110km/h zerrt es aber ordenlich.
Jetzt bin ich auf der suche nach einer anderen Verkleidung mit besserem Windschutz.
Welche Erfahrungen habt Ihr hier?
Wie ist die Verkleidung der älteren GS mit Rundem Scheinwerfer? (bis BJ90 glaube ich)
Was gibt es sonst noch auf dem Markt und wo bekomme ich da was?
Wäre toll hier ein paar Anregungen und Infos zu bekommen.

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,
du hast die gesamte Verkleidung einschließlich `Wasserrohr´schutzbügel entfernt? Was wiegt denn das Geraffel, hast du das mal gewogen?
Ich habe nämlich in meiner Garage eine top R100GS Bj 92 mit wenig km die ich nur deshalb nicht fahre weil sie so unförmig und schwer wirkt im Vergleich zur G/S.

Kannst du mal ein Bild einstellen wie das Moppet jetzt aussieht?

Suchst du so etwas als Windschild?
http://www.ebay.de/itm/BMW-R-80G-S-...hash=item3608ff1020:m:m-PywLEv7ya6dqIOj4gzznA
Auf meiner G/S ist ein ähnliches Schild montiert mit hervorragendem Windschutz.
Damit und mit dem entsprechenden Scheinwerfer musste man zumindest die Optik der ersten GSen herstellen können- mit gutem Fahrkomfort und leicht.
Grüße
Hugo
 
Welche Erfahrungen habt Ihr hier?
Wie ist die Verkleidung der älteren GS mit Rundem Scheinwerfer? (bis BJ90 glaube ich)
Was gibt es sonst noch auf dem Markt und wo bekomme ich da was?
Wäre toll hier ein paar Anregungen und Infos zu bekommen.

Gruß
Christian



Hallo, ich hatte eine R80 GS und das "kleine" Windschild bringt nicht wirklich Entspannung auf der Autobahn.

Vg Werner
 
Hallo,
Danke für die Antworten.

@ Hugo,
gewogen hab ich das Geraffel nicht. Ich schätze 5-10kg.
Das macht aber der großeTank, wenn er voll ist locker weg.
meine BMW sieht jetzt so aus.
Die Optik ist für mich ok. Aber das ist geschmackssache:D:D
Lampenmaske.jpg

Für weitere Ideen bin ich offen.
Als PN hat mir jemand das Windschild der KTM SMC 690 empfohlen.

Hat Jemand erfahrungen mit Gletter oder HPN?

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,
so eine Bumblebee Bj 89 habe ich mal angeboten bekommen- bis ich darüber geschlafen habe wie ich die Farbe finde war sie weg und heute könnte ich mich sonst wohin beißen. Schärfste Farbgebung ever.
Wenn du das bist auf dem Bild brauchst was größeres. Ich habe auf meine R90/6 eine Weile eine Puig montiert gehabt. Sieht aus wie Krankenkassengestell aber taucht was. Passt aber gar nicht zum Oldielook
und zu Enduro schon sowas von gar nicht.
Bei meiner G/S ist die drauf:


P1120954_1280x852.jpgSieht authentisch aus (ist es vielleicht auch?) und schützt wirksam vor Fliegen und Wind, allerdings bin ich schlappe 1,75m kurz.
Welche Instrumente hast du denn verbaut? Mit funzenden Kontrollleuchten?
Grüße
Hugo
NB:
und wo um Himmels Willen wo willst du denn mit dem Monstertank hin???:schock::schock::schock:
 
Hallo Hugo,
als Tacho hab ich den Acewell 3100 verbaut, für den gibt es einen Tacho Anschluss auf den Getriebeausgang der GS. Kontrollleuchten sind die Originalen. Das ganze ist in einer Halterung von SWT verbaut.
Ja der Tank. Ist einer von HPN. Den hab ich auf eBay entdeckt. Damit fing der Umbauwahn an. Ich weiß, die 43L Tankvolumen braucht bei uns kein Mensch. Aber der Beinschluss ist perfekt, viel besser als beim orginal.
Gruß
Christian
 
Christian, bei deiner Größe, so du das bist auf dem Bild, wirst du wohl kein passendes Windschild finden. Wie hoch sollte das wohl reichen? Und danach ärgerst du dich dann auch noch über den falsch angeströmten Helm. . .


Stephan
 
Hallo,

eine K75S Verkleidung habe ich auf meine exGS angebaut. Kein Vollwetterschutz jedoch entspanntes Schnellfahren auf der Bahn ist möglich.
SNV32557a.jpg

Nur mit dem Gelände wird es dann nix mehr. Der breite Lenker sollte kein Problem sein.

Gruß
Walter
 
Hallo,

einen Windschutz wie bei der RT wird es nicht werden, das ist schon klar.
Es sollte aber bei 130 km/h auf der Autobahn nicht so an den Armen zerren.
Die Enduro-Optik sollte ebenfalls noch erhalten bleiben. Darum ja der Umbau.

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,
ich hab die prefekte Lösung, sieht soweit möglich nach Enduro aus, bietet perfekten Windschutz und Orischinal siehts auch noch aus :&&&::
P1220166 (Medium).jpg

Das ist übrigens die Maschine die ich erleichten möchte, rückbaufähig und Oldielook soll bleiben.
Grüße
Hugo
 
Hallo bin mit meiner Wüdo Verkleidung sehr zufrieden. Ich finde sie auch eleganter als das HPN/Acebis Cockpit.

Auf dem Foto der Vergleich Wasserrohr-GS und Wüdo -Cockpit-

Grüße aus dem Lipperland

BerndIMG_0403.jpg
 
moinsen.
ich habe mir dann irgendwann was aus makrolon selber gebaut, nachdem ich für meine groeße von 198cm für geld und gute worte partou nix gefunden hab. das zeugs splittert nicht, ist hochgradig schlagfest und lässt sich kalt biegen. es hat natürlich keine abe , aber ich habe eine andere scheibe eingetragen ;). das obere teil ist von tante louise und hat eine abe. ist aber schxxß teuer. man kann die ganze scheibe dadurch aber feintunen.(verwirbelung)
ich bin damit 165km/h ohne probleme auf der bahn gefahren.
einige haben schon darüber gelästert, bitte sehr gerne, aber sie funzt hervorragend! ;;-)
netten gruß
jan
 

Anhänge

  • IMG_20160810_124955.jpg
    IMG_20160810_124955.jpg
    223,2 KB · Aufrufe: 75
Tja, für Große ist das alles irgendwie nicht gebaut.


Hm, gehen da keine schönen runden Biegungen mit?


Stephan
ich brauchte das recht schnell, und knicken ist kalt die einfachste loesung.
eine blechabkantbank geht übrigens in der regel nicht, weil die kante zum hochhebeln bei den meisten zu kurz ist und sich nur ins material schneidet statt zu kanten. manche bänke haben da eine verlängerung, damit gehts. ich hab mir aber dafür eine abkantbank aus profilen und einem schraubstock selber gebaut.
plexi lässt sich ganz gut warm verarbeiten. ich denke makrolon auch.
wenn man einen ofen hat, der groß genug ist, und die scheibe über eine vorbereitete form legt, kann das bestimmt auch runder gemacht werden.
aber wozu? die tollen runden scheiben die man für teures geld für die gs kaufen kann, sehen von vorne auch irgendwie aus wie zu volle durchsichtige euter.
nettn gruß
jan
 
Zurück
Oben Unten