Verkleidungsscheibe

Willkommen großer Neupfälzer,

ich habe Deine Frage aus der DB mal ins allgemeine Forum geholt, damit sie auch gelesen wird. ;)
Wenn Du aus Relsberg kommst, ist das kein Ort, den Du verschweigen musst. Die Strecken von Ottergerg nach Lauterecken sind mir nicht fremd, anderen sicher auch nicht...
Zu Deiner Frage:
Das von BMW ehemals angebotene Windschild für die R kenne ich nicht, könnte aber etwa niedrig sein.
Die Scheibe für die /7 habe ich schon probegefahren, ist von der Höhe vielleicht eher das richtige. In der Vorderpfalz kenne ich jemanden, der sie montiert hat und Dich vielleicht mal testen ließe.
 
Freue mich auf interessante Tipps.;)

Ein Tipp wäre, die Scheibe nicht so hoch zu nehmen. Es reicht völlig aus, wenn der Oberkörper bis zum Hals entlastet wird.
Der Helm sollte frei im Fahrtwind liegen, dann sind die Windgeräusche erträglich. Oft sind die Scheiben in der Höhe so gestellt, dass die Windabrisskante sich genau in Helmhöhe befindet. Das führt zu Turbolenzen, die den Kopf und das Gehör belasten.
Am besten probierst du das während der Fahrt aus, in dem du mit der linken Hand von der Oberkante der Scheibe die Abrisskante zum Körper hin abtastest. Das solltest du bei einer Geschwindigkeit machen, die du am meisten fährst.
 
Danke für die Tipps. Habt ihr noch einen guten Hersteller im Sinn bei dem ich mich im Internet schlau machen kann. Wüdo,Wunderlich und Horning haben keine hohe Scheibe im Programm.
MM: Mit Relsberg hast Du richtig geraten:]
 
Hobbel hat vollkommen recht! Das Cockpit von Wunderlich ist gut und teuer. Ich habe mir bei Ebay ein Cockpit von ner S90 ersteigert und eine Halterung für meine R100R gebastelt, wurde auch vom Tüv abgenommen, ist aber trotzdem gebrochen, sodass ich jetzt wieder mit der höheren Tourenscheibe von BMW fahre. Die erzeugt aber Luftwirbel im Helmbereich und dadurch ziemlichen Lärm an den Ohren so ab 130km/h.
 
Mir (1,83) reicht das S-Cockpit von Wüdo. Ob es das noch gibt, kann ich aber nicht sagen.
Mir persönlich gefällt die Optik (lackiert wie der Rest von meiner R) besser als so eine transparente Scheibe. Ist aber Geschmackssache.
 
Wir haben userem einzigen R100R Classic Treiber (der Rest fährt GS) ein WÜDO "Streamline" Windschild zum Geburtstag geschenkt. Gute Verarbeitung, leichter Anbau. Er ist ziemlich begeistert von dem Teil was den Windschutz angeht; seitdem kann er auch bei schnellen Autobahnetappen ohne Genickstarre mithalten. Allerdings ist er "nur" 1.75 m groß.
 
Wir haben userem einzigen R100R Classic Treiber (der Rest fährt GS) ein WÜDO "Streamline" Windschild zum Geburtstag geschenkt. Gute Verarbeitung, leichter Anbau. Er ist ziemlich begeistert von dem Teil was den Windschutz angeht; seitdem kann er auch bei schnellen Autobahnetappen ohne Genickstarre mithalten. Allerdings ist er "nur" 1.75 m groß.


Hier noch das entsprechende Bild ...
 

Anhänge

  • IMG_9141b.jpg
    IMG_9141b.jpg
    214,9 KB · Aufrufe: 59
Hallo Westpfälzer,
sei gegrüßt von einem ehemaligen Vorderpfälzer, jetzt Roihesse. Meine Empfehlung ist ein kleines aufsteck-/schraubbares Klappschild zusätzlich auf das Original aufzubauen. Habe an meiner Q ein Schild von der R850R welches den Hauptdruck abhält und zusätzlich gegen die Verwirbelung im Gesichtsbereich das kleine Zusatzteil. Lässt sich bei langsamer Fahrt zur besseren Sicht abklappen. Wirkt Wunder. Fahre dann oft mit offenem Visier und habe keine Probleme mit der Brille. Habe auch lange mit verschiedenen Anstellwinkeln und der linken Hand getestet und mich dann für dieses Teil entschieden. Solltest Du nicht wissen wie so ein Teil aussieht, sende ich gerne Bilder.

Viele Grüße Egon
 
Zurück
Oben Unten