Die Bremsscheiben halten sicher noch, wenn sie die 4,6 mm unterschritten haben, weil sie in aller Regel nur mit dem Bruchteil dessen beaufschlagt werden, was sie theoretisch können.
Wer dann aber mit so Dünnblechen auf eine 15-Pässe-Tour in den Alpen geht, sollte ernste Folgen einkalkulieren.
Das sehe ich genauso wie MM.
Diese Verschleissgrenze von 4,6 mm hat niemals irgendwer bei BMW jemals im Versuch oder per Berechnung ausprobiert. Ich war schon öfter bei BMW in München im FIZ und der Motorradentwicklung, und ich schätze, dass zu dieser Zeit in den 70er Jahren höchstens ein Dutzend Entwicklung- und Versuchsingenieure in der BMW-Motorradentwicklung waren. Die hatten Wichtigeres zu tun als solchen Grenzen nachzugehen.
Diese Verschleissgrenzen schreibt einer von anderen mehr oder weniger ohne Nachdenken ab -- ohne sie jemals überprüft zu haben:

Achtung Klugscheißermode an:
Ich war selbst als Diplom-Ingenieur (TU) bei zwei führenden Firmen der industriellen Antriebstechnik als Chefkonstrukteur und später als Leiter der Technik u.a. mit Industrie-Scheibenbremsen bis 2 m Durchmesser für Seilbahnen und Aufzüge befasst und niemals wurden von mir oder meinen Leuten irgendwelche Versuche zum Thema Verschleissgrenzen der Bremsscheiben gemacht! Das ist auch sehr, sehr schwierig und versuchstechnisch extrem aufwendig. Macht kein Mensch.
Aufgrund meiner Erfahrung mit Scheibenbremsen würde ich kein Problem auch bei nur 4 mm Scheibendicke sehen: Rein statisch hält die Scheibe das locker aus.

Klugscheißermode aus.
Kritischer sind Risse: Ich habe bei meiner R100RS, Bj. 1982, beim Gebrauchtkauf der Kiste in den Scheiben Dutzende von Anrissen, ausgehend von den Löchern, gefunden. Wegschmeißen und neu kaufen!
Meine Meinung: Wenn die Scheibe weitestgehend rissfrei ist, kann man sie überdrehen. Dann muss aber fachmännisch gemacht werden. Ich habe dazu ein Video gemacht -- stört euch nicht an den Kommentaren irgendwelcher Kaputtniks, die keine Ahnung vom Drehen haben: Sowas muss per Adapter zwischen Spitzen auf Umschlag gedreht werden; das haben mir Spezialisten der berühmten Drehmaschinenfabrik Weiler bestätigt. Hier das Video:
https://www.youtube.com/watch?v=SJq7FbIVDrI&t=12s
Viele Grüsse
Frank