Verschiedene Fragen zur R 80 RT

Tomppa

Aktiv
Seit
30. Mai 2010
Beiträge
130
Ort
Pori
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ein paar Fragen.

Meine R 80 RT mit Siebenrock Powerkit (seit 2000 km) neuer Kupplung (seit ca 2300 km) und überholten Vergaser (Membrane und diverser Düsen) macht, hmmm nicht wirklich Mucken, aber irgendwie stören mich diese "Eigenheiten". Vielleicht hab ich ja auch den einen oder anderen Fehler fabriziert. Also hier die Symptome:

1. Motor springt recht schwer an. Choke stufe 2...nix...stufe 1....schlecht...startet läuft und geht wieder aus...ohne Choke dann springt sie an muss aber mit Gasstößen am leben gehalten werden.

2. Motor ist warm...bin ca. 20 km gefahren...muss an einer Ampel oder Kreuzung anhalten...was passiert...Motor geht aus....macht nen Schnaufer und steht...so wie wenn ohne Zündfunken der OT erreicht wird. Springt aber super wieder an...is nur doof wenn das dauernd passiert....

3. beim normalen Fahren relativ leise...ab ca. 4000 Touren fängt irgendwas zu kreischen an...nicht schlimm aber irgendwie unangenehm...weiß nicht wo es herkommt....kann es nicht orten...ab 4500 oder 5000 wird es dann eh recht laut so das ich es nicht wirklich höre. Stört mich aber denn genau in dem bereich bin ich in finnland unterwegs...4000 und ca 85 km/ imletzten gang. Kann das das Getriebe sein...irgendein lager?

4. Motor läuft im Standgas...mal ohne auszugehen....Getriebe im Leerlauf, grüne Lampe brennt und es klackert...ziemlich unangenehm...ziehe ich die Kupplung ist das Geräusch weg...so nach ca. 50 % Hebelweg.

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben...

Gruß aus Finnland

Thomas
 
Zu 1: Ist der Startvergaser richtig herum zusammen gebaut?
Zu 4: Was Du hörst ist das Zahnflankenspiel der Zahnräder und als normal zu bezeichnen.
 
Danke schonmal für Deine ANtworten.

zu 1: ich hab eigentlich nur die Dichtung ausgetauscht...die alte Dichtung hat es seitlich rausgedrückt.

Gruß
 
Es gibt dabei zwei Fehlermöglichkeiten:
1. Die Startvergaser rechts und links vertauscht oder
2. die Welle um 180° verdreht.
Beides führt zu überfettetem Leerlauf ohne Choke und einem mageren Lauf bei gezogenem Choke.
 
neeeee soweit bin ich gar nicht vorgedrungen....glaub ich nicht....braucht man den Choke bei +13 grad am morgen?? viellecht war es nicht kalt genug....keine ahnung
 
Hallo Thomas
Wurde seit dem Motorumbau das Ventilspiel eingestellt?
Manche der von Dir beschriebenen Symtome deuten auf nicht korrektes
Ventilspiel hin.Wurden die Vergaser neu eingestellt?
Sonderbare Geräusche in dem von Dir beschriebenen Drehzahlbereich können
von einer aus ihrem Sitz gerutschten Kurbelwellenanlaufscheibe stammen.
Passiert wenn bei Ausbau der Kupplung die Kurbelwelle nach vorne nicht
gesichert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmmm hab mich eigentlich nach den einstellungshinweisen hier gerichtet...werde mir das kerzenbild morgen anschauen!

in welche richtung muss ich drehen wenn es zu fett sein sollte:D raus oder rein....weis ich grad nicht mehr..
 
Leerlaufgemischschraube rausdrehen ergibt fetteres Gemisch.
Grundeinstellung ist 3/4 bis 1 Umdrehung offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechtsrum = magerer.

Edith behauptet, ich wär' heute so was von langsam.

Und sie hat sowas von recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hätte da mal ein paar Fragen.

...

3. beim normalen Fahren relativ leise...ab ca. 4000 Touren fängt irgendwas zu kreischen an...nicht schlimm aber irgendwie unangenehm...weiß nicht wo es herkommt....kann es nicht orten...ab 4500 oder 5000 wird es dann eh recht laut so das ich es nicht wirklich höre. Stört mich aber denn genau in dem bereich bin ich in finnland unterwegs...4000 und ca 85 km/ imletzten gang. Kann das das Getriebe sein...irgendein lager?

...
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tips geben...

Gruß aus Finnland

Thomas

So ein kreischendes Geräusch hatte ich mal bei einem Tacho, der kurz vor dem Exitus war. Danach war es dann still ;;-)
 
Zu 4: Was Du hörst ist das Zahnflankenspiel der Zahnräder und als normal zu bezeichnen.

Denk' ich auch.

Wenn das aber unangenehm laut ist, ist es ein guter Indikator für schlechte Synchronisierung. Der Motor läuft unrund und die ineinander greifenden Zahnräder wechseln ständig die Flanken.
 
so....zwei probleme konnte ich lösen:

Klappern im Leerlaufbetrieb und das "jaulen" bei 4000 rpm

nach checken der synchronisation und neueinstellung klappert nichts mehr und das jaulen ist meiner meinung auch weg.....

der motor geht dennoch ab und zu aus....

gruß

thomas
 
Zurück
Oben Unten