• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Versatz Hinterrad 130/80

sunny

Aktiv
Seit
04. Dez. 2014
Beiträge
389
Ort
Saarland - das schönste Bundesland der Welt
Hallo - habe auf Speichenrad mit 130/80 umgerüstet und nun einen Versatz von ca. 15mm nach links. Habe hier im Forum gelesen dass neben dem versetzten einspeichen auch eine breitere Hülse eingesetzt werden kann. Kann der Versatz auch mit den vorhandenen hülsen und über verschieben mit dem lagerbolzen gemacht werden (3mm sollten auch ohne eine breitere hülse gehen)

grüsse
sunny
 
Bitteschön, Kristallkugel an: Ah. Es könnte eine Schwingen BMW sein.

Wenn Du die Lagerbolzen (mit denen Du die Schwinge mittig stellst) 3mm nach links verschiebst blebt der Abstand Reifen/ Schwinge gleich. Aber das Kardangelenk läuft außermittig. Logo?

Manfred
 
Hallo - aaaalso ;). ist ne Schwinge mit 2 Federbeinen.
versatz Schwinge ist klar dass damit keine Änderung in der Lage des Rades erfolgt wären aber ca. 3mm im Gesamtversatz - weiss aber nicht ob der Kardan das verträgt.
Rad kann noch etwa 8-9mm aussermittig gespeicht werden - in Summe würde das schon mal besser aussehen.

Grüsse

Sunny
 
Hallo Sunny,

einfach mal rechnen. Wenn ein 120er ohne Versatz reinpasst und der 130er 10mm breiter ist, also 5 mm pro Seite, kommst Du locker mit 10 mm Versatz aus OHNE Hülse. Mein Kumpel hat 7 mm Versatz auf einer 3-Zoll Hochschulterfelge mit 130/80 - 18 Reifen.


Viel Erfolg


Friedel
 
Hallo Friedel danke für die info !
was bringt eigentlich die breitere Hülse - ein versatz von 3-4mm der schwinge kann ich doch durch die schwingenlagerbolzen erreichen?
Werde erst mal das rad versetzt einspeichen lassen

grüsse
sunny
 
Hallo Manfred,
ich muß alles aufsummieren - zwischen Schwinge und Reifen kann ich mit ca. 7mm spielen zusätzlich dann noch die Schwinge rüberziehen krieg ich noch ca. 3mm hin.
Wollte schon nen 120-er aufziehen den gibts aber nicht als Conti 2CR ...
Habe mal nachgemessen - Reifen ist ca. 12,5mm aus der Flucht :(

GRüsse
Sunny
 
35mm Fluchtversatz machen auch nichts, merkt man minimal beim Einlenken...

Moin Wolfo,

ist das jetzt der Ironiemodus...........

Wenn nicht, gehen die Meinungen doch weit auseinander. Ich habe auch schon gelesen; 25mm kein Problem und von jemand anderem irgendwas um die <10mm geht gar nicht!!??

Gruß Phil
 
Hallo - habe auf Speichenrad mit 130/80 umgerüstet und nun einen Versatz von ca. 15mm nach links. Habe hier im Forum gelesen dass neben dem versetzten einspeichen auch eine breitere Hülse eingesetzt werden kann. Kann der Versatz auch mit den vorhandenen hülsen und über verschieben mit dem lagerbolzen gemacht werden (3mm sollten auch ohne eine breitere hülse gehen)

grüsse
sunny

Wo ist denn jetzt das eigentliche Problem?
Wenn der Reifen rechts am Schwingenarm anläuft bzw. der Abstand zu knapp ist, muss das Rad in der Schwinge nach links; das geht in Maßen mit der genannten Buchse.
Geht es nur um den Versatz Vorder- zu Hinterrad, würde ich mir keine Gedanken machen und fahren.
 
Hallo Michael,

das Problem ist die Flucht zwischen Vorder- und Hinterrad. Das Hinterrrad läuft außermittig ca. 15mm nach links versetzt. Die Schwinge ist mittig ausgerichtet - könnte dort noch ca. 3mm nach rechts ziehen.

Rad in der Schwinge hat zum rechten Schwingenarm noch ca. 7mm Bewegungsfreiheit -d.h. hier könnte ich umspeichen.

Die angesprochene Hülse - so habe ich das verstanden ist Ersatz für eine der beiden Hülsen die in den Simmering der Schwinge gesteckt werden - hier wäre auch ein Versatz durch die Schwingenlagerbolzen einstellbar ?

Grüsse
Sunny
 
Hallo Sunny,

ich habe mir die Geschichte damals mal aufgezeichnet.

Montierter Reifen sollte ein BT45 - 130/80 - 18 Reifen auf einer 3,5" Akront Felge werden.

Ich habe die Schwinge außermittig montiert, Abstand zwischen Schwinge und Rahmen =1,5mm (rechts), daraus ergab sich dann ein rechnerischer Spurversatz von 9mm

Eine andere Abstandsbuchse habe ich nicht verbaut, der Abstand zwischen Reifen und Felge beträgt ca. 3mm, d.h ein 4mm Bohrer läßt sich nicht mehr "spielfrei" zwischen Reifen und Schwinge hin- und herbewegen.

Beim Fahren habe ich den Spurversatz noch nicht bemerkt.
Ich meine irgendwo einmal gelesen zu haben das BMW 5mm Spurversatz toleriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einer 3 Zoll Felge und einer aussermittigen Auspeichung von 9 mm sollte der Spurversatz gegen 0 gehen.

Welchen Reifen wirst du verwenden, BT45?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sunny,

Reifen sind schon aufgezogen?

Dann messe doch einmal die Reifenbreite des Hinterreifens.

Meine Skizze begründen sich auf den BT45 und die Reifenbreite variiert von Hersteller zu Hersteller.
Der TÜV wollte damals einen Mindestabstand Reifen - rechter Schwingenarm von min. 3mm haben, auch dies kann im Saarland ja anders sein.
 
Moin Wolfo,

ist das jetzt der Ironiemodus...........

Wenn nicht, gehen die Meinungen doch weit auseinander. Ich habe auch schon gelesen; 25mm kein Problem und von jemand anderem irgendwas um die <10mm geht gar nicht!!??

Gruß Phil

Keine Ironie, so festgestellt.
Vorne 120, hinten 170.
 
Zurück
Oben Unten