Verschleissgrenze der Bremsscheiben

Mickey

Aktiv
Seit
14. Mai 2008
Beiträge
667
Ort
Luxembourg
Hallo Forum,

meine beiden R80 haben jeweils eine Doppelscheiben-Bremsanlage verbaut. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Verscheissgrenze der Originalscheiben bei 3,6mm liegt? Die Dicke ist 4mm.

In meiner Rep.Anleitung ist dieses Mass bei der R100 angegeben. Bei der R80 steht 4mm als Verschleissgrenze angegeben - allerdings nur bei einer einzelnen Bremsscheibe.

Vielen Dank im voraus,
Mickey
 
Also ohne das ich Dich hier jetzt verscheissern will, ich kenn nur die 4 mm. 3,6 kommt mir zu wenig vor.
Aber warten wir mal die Spezialisten hier ab
 
Original von hubi
Die Einzelscheibe hat 5 mm, die Doppelscheibe nur 4 mm. Verschleissgrenze 3,6 mm passt.

Pfuhhh... Gott sei dank... Ich hatte schon befürchtet, ich hätte nun eine extrem "kostspielige" Anschaffung vor mir :schock:

Gruss,
Mickey
 
Ist aber auch möglich, daß die zweite Scheibe nachgerüstet wurde, dann gelten die vier mm. Hast Du 48er oder 38er Bremszangen?
Edit: Normal ist es auch auf den scheiben eingegossen, wo die Verschleissgrenze liegt.
 
Original von hubi
Ist aber auch möglich, daß die zweite Scheibe nachgerüstet wurde, dann gelten die vier mm. Hast Du 48er oder 38er Bremszangen?
Edit: Normal ist es auch auf den scheiben eingegossen, wo die Verschleissgrenze liegt.

Eingegossen??? Wo oder wie sieht man das oder macht sich das bemerkbar?
Und was würde passieren wenn man zwei Scheiben a 5 mm verwenden würde? ?(
 
Die Mindeststärke ist auf der Rückseite (allerdings in Zoll !!!) eingegossen.

Zum Ablesen muss die Scheibe von der Nabe abgenommen werden! Edit: Diese Aussage ist leider falsch! Kai hat Recht: Der Wert ist durch die Speichen ablesbar! ;(

Gruß Udo
 
Original von r101rs
Die Mindeststärke ist auf der Rückseite (allerdings in Zoll !!!) eingegossen.

Zum Ablesen muss die Scheibe von der Nabe abgenommen werden!

Gruß Udo

Udo, das muss sie nicht. Wenn Du schräg von der Seite guckst, siehst Du die eingegossene Verschleissgrenze . Bei mir ist das 0,15 "( Doppelscheibe ab Werk), Entspr. ca 3,5-3,6 mm.
 
Bin mir nicht ganz sicher, was auf meinen Scheiben draufsteht.

Ich glaube 0,18!

Das wären dann nach meiner Rechnung:

25,4x0,18=ca. 4,6 mm

Oder liege ich da falsch?

Bei meiner RS (´81) liegt die Fläche, auf der die Zahl steht, an der Nabe an. Schräg reinsehen bringt also bei mir nix!

Gruß Udo
 
Original von hubi
Ist aber auch möglich, daß die zweite Scheibe nachgerüstet wurde, dann gelten die vier mm. Hast Du 48er oder 38er Bremszangen?
Edit: Normal ist es auch auf den scheiben eingegossen, wo die Verschleissgrenze liegt.

Beide Maschinen haben die Doppelscheibe ab Werk mit den 38er Bremszangen.

Die ältere hat jetzt noch ca 3,75mm, was nach 86TKM wohl dann auch realistisch ist.

Die jüngere hingegen hat aber noch >4mm auf beiden Seiten nach 36TKM, daher bin ich ein wenig ins grübeln geraten.

Gruß,
Mickey
 
Original von boxerhasis
Original von r101rs
Die Mindeststärke ist auf der Rückseite (allerdings in Zoll !!!) eingegossen.

Zum Ablesen muss die Scheibe von der Nabe abgenommen werden!

Gruß Udo

Udo, das muss sie nicht. Wenn Du schräg von der Seite guckst, siehst Du die eingegossene Verschleissgrenze . Bei mir ist das 0,15 "( Doppelscheibe ab Werk), Entspr. ca 3,5-3,6 mm.

Hallo Kai,

sorry, Du hast recht! :pfeif: Wenn man schräg durch die Speichen schaut, sieht man den Wert am oberen Rand des Topfes: "MIN 0,18"

Habe mich getäuscht, auf der Anlagefläche steht nur die Nummer des Rohgussteiles!

Gruß Udo
 
Original von r101rs
Bin mir nicht ganz sicher, was auf meinen Scheiben draufsteht.

Ich glaube 0,18!

Das wären dann nach meiner Rechnung:

25,4x0,18=ca. 4,6 mm

Oder liege ich da falsch?

Bei meiner RS (´81) liegt die Fläche, auf der die Zahl steht, an der Nabe an. Schräg reinsehen bringt also bei mir nix!

Gruß Udo

Hallo zusammen

Scheint so, daß hier etwas ab einem bestimmten Baujahr geändert worden ist.

Bei meiner R100S Bj.79 waren 40er ATE Bremssättel mit Doppelscheibe verbaut. 0,18 stand drauf. Habe die Scheiben nämlich noch im April verkauft mit knapp über 4,6 mm Dicke.

Habe mir heute gerade noch eine R100RT Bj.80 zugelegt.
Auch mit Doppelscheibe und 40er ATE-Sätteln. Beide Scheiben haben noch knapp 5mm.

Wußte bisher aber auch noch nicht, daß Einzelscheiben und Doppelscheiben veschiedene Dicken hatten.

Bist Du da sicher Hubi ?

Gruß
Wolfgang
 
Original von 2 Zylinder sind genug !


Wußte bisher aber auch noch nicht, daß Einzelscheiben und Doppelscheiben veschiedene Dicken hatten.

Bist Du da sicher Hubi ?

Gruß
Wolfgang
Hier gehts um die Monoleverbremsscheiben, zumindest geh ich mal davon aus, da Mickey in seinem Avatar Monolevers stehen hat.
 
Hi Hubi

Alles klar, die "modernen" Boxer kenne ich nicht so gut ! ::-))

Bezog sich ja auch mehr auf den Beitrag von Udo.

Wieder was gelernt :hurra:

Gruß
Wolfgang
 
Original von 2 Zylinder sind genug !
Hi Hubi

Alles klar, die "modernen" Boxer kenne ich nicht so gut ! ::-))

Bezog sich ja auch mehr auf den Beitrag von Udo.

Wieder was gelernt :hurra:

Na, Du bist ja gut: "moderne Boxer" :---)

Die Monos haben dann übrigens auch die Brembo-Zangen ;)

Gruß,
Mickey
 
Habe gerade diesen Thread entdeckt und bin gleich mal nachschauen gegangen.
Auf den Doppelscheiben meiner R80 / Bauj.'90 steht "min. 0,14",das entspricht genau 3,56mm.
Die Scheiben haben noch 3,95mm,das sollte noch für einige Kilometer reichen :).
 
Na, Du bist ja gut: "moderne Boxer" :---) . . . . . . .

Hallo,
wenn wir dann noch " moderner " werden :lautlachen1:
kommen wir zu Bauj.1992 R100R.
Doppelscheibe:
Neu 5,0+0,4mm; Verschleissgrenze 4,5mm.
Nach 122.000km:
Re:4,2mm; Li: 4,3mm ; 2 Satz Bremsbeläge.
Da wird es Zeit, Freudenburg sollten sie noch überleben.
Bei Spiegler:
Austausch der Außenringe auf die bestehenden Innenringe:
169€ je Stck. + 2 Satz Beläge
Gruß Beem. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.
Mal eine kurze Frage.
Auf der Bremsscheibe meiner R80GS Bj. 91 ist ebenfalls 0,18" eingegossen. Es handelt sich um die gelochte schwimmende Scheibe.

Hat sich das Verschleismaß dieser Scheibe in den späteren Ausführungen nochmal geändert?

Viele Grüße
DieterSpeckmann
 
Zurück
Oben Unten