Verlauf starre Bremsleitung RT/2?

Qtreiber66

Stammgast
Seit
26. Mai 2018
Beiträge
8.697
Ort
Am Rande des Ostalbkreises
Die starre Bremsleitung, welche von oben kommt, berührt an einem Punkt den vorderen Kotflügel. (siehe roter Pfeil)

Bildschirmfoto von 2022-07-07 17-50-18.jpg

Normal?
Verbogen?
Wo sollte die Leitung normalerweise verlaufen?

VG
Guido

Kleine Nebenfrage: Ab welchem Baujahr wechselte BMW an der Mono eigentlich die Seite des Anschlusses (von oben) vom linken auf den rechten Bremssattel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namensvetter

Ich geh nachher in die Garage und schau bei meiner RT und mach ein Foddo.
Dann hast du eine originale Leitungsverlegung.
 
Danke Bernd. )(-:
Beruhigend zu sehen. ;)
Optimal finde ich den Dauerkontakt der Leitung mit dem Kotflügel jedoch nicht. :---)

Schöne Grüße und bis näGSte Woche beim gemeinsamen "Steinchen drehen" auf der Alb.

Guido :wink1:
 
Hallo Guido

Hier die Bilder, bei meiner ist es auch eng an der Stelle.
Die Leitung ein bisschen nachrichten und dann passt es.
 

Anhänge

  • IMG_6013.jpg
    IMG_6013.jpg
    182,7 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_6012.jpg
    IMG_6012.jpg
    190,1 KB · Aufrufe: 41
Hallo Guido

Hier die Bilder, bei meiner ist es auch eng an der Stelle.
Die Leitung ein bisschen nachrichten und dann passt es.

Danke für die Fotos, lieber Namensvetter! )(-:
Wie soeben geschrieben, ist mir, für mein Verständnis der Materie, der Abstand zwischen Bremsleitung und Kotflügel etwas zu eng beieinander. Werde die Leitung gaaaaanz zaghaft einen winzigen Hauch mit Samthandschuhen nachbiegen. :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man sicherlich machen, das Nachbiegen. Aber warum sollte man?
Hat ja ca. 35 Jahre gut gehalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guido, ich würde mir eher Gedanken über den sehr engen Bogen (Knick) der Bremsleitung über dem Fittinganschluss.
Wenn nun die Gabel weiter einfedert ... :schock:

Da hat BMW wohl werkmäßigen Pfusch konstruiert. :pfeif:
 
Kann man sicherlich machen, das Nachbiegen. Aber warum sollte man?
Hat ja ca. 35 Jahre gut gehalten. ;)

Stimmt schon, Wolfgang.
Aber ständige Vibrationen und dadurch dauerhaftes leichtes Scheuern. Na ja....:nixw:

An meiner RT stößt die Leitung an einer Stelle gegen die untere Kante des Kotflügels. Da hätte ich gerne ein paar Millimeter mehr Luft. War mir auch unsicher, ob das original so ist. Ich möchte die näGSten Tage den vorderen Kotflügel gegen einen frisch lackierten austauschen. Daher meine Frage. :gfreu:

VG
Guido
 
Guido, ich würde mir eher Gedanken über den sehr engen Bogen (Knick) der Bremsleitung über dem Fittinganschluss.
Wenn nun die Gabel weiter einfedert ... :schock:

Da hat BMW wohl werkmäßigen Pfusch konstruiert. :pfeif:

Servus Fritz,

Du meinst an der Gummileitung direkt vor dem Übergang zur Stahlleitung?
Ich glaube, da ist genügend Platz zum Einfedern. Eventuell täuscht das Foto auch.

Nebenbei:
Sorry für die miese Bildqualität. War nur ein stark gezoomter Screenshot dieses Bildes.

VG
Guido
 
Genügend Platz zu Einfedern, ja.
Aber dann knickt die Leitung an dem Punkt noch mehr.
Wenn hier wenigstens ein 45° Fittinganschluss wäre. :pfeif:

Ich mach mir halt Sorgen. ;)
 
Oh Fritz, bitte kein Kopfkino! :pfeif:

Ich düse mit dem Ren(n)Tier morgen lediglich quer durch den Schwarzwald.
Dort gibt es zum Glück ja kaum Gefälle. Außerdem ist die Leitung erst knapp 28 Jahre alt. :&&&:

Da werde ich die Tage wohl nicht nur den Kotflügel tauschen.
Stahlflex nur bis Fitting oder tutto kompletti links / rechts?
Was meint ihr?

VG
Guido
 
Völlig richtig. Doch bei jeder Monolever war es serienmäßig so, wie auf den Fotos zu sehen, egal, ob die Leitung links oder später dann rechts verlegt war. Gehalten ohne auffallend großen Verschleiß des Schlauchs hat's trotzdem über Jahrzehnte :pfeif:.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten