Verschleissgrenze 2. Maß RS100 Zylinder

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.357
Ort
Telgte
Hallo zusammen,
ich habe einen Satz RS100 Zylinder mit Stahlbuchse mit zweitem Übermaß und entsprechenden Kolben mit dem Maß 94,46 - SP 0,04 und neuen Kolbenringen geschossen. Die Zylinder wurden vor 10 Jahren gehohnt und danach ordentlich weggelegt. Nun ist der linke Zylinder leider auf seiner Lauffläche anscheinend kaum beim hohnen berührt worden. Kann man gut auf dem Foto erkennen. Ich würde nun gerne erfahren, wo die Verschleissgrenze der Bohrung liegt, um zu entscheiden, ob ich die Zylinder überhaupt irgendwann mal verbauen werde.
Wenn ich das richtig verstehe, wird sich die Lauffläche des linken Zylinders aufgrund des dort nicht mehr gegriffenen Kreuzschliffs nicht schön mit den neuen Kolbenringen vereinen, bzw. die Wärmeabfuhr wird nicht korrekt erzielt. Habe ich das so richtig verstanden?
Werde die Zylinder und Kolben demnächst vermessen lassen. Daher meine Frage, wo hier die Grenze liegt.
Lt. Werkstatt wurden die Kolben mit dem zweiten Maß damals für gut befunden, um weiter mit neuem Ringen und Kreuzschliff in den Zylindern zu arbeiten.
Über ein paar Infos würde ich mich freuen.

IMG_7696.jpeg IMG_7697.jpeg IMG_7698.jpeg IMG_7700.jpeg IMG_7701.jpeg IMG_7702.jpegAusbrüche oder Macken würde man auf den Fotos erahnen, diese sind aber nicht zu erfühlen.
 
Ein zweites Übermaß ist im Fall Verbundzylinder und Kolben 1000 cc von BMW nicht vorgesehen.
Das Gesamtverschleißspiel Kolben/Zylinder wird ansonsten allgemein mit 80 µm angegeben.
 
Ich würde mich an Rolf S in Berlin wenden, das sind Leute, wie viele Grüne hier, die über Fachwissen, geeignete Werkzeuge und Messmittel verfügen.
Und ja, damit umgehen können sie auch. 😁😉
Beste Grüße Beem.
 
Diese Zylinder sind oval. Die neuen Ringe werden nicht abdichten. Wenn Sie den Ring in den Zylinder einsetzen lassen und gegen die Leuchte schauen, wird wahrscheinlich ein Teil des Rings nicht am Zylinder anliegen und Licht durch den Spalt sichtbar sein.
 
Servus, das sieht nicht so aus, als würde ich es mir an mein Motorrad bauen wollen. Sind die Krater in der Lauffläche wirklich Krater oder Dreck?
Wurde da evtl. versucht, ein Reibschaden oder wirklich dicker Verschleiss "wegzuhonen"?

Besorg dir lieber einen Satz RS Nikasilzylinder mit Kolben. Da kann man dann überlegen, ob man nochmal kurz mit Flexhon durchgeht, neue Kolbenringe...dann macht das wieder ne ganz schöne Zeit lang Freude.
Ich hätt noch was da, bei Interesse PN.

Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten