• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Versenkter Tankdeckel

AndiP

Sehr aktiv
Seit
01. Apr. 2007
Beiträge
2.058
Ort
Hochsauerland
Hallo,
da ich meinen Tank neu lackieren will, überlege ich, den überstehenden Tankdeckel mit dem Schlauch gegen ein versenktes Exemplar auszutauschen. Kennt jemand u.a. Tankdeckel und weiß, woher man den bekommen kann und wie der eingebaut wird? Welche Alternativen gibt es?
 

Anhänge

  • Tankdeckel.gif
    Tankdeckel.gif
    23,2 KB · Aufrufe: 310
Hallo Andi,
die gezeigte Deckel scheint ein normaler /7 Deckel zu sein. Dazu müsste aber wohl der Stutzen in den Tank eingeschweißt werden.
Mach mal ein Foto von Deinem Tank mit und ohne Deckel...
 
Hallo Andi , ich hab noch ein paar Bilder von einem Tankdeckelumbau , weiß aber nicht mehr woher die Bilder stammen Aus den bildern wird ersichtlich wie man den neuen Deckel einbaut . Der Deckel stammt von einem 4V Boxer und ist mit dem Tank nur verschraubt .Bei Interesse mail deine E-Mailadresse an meine PN und ich sende dir die Bilder .
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 

Anhänge

  • 120546IMG_0069.jpeg
    120546IMG_0069.jpeg
    18,9 KB · Aufrufe: 309
Original von AndiP
Hallo,
da ich meinen Tank neu lackieren will, überlege ich, den überstehenden Tankdeckel mit dem Schlauch gegen ein versenktes Exemplar auszutauschen. Kennt jemand u.a. Tankdeckel und weiß, woher man den bekommen kann und wie der eingebaut wird? Welche Alternativen gibt es?

Hallo Andi,

das Bild ganz oben scheint mir von einer Basic zu stammen, die haben auch solche Tankdeckel. Der Stutzen hat ein Innengewinde (ins Blech gerollt wie bei einer Glühbirne). Wenn Du das umbauen willst, müsstest Du so einen Tank schlachten und den Stutzen in Deinen einschweißen.

Das ist aber noch nicht die ganze Wahrheit.

Wenn's in den Tankstutzen reinregnet oder beim Tanken gekleckert wird, würde die Soße ja ohne Ablauf innen stehen bleiben. Deshalb haben die Stutzen einen Ablauf, der in ein Rohr mündet, das durch den Tank hindurch im Tankboden eingelötet ist. Dort steckt ein Schlauch drauf, der das "Abwasser" entsorgt. Dieser Ablauf müsste zusätzlich eingebaut werden.

Wenn Du mich fragst: ein Riesenaufwand für einen anderen Tankdeckel :schock:
 
Original von mfro
Deshalb haben die Stutzen einen Ablauf, der in ein Rohr mündet, das durch den Tank hindurch im Tankboden eingelötet ist. Dort steckt ein Schlauch drauf, der das "Abwasser" entsorgt. Dieser Ablauf müsste zusätzlich eingebaut werden.

Wenn Du mich fragst: ein Riesenaufwand für einen anderen Tankdeckel :schock:

Hallo,

Sehe ich eigentlich genauso. Da es den "Stutzen" nicht einzeln gibt, wäre es wahrscheinlich wirtschaftlicher, einen gebrauchten Tank einer R100R oder einer GS ab 91 mit Deckel zu kaufen, das Schloss auszutauschen und den Tank neu zu lackieren. Den "alten" Tank könnte man dann verkaufen.

Mit dem Umbau verlierst du auch Tankvolumen. Durch den Stutzen mit der innliegenden Entlüftung ist die maximale Füllhöhe niedriger. Das heißt: Tank der R100GS 87-90 mit "aufgeschraubtem" Deckel -> 26 Liter Inhalt, Tank der R100GS ab 91 und der R100R mit "integriertem Deckel -> 24 Liter Inhalt.

Meine bescheidene Meinung: Der Tank mit dem aufgeschraubten Deckel und dem "Entlüftungsröhrchen" passt gut zum Rustikalen Auftritt der "Ur"-Paralever-GS. An meiner bleibt der dran! So ein neckischer Flugzeugtankdeckel wie oben von Stolli gezeigt, passt meiner Meinung nach gar nicht zur GS. Einfach kiki so ein Tuning-Tand an der GS.. ;)

Grüße
Marcus
 
Servus,

den Verschluß wie auf dem ersten Bild hab ich auch an meiner R 65 GS. Wurde aber so wohl nie für den privaten Markt angeboten.

Beim BMW-Schrauber wurde spekuliert, daß da ein R 100 - Tank verbaut wurde und der kleine Bügel zum Sattel hin abgeflext wurde.

Die Lösung mit dem 4-Ventiler Deckel gefällt mir, könnte ich da auch mal ein paar Infos per Email bekommen?

Da ich den Tank im Winter zum beschichten einschicken muss, wird dann auch gleich der Deckel ernneuert (hat leider genau so gelitten).

War wohl sehr schlecht gelagert bei der Behörde.

Gruß
Klaus
 
Nachtrag:

Was viele nicht wissen: den "versenkten" Tankdeckel gab´s auch in Chrom. Megaselten und heute nicht mehr zu bekommen. Ich hab an den beiden R100R so ein Teil und finde es einfach Klasse. :D

Grüße
Marcus

1400_6438313062623532.jpg
 
HAllo,
schönen Dank an alle, besonders die Antwort von Marcus. Das das so ein Aufwand ist, hätte ich nicht gedacht. Werde dann wohl mit dem Original der 89er GS weiterfahren. War nur so 'ne fixe Idee.
 
Zurück
Oben Unten