Verschlissenes Stirnrad Eingangswelle??

Ich denke, man kann davon ausgehen das Innen und Außenring optimal laufen wenn sie xakt auf einer Höhe sind. Und wenn man dann Axialspiel zugibt, sollte das zum Innenring wie Außenring gleich sein. Oder nich !?? ?(
Das hieße aber auch, das Das Spiel am Innenring gemessen auch korekt ist. :nixw: Also das is jedenfalls meine Meinung dazu.
 
Hallo Zusammen, das Messen am Innenring halte ich für falsch. Aussenring und Innerring laufen bei meinen Lagern nicht auf einer "Höhe". Wenn ich mir das Ganze ansehe glaube ich, daß sich das Axialspiel zwischen dem Aussenring des Lagers und und der Anlagefläche im Deckel aufbaut. Der Innenring hat dagegen keine Anlagefläche am Deckel( Ich kanns nicht besser erklären) und beeinflußt somit nicht das Axialspiel. Lasse mich aber von den Getriebexperten eines Besseren belehren. Vielleicht sehe ich die Sache aber auch viel zu verbissen und man sollte auch mal fünfe gerade sein lassen. Andererseit sind 10 bis 15/100 Messdifferenz auch nicht gerade wenig beim Distanzieren. Vielleicht hat der eine oder andere noch einen Tipp.
Gruss, Dieter
 
Guten Morgen,
die Messplatte von Rabenbauer kenne ich nicht und frage mal in die Runde der Benutzer dieser Messplatte:

Wie dick ist diese und mit welcher Toleranz werden die Lager geführt?

In meiner Messplatte sind die Lager so geführt, dass ein Kippen der Lageraußenringe ausgeschlossen ist.

Gruß Udo
 
Hallo Zusammen, das Messen am Innenring halte ich für falsch. Aussenring und Innerring laufen bei meinen Lagern nicht auf einer "Höhe". Wenn ich mir das Ganze ansehe glaube ich, daß sich das Axialspiel zwischen dem Aussenring des Lagers und und der Anlagefläche im Deckel aufbaut. Der Innenring hat dagegen keine Anlagefläche am Deckel( Ich kanns nicht besser erklären) und beeinflußt somit nicht das Axialspiel. Lasse mich aber von den Getriebexperten eines Besseren belehren. Vielleicht sehe ich die Sache aber auch viel zu verbissen und man sollte auch mal fünfe gerade sein lassen. Andererseit sind 10 bis 15/100 Messdifferenz auch nicht gerade wenig beim Distanzieren. Vielleicht hat der eine oder andere noch einen Tipp.
Gruss, Dieter

Innen und Außenring laufen doch auf einer Ebene/Höhe. Jedenfalls Axial unbelastet. Und von diesem Zustand sollte ausgegangen werden.
Bin ich jetzt total auf dem Holzweg ? :---) Ich glaub nich :nixw:
 
Innen und Außenring laufen doch auf einer Ebene/Höhe. Jedenfalls Axial unbelastet. Und von diesem Zustand sollte ausgegangen werden.
Bin ich jetzt total auf dem Holzweg ? :---) Ich glaub nich :nixw:

Hi,

C3-Lager haben zwar nur sehr wenig Radialspiel, aber ganz erheblich mehr Axialspiel.
Wenn Du über den Außenring mißt und auch nur kaum merklich dabei drückst, simulierst Du sozusagen Lager, die unter axialer Spannung verbaut sind. Oder schlicht: Du distanzierst dann zu eng aus.
 
Deswegen sach ich ja, kann ein Ausdistanzieren nach Innenring nich verkehrt sein !

Komme gerade aus der Werkstatt,und Innen und Außenring laufen wie ich schon sagte xakt auf einer auf einer Ebene/Höhe. Warum auch nicht !?

Wer hat das überhaupt angezweifelt !?? ?( Weiß ich auch nich mehr .
 
Zurück
Oben Unten