• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Verlängerung des Seitenständers

Hallo,

bitte keine Fragen in der DB posten!
Die DB ist eine reine Datensammlung und kein Diskussionsbereich.
Das Thema wurde in die passende Rubrik verschoben.

Freundliche Grüße

Das 2-Ventiler Team.
 
... Aus der Sitzpos. heraus ist es für mich schwierig die R100R auf den Seitenständer zu stellen...

Hallo Similaun,
das ist vom Erfinder nicht vorgesehen. Entweder sitzen oder abstellen. Mr ko nedd gleichzeidig scheißa, Graud hagga ond am Pfarrer d'Hand gä.
 
Ich verstehe Dein Problem nicht richtig. Aber mit einem längeren Seitenständer steht die Maschine nicht schräg genug und kann auf die rechte Seite umfallen.
 
Hallo,

ich bin 170 cm groß uind kann die R100R durchaus im Sitzen auf dem Seitenständer abstellen.
Ich kann es schlecht beschreiben:
Ich schaffe es auch nicht, den Seitenständer komplett nach vorne zu drücken, d.h. ich drücke ihn so weit wie möglich nach vorne, stelle die Maschine darauf und dann ist noch ein kleiner Ruck nach hinten notwendig, damit die Maschine sicher steht.
Es ist (wie bei vielen Sachen) etwas Übung erforderlich.

Inzwischen habe ich den Seitenständer von der Mystic (den ohne Sturzbügel) montiert, da geht es meines Erachtens noch etwas einfacher.
 
Hallo,

einen Seitenständer ohne feste Rastung im Sitzen bedienen?

Das sind doch die, bei denen der Seitenständer beim Abstellen in galanter Schräglage dann plötzlich zurückschnappt und die dann mit der ganzen Fuhre, jetzt deutlich weniger galant, unterm Mopped liegen wie ein Hirschkäfer auf´m Rücken.

Wenn´s nicht so traurig wäre, wäre es fast lustig.
 
Hallo,

einen Seitenständer ohne feste Rastung im Sitzen bedienen?

Das sind doch die, bei denen der Seitenständer beim Abstellen in galanter Schräglage dann plötzlich zurückschnappt und die dann mit der ganzen Fuhre, jetzt deutlich weniger galant, unterm Mopped liegen wie ein Hirschkäfer auf´m Rücken.

Wenn´s nicht so traurig wäre, wäre es fast lustig.

Das ist richtig!
Das sind dann die, die nicht genügend geübt haben.

Mir ist es zuletzt vor ein paar Jahren passiert, mit einer PD, an der auch noch die Sitzbank höhergelegt ist:
Nach einer langen Tagesetappe vor der Pension angekommen.
Kraft und Konzentration hatten schon stark nachgelassen und der Parkplatz war schlecht geteert. Da lag ich.
:pfeif:
 
Ich baue schon seit Jahren alle Seitenständer meiner Maschinen so um, dass sie "rausschnappen" und zum zurückschnappen mit dem Fuß reingeholt werden müssen. Natürlich dann mit elektrischer Sicherheitsschaltung.
 
genau Detlev, lieber ein eingeschnappter Seitenständer als ein doppelt eingeschnappter Fahrer :
1. eingeschnappt zwischen Untergrund und Möppi
2. als Folge auch mental eingeschnappt

Der selbsttätig zurückklappende Q-Ständer zwingt den Fahrer zu Gleichgewichtsübungen beim absteigen.
Der einschnappende Ständer wird ausgeklappt, der Bock auf die Seite abgestellt und erst dann steigt der Fahrer sehr sicher und ohne seinen Gleichgewichtssinn überzustrapazieren ab.
Ich liebe dieses Ding an der R1100RS. Richtig gut für einen alten Sack wie mich !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
ÄHM ja,

Ich stelle die Q eigentlich immer auf den Hauptständer.
Wenn ich die allerdings so bepackt habe, dass ich Spagat machen muss um runterzukommen reicht es eigentlich den Ständer rauszuklappen ihn in Kontakt mit dem Boden zu bringen und dann leicht zurück zu rollen.

Gruß

Kai
 
Grundsätzlich ist es richtig, gleichgewichtig abzusteigen und die R dann auf den Ständer zu stellen. Vorher Harley, da ging das aus der sitzenden Pos. sehr kommod. Jetzt mit der Mystik möchte ich die Voraussetzung schaffen, dass das ebenso gelingt ohne unter der Maschine zu liegen. Fritz hat das mit der Schraube wohl ganz gut gelöst. Ich werden das mal gedanklich am Objekt vertiefen.
Für Elmars Methode fehlt mir noch die Traute.
Den "Einschnapppunkt" nach vorn zu verlegen einschl. elektr. Absicherung wäre wohl nicht TÜV-konform. Mit Anleitung würde ich das in Erwägung ziehen.
VG Similaun
 
Hallo
Wüdo bot mal einen Seitenständer an, für die R100R den man im
Sitzen ausklappen an. Hab ich an meiner R100R angebaut.
Klappt wunderbar vor allem wenn Mann oder Frau schon etwas
Älter sind.
Gruß Dieter
 
Ich habe mir auch eine kleine Ausklapphilfe am Seitenständer angebaut, aber bis jetzt noch nie getraut die BMW nach links auf den ausgeklappten Ständer fallen zu lassen ohne in Versuchung zu kommen den Fuß reflexartig wegzuziehen. :pfeif:.

Hab mir aber vorgenommen dass ich es ich mal in der Garage mit einer Matratze zur Sicherheit und wo mir keiner zusieht ausprobieren werde. :D

*Hier no zwoa Buidl von der Konschtruggtion. ;)

Anhang anzeigen 237403 Anhang anzeigen 237404
Schraube mit Loctite gesichert.
DIE Konschtruggtion is aber sowas von...Klasse! :D
Funzt perfekt!
 
Für die Problemstellung gibts grundsätzlich vier Ansätze:

- Man ist motorisch geschickt und körperlich kräftig genug um abzusteigen und danach das Motorrad auf den Ständer zu stellen.

- Man ist groß genug. Bei meinen 193 cm reicht die Beinlänge, jeden Seitenständer im Sitzen auszuklappen.

- Eine Betätigungshilfe wie die von Fritz macht es auch kürzeren Beinen leichter, den Seitenständer im Sitzen zu bedienen.

- Der von Detlev geschilderte Umbau entspricht dem aktuellen Stand der Technik und ist bei korrekter Ausführung absolut "TÜV-konform".
 
. . .am Objekt vertiefen.

Für Elmars Methode fehlt mir noch die Traute.
Den "Einschnapppunkt" nach vorn zu verlegen einschl. elektr. Absicherung wäre wohl nicht TÜV-konform. Mit Anleitung würde ich das in Erwägung ziehen.
VG Similaun

Solange deine elektrische Absicherung verhindert mit ausgeklapptem Seitenständer loszufahren, kann es dem TÜVi egal sein.

Das einzige Moped wo es mit meinen alten gut 6Fuß langen Körper, etwas fummelig ist, aufgesessen den Seitenständer auszuklappen, ist die RS. Allerdings ist die auch wiederum so niedrig, das ich absteigen kann und dann den Seitenständer betätige. Allerdings wird dat niGS, wenn Gepäck auf der Sozia Sitzfläche liegt. So'n Spagat krieg ich nicht hin.


Stephan

Stephan
 
Ich habe mir auch eine kleine Ausklapphilfe am Seitenständer angebaut, aber bis jetzt noch nie getraut die BMW nach links auf den ausgeklappten Ständer fallen zu lassen ohne in Versuchung zu kommen den Fuß reflexartig wegzuziehen. :pfeif:.

Hab mir aber vorgenommen dass ich es ich mal in der Garage mit einer Matratze zur Sicherheit und wo mir keiner zusieht ausprobieren werde. :D

*Hier no zwoa Buidl von der Konschtruggtion. ;)

Anhang anzeigen 237403 Anhang anzeigen 237404
Schraube mit Loctite gesichert.
Hallo Fritz,
mir ist nicht klargeworden, wie Du die Platte am Ständer befestigt hast, auch die Verbindung der Mutter habe ich nicht verstanden. Kannst Du mir zu besserem Verständnis verhelfen?
VG Similaun
 
Ich hab bei meiner GS auch was drangeschweißt.
Beim anhalten Ständer nach vorne gedrückt und Motorrad zur Seite geneigt.
Funktioniert bestens.

36438452lx.jpg
 
Hallo Fritz,

hast du das bei der ST auch so gelöst?
Bei mir ist ja die Federaufnahme kein U-Blech, sondern 2 runde Stifte. Da klappt das nicht.
Die Lösung mit dem ausgeklappt bleibenden Seitenständer würde mir gefallen, aber ich fürchte, ich kann ihn nicht mehr zurückholen, weil ich eben mit dem Fuß nicht bis nach vorne komme.
Vermutlich bleibt mir nur die Wüdo-Lösung...

Grüße,

Franz
 
Hallo Fritz,

hast du das bei der ST auch so gelöst?
Bei mir ist ja die Federaufnahme kein U-Blech, sondern 2 runde Stifte. Da klappt das nicht.
Die Lösung mit dem ausgeklappt bleibenden Seitenständer würde mir gefallen, aber ich fürchte, ich kann ihn nicht mehr zurückholen, weil ich eben mit dem Fuß nicht bis nach vorne komme.
Vermutlich bleibt mir nur die Wüdo-Lösung...

Grüße,

Franz

Hallo Franz

Nein,bei der ST brauche ich das eher nicht.
Die ist immerhin 30 kg leichter als die fette R 100R und im Stand auch viel besser zu handhaben.

:wink1:
 
Bei meiner Kawa AR 80 war damals den Seitenständer mit dem Kupplungszug gekoppelt: Wenn man die Kupplung zieht, klappt der Ständer hoch. Hat astrein funktioniert.
 
Ich baue schon seit Jahren alle Seitenständer meiner Maschinen so um, dass sie "rausschnappen" und zum zurückschnappen mit dem Fuß reingeholt werden müssen. Natürlich dann mit elektrischer Sicherheitsschaltung.

Der an meiner PD exzellent funktioniert. War neben dem Umbau der Zylinderdeckel auf Aussenverschraubung die sinnvollste Modifikation an der GS.:fuenfe:
 
Jetzt stolpere ich schon wieder über " Verlängerung des Seitenständers". Müsste der titel nicht eher was über Einklapphilfe oder so heissen?


Stephan
 
Mir scheint, das "Thema" verstanden worden zu sein. Statt sich mit der Terminologie zu befassen wären konstruktive Lösungen hilfreicher.

Übrigens, Fritzens Vorschlag konnte ich nicht umsetzen. Die räumliche Nähe, Fußraste/Schalthebel ermöglichte mir keine sinnvolle Lösung. 3 Muster habe ich verworfen. Ich will das Absteigen bei gleichzeitiger Balance der Maschine trainieren.
Viele Grüße Similaun
 
Wenn das alles nicht klappt könnte ich Dir den Federanlenkpunt am Sturzbügel abändern, damit der Seitenständer wie an einem "modernen" Motorrad ausschnappt. Dazu gibts dann nen Schaltplan für die Sicherheitsschaltung und fertig.
Die Rumhühnerei mit irgendwelchen Verlängerungen kann man machen, perfekt geht aber anders.
 
Zurück
Oben Unten