Verschleiss Getriebe R100GS

o.technikus

Aktiv
Seit
11. Okt. 2015
Beiträge
1.316
Ort
Nordheide
Hallo ihr Wissenden,

Ich habe hier mal das Zahnrad des 3. und 5. Gangs meines R80GS Getriebes.

Wie bewertet ihr den Verschleiss an den Zapfen und Taschen?

Wieder verwenden, oder ersetzen?

Gruß
Volker
 

Anhänge

  • 20200707_204018[1].jpg
    20200707_204018[1].jpg
    149,6 KB · Aufrufe: 191
  • 20200707_204132[1].jpg
    20200707_204132[1].jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 181
Guten Abend,
ich habe gerade das Getriebe meiner R50 überarbeitet.
Der 2. Gang sprang immer weider raus.
Die Klauen und Schaltelemente hatten weitaus kleinere Verschleißspuren als dein Foto zeigt.
Kurzum; ich würde diese Teile gegen neue ersetzen.

Beste Grüße Antonio
 
Hallo Volker,

da werden sicher sicher noch die Spezialisten melden. Ich gebe dennoch meinen Senf dazu;).

Falls die (Zahn)Tragflächen der gezeigten Gangräder gut aussehen und die Gänge nicht 'rausgesprungen sind, würde ich sie weiter verwenden. Meine Verschleißerfahrungen an den Paralevergetrieben sind übrigens eher das Laufspiel des schrägverzahnten 5ten Ganges auf der Antriebswelle und Spiel des ebenfalls schrägverzahnten Gangrades auf der Antriebswelle (wohl durch Passungsrost bei Letzterem). Auch die beiden Laufbuchsen auf der Abtriebswelle waren ab sechsstelliger Kilometerzahl reif.

@Antonio
Konntest Du die Schaltscheiben nicht einfach umdrehen, oder waren die Zapfen an den Gangrädern hin?

Allen eine gute Nacht wünscht
Ulle
 
Ich habe hier mal das Zahnrad des 3. und 5. Gangs meines R80GS Getriebes.

Wie bewertet ihr den Verschleiss an den Zapfen und Taschen?

Wieder verwenden, oder ersetzen?
Ersetzen. Sehen die anderen Paarungen besser aus? Pitting an den schrägverzahnten Rädern?
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Michel das bereits sagt, schau Dir mal die Schaltmimik an.

Dein Video sagt ganz klar, das da ein Gang nicht ganz raus ist.

Schaltkurve im Automat verbogen oder evtl. die Schaltgabel.
 
Richtig,

Bei dem Getriebe war die Anlaufscheibe vom 5.Gang nicht montiert, bzw auf der falschen Seite. Dadurch hat es dort gefräst. Hatte ich Depp bei der Überholung nicht gemerkt und alles wieder zusammen gesteckt wie es war.
Verkäufer meinte es hätte Rastpunkte. Tatsächlich waren es die anlaufenden Zapfen des 5.G..

Als es bei höheren Drehzahlen rasselte war klar, das sich etwas zu enges axial bewegte.

Das übt und regt das Geschäft an....2 Räder kommen jetzt neu rein.

Gruss
Volker
 
Zurück
Oben Unten