Verschraubung Abtriebsflansch am Getriebe

Reinhard

Stammgast
Seit
24. Okt. 2007
Beiträge
8.840
Ort
Ellerbek bei HH
Die Schrauben des Abtriebsflansch am Getriebe sollen mit einen speziellen BMW Schlüssel mit 40 Nm angezogen werden.
Der BMW Schlüssel hat eine Läge von 45 mm

Wenn man einen doppelten Ringschlüssel mit einer Läge von 100 mm und mit einer normalen Wage zieht.

Mit wie viel kg muss man dann ziehen?

Ich bin zu blöde das auszurechen, wer kann mir die Formel dafür sagen?
 
Ziemlich genau mit 400 N, also etwa 40 kg. Dioe Formel ist Kraft mal Hebelarm, oder passend umgestellt, Drehmoment durch Hebelarm.
 
Ist es wirklich so einfach?

Der BMW Schlüssel ist 45 mm lang und wird mit 40 Nm gedreht.
Es wir also an einem 45 mm Hebelarm eine Kraft von 40 Nm angelegt.
 
Newtonmeter kennen die älteren noch als 1/10 MeterKilogramm oder dann 0,1 MKp.
Das war damals noch einfach, als die Drehmomentwerte angegeben wurden ;)
 
Ich verwende zum lösen und festziehen der Vielzahnschrauben nen handelsüblichen 10er Ring-Maulschlüssel und für das Drehmoment einen Gummihammer.
Vielleicht nicht zur Nachahmung empfohlen, aber es geht wirklich klasse.
 
Original von detlev
Ich verwende zum lösen und festziehen der Vielzahnschrauben nen handelsüblichen 10er Ring-Maulschlüssel und für das Drehmoment einen Gummihammer.
Vielleicht nicht zur Nachahmung empfohlen, aber es geht wirklich klasse.

Wie schwer ist der Hammer und mit viel m/s muß ich zuschlagen? mmmm
 
Original von Reinhard

Wie schwer ist der Hammer und mit viel m/s muß ich zuschlagen? mmmm
Das kann man nicht nur mit den von Dir geforderten Angaben und dem erwünschten Drehmoment errechnen. da gehört dann noch der entsprechende Voranzugswert dazu, das Losbrechmoment und der Winkel, mit dem der Hammer auf das Ende des - wie lang war der genau?- Schlüssels trifft ?(
Lässt die Hand den Hammerstiel dan im entscheidenden Moment los, oder beschleunigt sie weiter? Verzögert sie gar :nixw:

Neenee so geht das ja gar nicht :oberl:
 
Original von dan-bike
Original von Reinhard

Wie schwer ist der Hammer und mit viel m/s muß ich zuschlagen? mmmm
Das kann man nicht nur mit den von Dir geforderten Angaben und dem erwünschten Drehmoment errechnen. da gehört dann noch der entsprechende Voranzugswert dazu, das Losbrechmoment und der Winkel, mit dem der Hammer auf das Ende des - wie lang war der genau?- Schlüssels trifft ?(
Lässt die Hand den Hammerstiel dan im entscheidenden Moment los, oder beschleunigt sie weiter? Verzögert sie gar :nixw:

Neenee so geht das ja gar nicht :oberl:

Hallo,

es geht auch einfacher. Das Körpergewicht mit einer Waage wiegen. Dann die Waage neben den Kardan stellen. Mit einem Fuß auf die Waage stehen, den anderen steht auf dem 10' Schlüssel. So lange auf den Schlüssel treten bis die Waage 40 kg weniger als das Körpergewicht anzeigt und schon stimmt das Drehmoment für die Schraube. Das Ganze geht nicht, Reinhard, wenn dein Körpergewicht weniger als die 40 kg beträgt.

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Das Ganze geht nicht, Reinhard, wenn dein Körpergewicht weniger als die 40 kg beträgt.

Gruß
Walter
Dann muss auf die Körperseite, wo der "Schlüsselfuß" ist, halt noch :bier:
oder was ähnlich schweres. Bist Du aber zuuu leicht, klappt das dann mit dem Stehen nicht mehr :aetsch:
 
hi,

ich nehme zum Anziehen einen kurzen 10er Ring-Maul-Schlüssel. In das Maul paßt der Bolzen meines 3/8 Zoll - Drehmomentschlüssels. Schlüssel und DrehMo sollen fluchten, dann anziehen mit 25 Nm.
Für unterwegs und sonst: bei eingelegtem 1. Gang solange festziehen, bis der Motor durchdreht. Das paßt vom Drehmoment her in etwa. Vor allem sichert das ein einigermaßen gleiches Drehmoment auf allen Schrauben.
)(-:
 
Original von Race-Track
ich dreh einfach immer fest :D hat bis jetzt immer gehalten wieviel drehmoment :nixw: keine ahnung
dieter
Genau, mit dem ungekröpften 10/11er aus dem Bordwerkzeug zuziehen, bis man nicht mehr weiter will, das passt.
 
Howdy,

seid ich vor einigen Jahren beim Versuch aus einer Kurve heraus zu beschleunigen ein dumpfes Geräusch hörte und der Vortrieb schlagartig ausblieb, ziehe ich diese Schrauben immer gewissenhaft an. Auch jedesmal neue vom :D verbaut.

Macht echt Laune wenn du am Strassenrand die blöde Gummimanschette abmachen kannst und im Öl nach den Schrauben fischen darfst...

und dann das Geräusch wenn sich die eine Schraube, die im Kardantunnel verschwunden ist wieder nach vorne gequält hat und die Gummimanschette durchschlägt... :entsetzten: weil man ja zu faul war diese blöde Schraube zu entfernen.... :&&&:

Das ganze dann irgendwo im Hunsrück und noch 300km bis Heim.... ja das Kardanöl schleicht mit der Zeit immer weiter übers Hinterrad und du kannst nur noch im extrem hanging-off durch Rechtskurven, damit die Kiste ja nicht in Schräglage aufs Öl kommt.

Ich zieh die Dinger seither immer gewissenhaft an.... das brauch ich nimmer.

verölte Grüße
der Indianer
 
Zurück
Oben Unten