Verschleißbild Kurbelwellenhauptlager normal

Charel

Aktiv
Seit
20. Aug. 2017
Beiträge
448
Ort
Luxembourg
Hallo,

Ich hatte eigentlich vor den Motor meiner R45 auf 860ccm umzubauen. Dazu habe ich ihn aber erst einmal geöffnet um mir einen Überblick über den Zustand der Innereien zu machen. Dabei ist mir dieses Verschleißbild am hinteren Kurbelwellenhauptlager aufgefallen. Die "Rillen" sind mit dem Finger nicht zu spüren. An der Kurbelwelle sieht man allerdings nichts, ich werde diese aber nochmal genau unter die Lupe nehmen.

Meine Frage: Ist dieses Verschleißbild normal bzw. noch vetretbar oder soll ich die Lager leiber tauschen lassen?
 

Anhänge

  • 20200504_162048.jpg
    20200504_162048.jpg
    150 KB · Aufrufe: 191
  • 20200504_162127.jpg
    20200504_162127.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 176
... ich würde das für Reste der Bearbeitungsspuren halten - aber es gibt hier sicherlich Foristi, die das besser als ich beurteilen können.

Wenn Du etwas Zeit haben solltest, würde ich vielleicht noch ein bis zwei Tage auf Antworten warten,

empfiehlt der Schrauberopa
 
Ich hatte eigentlich vor den Motor meiner R45 auf 860ccm umzubauen. Dazu habe ich ihn aber erst einmal geöffnet um mir einen Überblick über den Zustand der Innereien zu machen.
Sehr löblich! Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste... :gfreu:

Dabei ist mir dieses Verschleißbild am hinteren Kurbelwellenhauptlager aufgefallen. Die "Rillen" sind mit dem Finger nicht zu spüren. An der Kurbelwelle sieht man allerdings nichts, ich werde diese aber nochmal genau unter die Lupe nehmen.
Meine Frage: Ist dieses Verschleißbild normal bzw. noch vetretbar oder soll ich die Lager leiber tauschen lassen?
Was ich auf den Fotos sehen kann halte ich für absolut unbedenklich.
Vergiß' nicht, beim Zusammenbau das Axialspiel zu kontrollieren und ggfs. einzustellen.

Gruß,
Florian
 
Zurück
Oben Unten