Verlängerung Kugelarm 32 mm

Q-Michael

Stammgast
Seit
08. Sep. 2008
Beiträge
6.276
Ort
Oberkammlach
HAllozusammen,

mein hinterer Kugelarm ist 25mm zu kurz. Er steckt nur zur hälfte in der hinteren Kreuzschelle wenn das GEspann geradeaus fährt.

Es geht hier um einen S350 Bj. 48 an der R12.

Ich hab mir ein Drehteil machen lassen und wolle mit zwei 6-er Nieten das Drehteil in dem Kugelarm festmachen.

An dem Ende, wo das Rohr und das Drehteil zusammenkommen wollte ich eine kleine Schäge reinfeilen und schweissen.

kugelarm.JPG

Oder gibts eine bessere Idee als Nieten?

VG Michael
 
Moin!

Genau das Problem hat sich an meinem R69S-Gespann auch ergeben.
Da sind beide Anschlüsse zu kurz.

Die Nieten würden das nie und nimmer tragen, anschweissen wäre mir ebenfalls zuviel Risiko. Da sind irre Lasten drauf, unterschätz das nicht!

Ich habe sie neu gekauft.
 
und dabei nicht die 16 oder:entsetzten:18ps der R12 vergessen......

aber da das ja ein standartteil ist ,. sollte es in Leutershausen oder Berlin versandfertig rumliegen und irgendwann kommt der tag , es wieder zu verbrauchen ! gruss jörg
 
Ich hab mir ein Drehteil machen lassen und wolle mit zwei 6-er Nieten das Drehteil in dem Kugelarm festmachen.

An dem Ende, wo das Rohr und das Drehteil zusammenkommen wollte ich eine kleine Schäge reinfeilen und schweissen.

Das ist aber schon was anderes, als die Vernietungen an Brücken oder Flugzeugen. Zumal auch da niemand auf die Idee gekommen wäre, soetwas zu vernieten.
Auf dem Bauteil liegen erhebliche Zug- Biege- und Torsionsmomente. Da ist mit Nieten nichts zu wollen.
Eine Schweissung aussen rum an der Stosstelle würde das wohl wahrscheinlich auch nicht richtig tragen. Und wenn schon schweissen, würde ich den Dorn mit einigen kräftigen Punkten mit anschweissen (Bohrungen in den Arm)
Aber, ob das hält, mag ich zu bezweifeln.

Lieber ein Neuteil. Ist soo teuer auch nicht, und man bekommt es bei Steib problemlos. Am besten dort anrufen, und nachfragen, welcher Arm da genau passt.
 
22PS!

Ich muss doch sehr bitten...
Genau! wir wollen doch korrekt bleiben :gfreu:


Aber selbst bei einem so rehhaft leichtfüssigen Gespann kommen doch reichliche Belastungen auf die Beiwagenanschlüsse.
Ist das eigentlich ein Dreipunkt- oder ein Vierpunkt-Anschluss?

Also, wie schon gesagt (unter der Voraussetzung, dass das Drehteil aus einem geeigneten Stahl gefertigt wurde: zweimal vier Bohrungen radial mit einem ordentlichen Abstand zueinander im alten Anschlussrohr, um dort den Dorn zu verschweissen, und einmal ringsum um die Stosstelle.
Ob es das Risiko wert ist? der Anschlussarm neu kostet komplett umrum 85.- oder sowas... und von dem weiss man, dass er hält.
 
...unbedingt!
Die obige Lösung produziert früher oder später lebensgefährlichen Bruch :entsetzten:

VG Heinrich

das kugelmaul absägen und ein neues rohr dran? vorausgesetzt vernünftig verschweißt, die richtigen abmessungen und ein knickfreier bogen?
wieso soll das nicht gehen, war das vorher aus einem stück und nicht verschweißt?
ein guter fachman kann das ohne lebensgefahr. schließlich hat das ursprüngliche teil auch jemand so hergestellt und es hält noch...
vor was willst du da angst machen? manchmal verstehe ich solche aussagen nicht. ?(
 
Mist, das hab ich am Sonntag völlig verschwitzt, da hätten wir ja drüber reden können. :(
Welches Mass brauchst Du denn? Also, wie lang muss der Arm sein?
Ich habe von meinem Umbau ja diesen über, und vielleicht passt er bei Dir?
Ab Mitte Rohrbogen am Kugelmaul gemessen, ist der Arm 200mm lang, Länge ab Vorderkante Kugelmaul ist 240mm.
Durchmesser ist 32mm
 
Mist, das hab ich am Sonntag völlig verschwitzt, da hätten wir ja drüber reden können. :(
Welches Mass brauchst Du denn? Also, wie lang muss der Arm sein?
Ich habe von meinem Umbau ja diesen über, und vielleicht passt er bei Dir?
Ab Mitte Rohrbogen am Kugelmaul gemessen, ist der Arm 200mm lang, Länge ab Vorderkante Kugelmaul ist 240mm.
Durchmesser ist 32mm

Hi Volker,

ich lag am Sonntag im Krankenhaus in Dachau, wo mein Schlüsselbein operiert wurde...
Mit wem wolltest Du denn redenP

Leider sind 240mm zuwenig, ich habe aber schon eine Lösung ohne zu schweissen: an meinen Russenbeiwagen ist ein unnötig langer Kugelarm dran und dann konnte ich tauschen.

VG Michael
 
das kugelmaul absägen und ein neues rohr dran? vorausgesetzt vernünftig verschweißt, die richtigen abmessungen und ein knickfreier bogen?
wieso soll das nicht gehen, war das vorher aus einem stück und nicht verschweißt?



Davon war aber keine Rede, das geht natürlich.
Die Einsteckversion mag ich aber nicht.
Das hat mit Angst machen nichts zu tun.

VG Heinrich
 
Zurück
Oben Unten