• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Verkleidung

Apatschi

Teilnehmer
Seit
07. März 2017
Beiträge
35
Ort
Darmstadt
Guten Tag,

leider hab ich keinen Beitrag gefunden ,aber bin neu hier vlt gibt es ihn ja doch schon.

Jedoch wollte ich mal nachfragen wie es zwecks Betriebserlaubnis aussieht wenn man die Verkleidung der R100 RS demontiert, muss dies abgenommen werden bzw. eintragen werden.
 
Guten Tag,

leider hab ich keinen Beitrag gefunden ,aber bin neu hier vlt gibt es ihn ja doch schon.

Jedoch wollte ich mal nachfragen wie es zwecks Betriebserlaubnis aussieht wenn man die Verkleidung der R100 RS demontiert, muss dies abgenommen werden bzw. eintragen werden.


Nein, eine R100 gab es doch auch. Ohne Verkleidung ist es eben nur eine R100.
 
Vorne müssen Blinker ran und das Standlicht in den Scheinwerfer. Und die Bremsschlauchverlegung sollte angepasst werden. Im Prinzip die Einbauanleitung zum Nachrüsten einer Verkleidung RS/RT rückwärts.
Gruß
Wed
 
Was steht denn im Brief?
WEnn da die Verkleidung aufgeführt ist muss sie theoretisch raus.....:D

Manfred
 
Bei meiner 90/6 ist die zweite Scheibe aufgeführt.
Nix mit ww.
Das ww kam vielleicht später
Manfred
 
Bei meiner 90/6 ist die zweite Scheibe aufgeführt.
Nix mit ww.
Das ww kam vielleicht später
Manfred

Die Tinte für den Satz mit der /6 hättest du dir sparen können. Apatschi hat mind. eine /7, er hat extra R100RS geschrieben.
 
Danke für die schnellen Antworten. Sowie ich sie interpretiere muss nichts eingetragen, jedoch ein paar Sachen umgebaut bzw.ersetzt werden.

Ja es ist einen /7 Monolever
 
... Ja es ist einen /7 Monolever

Das gibt es nicht! :oberl:

Die Baureihe /7 startete 76 und endete 84; stets waren Hinterradschwingen mit zwei Armen verbaut. Es gab zunächst R60, R75, R100; zuletzt noch R80 und R100.
Ab 85 kamen die Nachfolge-Modelle mit Monolever-Schwinge, aber das sind definitiv keine /7. Zunächst nur als R80, kurz darauf zusätzlich als R65 und ab 87 auch als R100 (RS + RT).

Ach ja -das was dich eigentlich interessiert. :&&&:
In den Fahrzeug-ABEs stehen schon seit der /7 wahlweise diverse Rüstzustände drin, wie
- Einzel-/Doppelscheibenbremse
- diverse Verkleidungen
- verschiedene Lenker
- Einzel-/Doppelsitzbänke.
Da kann der TÜV-Prüfer im Zweifel nachschauen ...
 
Zurück
Oben Unten