Verschlucken beim Beschleunigen: Können es nur die Membranen sein?

Florian

Admin
Teammitglied
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
7.997
Ort
Berlin
Hallo Forum,

bei meinem Wochenendausflug zeigte die R100R erstmals ein ungebührliches Verhalten: Beim Beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich "verschluckt" sie sich manchmal, d.h. das Beschleunigen beginnt normal, dann legt sie eine Gedenksekunde ein, dann geht es normal weiter.

Das passiert aber keineswegs immer und ist auch (im jeweils gleichen Gang) keinem festen Drehzahlbereich zuzuordnen, sondern spielt sich jeweils irgendwo zwischen 3500 und 6000 1/min ab.

Nun fallen mir für dieses Verhalten als mögliche Verursacher nur die Membranen ein, zumal es nach 20 Jahren noch die ersten sind.
Euch auch?

Der Grund für diese (etwas merkwürdige) Frage ist, daß ich, wenn auch nach Meinung der versammelten Fachleute hier nur die Membranen in Frage kommen, diese schon vor dem Zerlegen besorgen würde und so nur einmal Schrauben müßte.
Wenn es noch andere mögliche Fehlerquellen gäbe, würde ich die Vergaser erstmal zum Nachschauen öffnen.

Gruß und Dank,
Florian
 
Hi Florian, nach 20 Jahren würde ich mir (fast) alle austauschbaren Teile zurechtlegen......

Und den Dingern mal ein Bad gönnen.:bitte:


....wieder mal zu langsam....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Florian, nach 20 Jahren würde ich mir (fast) alle austauschbaren Teile zurechtlegen......

Und den Dingern mal ein Bad gönnen.:bitte:
Hallo Franco,

es ist ja nicht so, daß ich die Vergaser nie gewartet hätte. Und beim letzten Zerlegen habe ich auch die Drosselklappenwellen überprüft, deren Lagerung keinen Anlaß zur Sorge gab.

Und am Wochenende zeigten sie halt zum ersten mal dieses Verhalten - bei sonst überaus regelmäßigem Betrieb, was Standschäden m.E. ausschließt.

Gruß,
Florian
 
Ich meinte damit auch keineswegs, dass bei Dir ein Wartungsstau vorliegt.
Mein Gespann lief zum Beispiel knappe 17tkm astrein, dann fing die Mühle an, zu bocken. Ich hab die Gaser zerlegt und nichts ausgetauscht, weil die Teile m.E.n. nicht für den unsauberen Lauf verantwortlich waren, Sah eigentlich auch alles noch ganz gut aus. Dann hab ich die Teile "gebadet", neue O-Ringe verbaut und seither schnurrt die wieder.....
 
Ich meinte damit auch keineswegs, dass bei Dir ein Wartungsstau vorliegt.
Mein Gespann lief zum Beispiel knappe 17tkm astrein, dann fing die Mühle an, zu bocken. Ich hab die Gaser zerlegt und nichts ausgetauscht, weil die Teile m.E.n. nicht für den unsauberen Lauf verantwortlich waren, Sah eigentlich auch alles noch ganz gut aus. Dann hab ich die Teile "gebadet", neue O-Ringe verbaut und seither schnurrt die wieder.....
Verstehe! Also ist ein Membrankauf auf Verdacht unsinnig - und ich schaue erstmal nach dem Zustand der "Innereien" und sehe dann weiter…

Mit Gruß und Dank für die Denkanstöße,
Florian
 
Verstehe! Also ist ein Membrankauf auf Verdacht unsinnig -
Florian

Nach 20 Jahren bestimmt nicht. Ich tausche sonst auch nicht gerne auf Verdacht aus, aber 20 Jahre alte Membranen gehören ruhig mal ausgetauscht. Selbst wenn sie nicht die Ursache sind, ist das nicht unsinnig.
Zumindest hast du das beruhigende Gefühl, dass es daran nicht mehr liegt und das für die nächsten Jahre.....
 
Hallo
Zu den üblichen verdächtigen zählt auch Wassertropfen in den schwimmerkammern.Ich habe mir die hpn vergaserendlüftung eingebaut nun habe ich diesbezüglich Ruhe.
Gruß Peter
 
Hallo,

ich tippe mehr auf die Zündung. Wackelkontakt irgendwo. Zuerst die Leitungen Steuergerät Zündspulen überprüfen. Möglich wäre auch, daß die Benzinleitung verstopft ist.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Florian,

treten die Verschlucker auch im Stand auf?

Dann ließe sich die Zündung mit der Prüflampe prüfen,
zumindest den Weg bis vor Kerzenstecker und Kerze.

Außerdem merkst du im Stand eher, ob die Verschlucker beidseitig oder nur auf einem Zylinder auftreten.

Viele Grüße,
Daniel
 
So, Problem gelöst: Es waren die O-Ringe an den Düsenstöcken: Der eine richtiggehend gerissen, der andere noch nicht, sah aber auch schon reichlich verschlissen und erheblich dünner als das Neuteil aus.

Gewechselt, und alles ist gut!

Und ich sah keinen Anlaß, die 20 Jahre alten, aber einwandfreien Membranen zu wechseln.

Danke für die Hilfe und die Denkanstöße,
Florian
 
Zurück
Oben Unten