Verschlucken beim Gas geben

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.058
Ort
Hochsauerland
Hallo,
ich habe gerade die Vergaser meiner R80 G/S sauber gemacht und neu abgedichtet. In dem Zuge natürlich neu abgestimmt. Das Standgas mangels Drehzahlmesser nach Gehör eingestellt und die Gaser synchronisiert. Die G/S läuft schön sauber. Einziges Manko, sie verschluckt sich vom Übergang Standgas zum Beschleunigen. Wie bekomme ich das weg?
Zweite Frage bezieht sich auf einen zweiten Vergasersatz, der noch die alte Düsennadelbefestigung mit der Schenkelfeder (14) und dem Zackenring (15) hat (s. Bild Quelle: realoem.com).

Düsennadelbefestigung.jpg

Wie montiert man diese filigrane Kombination am sichersten? Erst die Feder vorsichtig in den Kolben, dann den Zackenring nachschieben und zum Schluss die Düsennadel unter Drehen und Schieben in die Position „4. Kerbe von oben“ bringen?
 
Jungs,
watt denn nu? Luftbeimischschraube ist ca. 3/4 Umdrehung auf. Spiel Züge ca. 0,5 mm. Kalt ist das Standgas zu niedrig. Wenn ich's kalt höher drehe, ist es warm zu hoch. Was tun. Bedüsung Serie, keine DZ.
 
Jungs,
watt denn nu? Luftbeimischschraube ist ca. 3/4 Umdrehung auf. Spiel Züge ca. 0,5 mm. Kalt ist das Standgas zu niedrig. Wenn ich's kalt höher drehe, ist es warm zu hoch. Was tun. Bedüsung Serie, keine DZ.

Hallo Andi

Das Standgas bei warmem Motor einstellen und bei kaltem Motor etwas länger mit Choke fahren, bis er warm ist.

Gruß, der Jörg
 
Jungs,
watt denn nu? Luftbeimischschraube ist ca. 3/4 Umdrehung auf.

Ist die eingestellt so auf oder einfach auch 3/4 gedreht und so gelassen? Die Grundeinstellung ist nur zum ersten anspringen, die Feinenstellung erfolgt dann bei gut durchgewärmten Motor. Und es ist keine Luftbeimischschraube, sondern eine Leerlaufluftsschraube.:D, das ist ein wichtiger Unterschied und kann eben unter Umständen bedeuten, das die Kiste dann bei warm zu schnell läuft.

Grüße, Henni
 
.......Und es ist keine Luftbeimischschraube, sondern eine Leerlaufluftsschraube .:D, das ist ein wichtiger Unterschied und kann eben unter Umständen bedeuten, das die Kiste dann bei warm zu schnell läuft.

Grüße, Henni

Und der noch wichtigere Unterschied ist dass die Bing Gleichdruckvergaser eine Leerlaufgemischschraube haben. ;)

Leerlaufluftschraube haben die Schiebervergaser.
 
So,
das Verschlucken habe ich mit Justierung der Luft....schraube weg bekommen. Die Frage nach der Montage der Schenkelfeder und des Zackenrings ist noch offen....
 
Zurück
Oben Unten