Verschlussschrauben f. Unterdruckanschlüsse

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.058
Ort
Hochsauerland
Hallo,
meine o.a. Schrauben sind mit Schltz und schlecht zurecht. Ich suche Alternativen mit Innnensechskant o.ä. Ist das Gewinde M3,5?

Welche Alternativen verwendet Ihr?
 
Ich stecke da nur die Gumminippel drauf, die am 4-Ventiler am Unterdruckanschluss verwendet werden. Vorsichtshalber hab ich immer eins zusätzlich im Bordwerkzeug.
 
Ich meine, da passen auch die Schrauben aus größeren Lüsterklemmen. Bin aber nicht sicher.
 
Hallo,

ja Gewinde ist M 3,5.
Ich verwende Schlitzschrauben aus Edelstahl. Trotz intensiver Suche und gut sortierter Schraubenhändler (Wegertseder & Co.) habe ich keine Alternative zu den Schlitzschrauben gefunden.


Gruß
Berthold
 
Hab mich auch schon dämlich gesucht nach Alternativen in Edelstahl mit Inbus, scheint nix zu geben. Hab aber irgendwann mal von einem lieben Forumskollegen ein ganzes Tütchen mit guten Schlitzschrauben von Schrauben-Preisinger bekommen, da kann man zeitnah austauschen, wenn der Schlitz verhaut ist.
 
Hmmm,könnte man da nicht ein M 3 reinschneiden,dann gäbe es jede Menge Inbusschrauben,man braucht ja nicht durchbohren ,so 5-6 mm würde reichen?
Manne
 
Hmmm,könnte man da nicht ein M 3 reinschneiden,dann gäbe es jede Menge Inbusschrauben,man braucht ja nicht durchbohren ,so 5-6 mm würde reichen?
Manne

Hallo Manne,
kleiner schneiden geht nicht. ;)
Ob M4 geht weiss ich nicht.

Aber hier gibt es M 3,5 Inbus Schrauben, sogar in 12.9. :D

Oder hier

Die Elektriker haben wirklich M 3,5 Schrauben, ich weiss nicht ob in Lüsterklemmen oder in UP-Steckdosen...Aber nicht in Inbus, sondern in "Elektro-Kreuzschlitz-Sch...dreck-passt-kein-normaler-Schraubenzieher-drauf-Mist"-Kopf. :O
 
Zuletzt bearbeitet:
M3,5 ist ein klassisches Gewinde der Kupferschlosser.
Man findet es häufig in Steckern und Kupplungen von 230V-Kabeln.

Image2.jpg

Ansonsten sind die Gumminippel der 4V erste Wahl.
13 54 7 694 924 für 85 Cent.
 
Schraube war gestern.

Ich habe die schon oben erwähnten Gumminippel schon seit x-tausend Kilometer verbaut. Völlig stressfrei.
Lösen sich angemessen und gehen danach gut und dicht wieder rauf.

Kloppt die SchlitzSchrauben einfach in die Tonne!


Gruß
Hacky
 
Hallo,
die Gumminippel lösen sich in regelmößigen Abständen auf (werden porös). Das kenne ich von meiner 1100er. Ideal sind die auch nicht. Werde mal nach passenden Schrauben suchen und so lange die Gumminippel verwenden. Hat man ja immer am Lager....
 
Haste die Dinger aus dem Zubehör ???? Ich hab die Nupsis an meinem Gespann, seit sechs Jahren. Die sind geschmeidig wie am ersten Tag....
 
Nee Franco,
orschinol BMW. Kosten zwar nicht die Welt, aber etwas länger als 3 Jahre sollten sie schon halten. Früher hielten die länger, heute sind sie wahrscheinlich aus Fernost X( wegen cash flow usw. ...
 
Hallöchen,
da ich nie Lust auf sinnloses Suchen oder Gefummel habe, sind bei meinen Motorrädern die Unterdruckanschlüsse mit einem Schlauch verbunden.
Und das völlig ungeachtet der möglichen Einflüsse auf die Synchronisation.
Gruß Udo
 
Hallöchen,
da ich nie Lust auf sinnloses Suchen oder Gefummel habe, sind bei meinen Motorrädern die Unterdruckanschlüsse mit einem Schlauch verbunden.
Und das völlig ungeachtet der möglichen Einflüsse auf die Synchronisation.
Gruß Udo

Udo, sag ja nicht JEHOVA :lautlachen1:
Was die Haltbarkeit der Gumminupsies angeht: Ich bin auch nicht so überzeugt davon, mir hats die auch schon zerbröselt. Wobei die älteren Ausführungen offenbar länger halten. Liegt wohl am Weichmacherverbot, das auch die Haltbarkeit von Auspuffgummis u.ä. drastisch reduziert X(
 
Hallo,

auf der Veterama gab es die Schlitzschrauben im Tütchen (20 Stück) für kleines Geld. Ansonsten verwende ich die K Gummitüte, halten auf den Einspritzkörpern ewig. Am Bingvergaser stimmt die Durchmesser nicht und der Gummi wird zu stark gedehnt.

Gruß
walter
 
Versager mit M4 Gewindebohrer bearbeitet, Inbus A2 in der richtigen Länge rein, aus die Maus! Neeeiiin, ich weiß ist nicht orginal!:rolleyes:
 
Haste die Dinger aus dem Zubehör ???? Ich hab die Nupsis an meinem Gespann, seit sechs Jahren. Die sind geschmeidig wie am ersten Tag....

Hallo Franco,
da muss ich Dich jetzt :oberl:!
Nuppsis schreibt man mit zwei pe.
Hab ich auf dem Boku gelernt. Von Jutta und Bine.
Nicht das Du da Ärger bekommst:D


:lautlach:
 
Und sollte der Schlauch, an den Enden nach Jahren altern, schneide ich beidseitig ein Stückchen ab. Sollte die Länge nach Jahren nicht mehr ausreichen, setze ich ein Kunststoffrohr ( Sind als Unterdruckleitung, so wie der Schlauch auch, in fast jedem Auto verbaut) zwischen die Schläuche. Das klingt zwar sehr kompliziert und aufwendig, ist aber auch für den nicht Fachmann machbar. Man darf aber die Vergaser dabei nicht verwechseln!
Gruß Udo
 
Zurück
Oben Unten