Versand für Boxer-Rahmen?

youare

Aktiv
Seit
15. Apr. 2009
Beiträge
473
Ort
Wipperfürth
Hallo,

ich habe einen R80 Rahmen in Aussicht. Müßte ihn aber schicken lassen. Hat jemand einen Tip? Weiß jemand wie groß das Paket ca. wird. DHL hat vordert ein maximales Gurtmaß von 360cm.

Welcher Versanddienstleister bietet sich da an?

Schönen Gruß
Udo
 
Kostenpunkt 14,99€, Vorsicht beim überschreiten der maximalmaße und des Gewichtes, Sperrgutzuschlag 26,78€, Abholung kann auch beauftragt werden.

Grüße kimi
 
Eine weitere Möglichkeit:
Wenn man jemanden kennt, der gewerblich regelmäßig größere Brocken verschickt, kann man freundlich fragen, ob man sich mal mit einer Sendung dranhängen kann (gegen Kostenerstattung natürlich); ist preisgünstiger.
Ordentlich verpackt sein muss die Ware natürlich in jedem Fall.
 
Hi, z.B bei der Bucht, kann man passende Kartons 120 x 60 x 60 günstig ordern.

Beim Verpacken muss noch ordentlich Klebeband und ggf. Luftpolsterfolie sowie leere Kartons als Füllmaterial eingesetzt werden.

Dann wie bereits geschrieben ab zur Post /Dhl 14,99 abdrücken und ab die Post.
Lg, der Klaus
 
Ich versende Rahmen auch in 60x60x120 Kartons.
Ich kauf meist ne handvoll Styroporplatten in 20mm und polster damit die Flächen. Letztes mal hab´ich die Platten mit Montageschaum in den Karton geklebt damit der etwas steifer is. Man sollte dann versuchen den Karton irgendwie gut aus zu füllen da der sonst einknickt.

Nicht den billigsten Karton kaufen, das gibt generve.
 
Vielen Dank für die Tips.

Habe das mal so an den Verkäufer weitergegeben. Ich hatte auch schon den Vorschlag gemacht mit DHL zu verschicken.

Bin mal gespannt.

Schönen Gruß
Udo
 
Das Verpacken ist gerade bei einem Rahmen ein erheblicher Aufwand, für den man eventuell einen kleinen Mehrpreis anbieten könnte.
 
Wie oben schon geschrieben, einen guten festen Karton wählen, immer gut stützten und füllen, auf jeden Fall drauf achten, das sich im Paket nichts bewegen kann, dann kommt's auch heile an!
Ihr glaubt ja gar nicht was da bei uns ab und an für abenteuerliche Sachen ankommen und wie groß das Geschrei ist, wenn der sack Zement der in einem labberigen Karton der mit papierklebeband notdürftig vertütelt ist mal wieder geplatzt ist! Hab schon oft genug die Ladefläche vom Auto abgekehrt oder Putzen dürfen wegen mangelhafter Verpackungen!
 
Moin,

ich habe letztens auch was mit DHL verschickt. Es gibt doch noch die max. Umfangslänge ich meine 300cm. Dann geht 120 x60x60 nicht!!??

Gruß Phil
 
Hallo, hat es jemand schon mal geschafft, einen Paralever-Rahmen im Paket zu versenden? Ich habe eine Box mit 120x60x60cm, aber die Aufnahmen für Hauptständer und Federbein sind böse im Weg…. Wieviel cm Puffer sollte ich da einplanen? Muss nach Dänemark, daher mit Spedition etc. etwas teuer…69731F6B-2CB1-4325-818D-A2EBC690096A.jpg
Grüße
Mannix
 
Hallo, hat es jemand schon mal geschafft, einen Paralever-Rahmen im Paket zu versenden? Ich habe eine Box mit 120x60x60cm, aber die Aufnahmen für Hauptständer und Federbein sind böse im Weg…. Wieviel cm Puffer sollte ich da einplanen? Muss nach Dänemark, daher mit Spedition etc. etwas teuer…Anhang anzeigen 320537
Grüße
Mannix

Also ich würde da noch "Abstützen/Aussteifen", so dass wenn was drauffällt nichts verbiegen kann. Am besten Karton, damit die Kiste tragfähig und nicht übermäßig schwer wird. 120x60x60cm ist ja die maximale Größe bei DHL, unsere Poststation wollte mal für 5 mm Überschreitung den Sperrgutzuschlag, falls ich die 5 mm nicht wegkriege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber dadurch wird der Rahmen leider auch nicht schmäler :(. Durch Zufall war ein Arbeitskollege des Käufers in München und hat es in sein Auto geladen…
Grüße
Mannix
 
Die Lage des Rahmens im Karton war bei mir etwas anders. Karton war 115 x 60 x 45 cm.

Die Ecken waren mit Karton eingeschlagen/umwickelt.

1679679260094_kl.jpg

An der Ständeraufnahme waren noch Kartons unterlegt, die ich für das Foto schon rausgenommen habe.

Also besser Karton nutzen, statt Styropor. Das zerbröselt gerne.

Schönen Gruß
Udo
 
Da fällt mir noch ein:
Früher habe ich große bzw, schwere Brocken viel per DPD versandt.
Die waren damals für solche Fälle die günstigsten.
 
Ich habe schon mehrere Rahmen verschickt und auch bekommen.
Besonders wenn es ins Ausland geht: Der Karton muss komplett mit Füllmaterial voll sein, alles was irgendwie durch den Karton schlagen könnte, mit Wellpappe etc, umwickeln und nicht mit Klebeband sparen. Und besonders die empfindlichste Stelle des Rahmens einwickeln und abkleben: Den Lenkanschlag.
Die dazugehörigen Papiere würde ich immer gesondert verschicken, niemals mit ins Paket.
 
Zurück
Oben Unten