• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

versenkbare Hebebühne

prellmarke

Aktiv
Seit
19. Dez. 2010
Beiträge
178
Hi,

ich möchte mir in den Werkraum einen Hebebühne stellen. Ich stelle mir vor die im Boden zu versenken, dass die Standfläche ebenerdig ist.

Ein paar Fragen hab' ich dazu:
Erstmal, welche Bühne soll ich für diesen Zweck kaufen? Am sinnvollsten erscheint mir eine Scherenbühne, da diese senkrecht nach oben geht. Evtl. wie diese von www.pro-lift-montagetechnik.de

Wie würdet ihr den Druckluftschlauch verlegen? Einfach unter dem Boden (also im Prinzip "einbetoniert") seitlich zu Wand? Kann man so einen Druckluftschlauch eigentlich um ein paar Meter verlängern?
Wäre eine elektrohydraulische Bühne besser? Sind aber wohl auch deutlich teurer...
Dann noch zur Standfläche, bei pro-lift sind die Platten in 220cm Länge und 62,5cm Breite oder "Sonderbreite" 75cm. Freut man sich mehr über die breite Platte oder ist's eher egal?

Schonmal Danke aus dem verregneten Münster!

Reinhard
 
Hi Thomas, danke für den Link, hatte ich noch nicht entdeckt.
Sind ein paar interessante Anregungen dabei. Zum Glück muß
ich aber ja keine Hebebühne umbauen da ich noch gar keine
habe. Möchte dann gerne eine gut Geeignete kaufen und
"versenken".
 
Noch eine Anmerkung:
Den Druckluftschlauch bitte nicht einfach einbetonieren, sondern in einem Schutzrohr verlegen. Sonst kannst du den Schlauch im Falle einer Leckage vergessen...
 
Hallo Reinhard
Habe die Hebebühne von der Firma Pro-Lift seit 2001. Ich habe sie damals auch in einer Wanne versenkt, trotzdem habe ich noch ca 80-85cm Hubhöhe
das reicht allemal um auch im stehen an der Lichtmaschine zu arbeiten. Den Luftschlauch habe ich seinerzeit durch einen Gewebeluftschlauch ersetzt und durch ein PE-Rohr gezogen.
Gruß Jürgen
 

Anhänge

  • 190_9086.JPG
    190_9086.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 161
  • 190_9090.JPG
    190_9090.JPG
    53,9 KB · Aufrufe: 151
  • 190_9091.JPG
    190_9091.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 139
@MM
klar, dachte ich mir schon, dass es blöd wäre den Schlauch direkt einzubetonieren und nicht mehr tauschen zu können.

@eml-jürgen
danke für die Bilder, so hatte ich mir das auch vorgestellt.
bei der Höhe werde ich eh nicht höher fahren können als 70-8ßcm, begrenzt durch die Raumhöhe.
 
@Reinhard
Ich hab' das tatsächlich mal überlegt, glaube aber, dass beim Schrauben das Ganze zu sehr schwingt... ich tendiere doch eher zur Hebebühne.
 
@Reinhard
Ich hab' das tatsächlich mal überlegt, glaube aber, dass beim Schrauben das Ganze zu sehr schwingt... ich tendiere doch eher zur Hebebühne.

Da schwingt sogut wie nix.
Wenn du wirklich mal rumwürgen musst ist die BMW in 10 Sekunden auf der Erde oder in 4 Sekunden auf einem Bock oder Tisch.
Für mich kommt nix anderes mehr in frage, denn auf einer Büne muss man das Motorad auch sichern.

Das ganze kann man selber bauen und die Gesamtkosten liegen bei etwa 150 € für alles.
 
Zurück
Oben Unten