Hallo Forum,
bei meinem Wochenendausflug zeigte die R100R erstmals ein ungebührliches Verhalten: Beim Beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich "verschluckt" sie sich manchmal, d.h. das Beschleunigen beginnt normal, dann legt sie eine Gedenksekunde ein, dann geht es normal weiter.
Das passiert aber keineswegs immer und ist auch (im jeweils gleichen Gang) keinem festen Drehzahlbereich zuzuordnen, sondern spielt sich jeweils irgendwo zwischen 3500 und 6000 1/min ab.
Nun fallen mir für dieses Verhalten als mögliche Verursacher nur die Membranen ein, zumal es nach 20 Jahren noch die ersten sind.
Euch auch?
Der Grund für diese (etwas merkwürdige) Frage ist, daß ich, wenn auch nach Meinung der versammelten Fachleute hier nur die Membranen in Frage kommen, diese schon vor dem Zerlegen besorgen würde und so nur einmal Schrauben müßte.
Wenn es noch andere mögliche Fehlerquellen gäbe, würde ich die Vergaser erstmal zum Nachschauen öffnen.
Gruß und Dank,
Florian
bei meinem Wochenendausflug zeigte die R100R erstmals ein ungebührliches Verhalten: Beim Beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich "verschluckt" sie sich manchmal, d.h. das Beschleunigen beginnt normal, dann legt sie eine Gedenksekunde ein, dann geht es normal weiter.
Das passiert aber keineswegs immer und ist auch (im jeweils gleichen Gang) keinem festen Drehzahlbereich zuzuordnen, sondern spielt sich jeweils irgendwo zwischen 3500 und 6000 1/min ab.
Nun fallen mir für dieses Verhalten als mögliche Verursacher nur die Membranen ein, zumal es nach 20 Jahren noch die ersten sind.
Euch auch?
Der Grund für diese (etwas merkwürdige) Frage ist, daß ich, wenn auch nach Meinung der versammelten Fachleute hier nur die Membranen in Frage kommen, diese schon vor dem Zerlegen besorgen würde und so nur einmal Schrauben müßte.
Wenn es noch andere mögliche Fehlerquellen gäbe, würde ich die Vergaser erstmal zum Nachschauen öffnen.
Gruß und Dank,
Florian