• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Versicherung / Zeitwert / Wertgutachten

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.286
Ort
Mainz
anlässlich der zulassung meiner xt 500 habe ich mit meiner versicherung über das thema wert / zeitwert gesprochen und siehe da, die da direkt bietet da auch gegen vorlage eines wertgutachten nichts über dem zeitwert an, der sich aus irgendwelchen listen ergibt.
was habt Ihr da für erfahrungen ? wie und wo versichert Ihr Eure schätzchen, ich die Ihr viel zeit und geld rein gesteckt habt ?

gruß
claus
 
anlässlich der zulassung meiner xt 500 habe ich mit meiner versicherung über das thema wert / zeitwert gesprochen und siehe da, die da direkt bietet da auch gegen vorlage eines wertgutachten nichts über dem zeitwert an, der sich aus irgendwelchen listen ergibt.
was habt Ihr da für erfahrungen ? wie und wo versichert Ihr Eure schätzchen, ich die Ihr viel zeit und geld rein gesteckt habt ?

gruß
claus

Hallo Claus,

gar nicht, ehrlich gesagt. Ich versuche halt, so gut wie möglich drauf aufzupassen. Obwohl und gerade, weil sich mein Fuhrpark außerhalb der Q-Welt aus Fahrzeugen zusammensetzt, die man - im Gegensatz zu den GSen - ziemlich einfach wegtragen könnte (also ein ziemlich hoher Kilopreis).

Erstens kann mir sowieso keine Versicherung den (ideellen) Wert ersetzen, den die Dinger für mich haben, zweitens hab' ich was gegen Versicherungen und versichere grundsätzlich nur Fälle, deren Eintritt existentielle Folgen für unseren Hausstand haben könnte (Haftpflicht, Hütte brennt, Erwerbsunfähigkeit, Leben), um denen nicht auch noch unnötig viel Kohle übern Zaun zu werfen.

Ohne Hobby kann ich (zumindest eine Weile) leben - ohne Dach überm Kopf nicht.

Drittens mußt Du Wertgutachten - soll bei Eintritt des Schadensfalles wirklich der aktuelle Wert ersetzt werden - eigentlich jährlich aufs Neue machen lassen und einreichen. Sonst beginnt - mindestens - ab Anerkennung des Sachwertes der Zahn des Zeitwerts wieder an der potentiellen Ersatzleistung zu nagen.

Gruß,
Markus
 
Hallo,

probier mal occ.eu, Oldie Car Cover dort hab ich das Gespann und die g/s versichert.

Die schlagen Dir einen Marktwert vor, wenn Dir dieser zu niedrig erscheint, dann musst Du ein Wertgutachten nachliefern.

Zu dem vereinbarten Wert ist das Fahrzeug dann versichert und die Prämien sind nach meinem Gefühl niedrig.

Gruß

Andreas
 
Ich bin mit Wertgutachten bei der AXA, da gibt es ein nettes Detail:
Ersatzteile für das Moped sind im gleichen Umfang versichert, auch wenn Du z.B. einen seltenen Tank zum oder vom Lackierer schaffst, ist dieser bei Zerstörung oder Abhandenkommen versichert.
BOT
 
Ich habe heute mit der HuK gesprochen.
Die Schadenstelle empfiehlt mir ein Gutachten was auch immer auf dem neusten Stand gehalten werden sollte. Viel ihrer Kunden machen Fotos auch Kilometerzähler mit aktuellem Datum und heben Rechnungen auf nach dem Neuaufbau. Diese werden dann vom hauseigenen Gutachter geprüft und der Schadenstelle zur Abrechnung vorgelegt. Diese Geschichte ist mir sympathisch und erspart mir das Gutachten, wenn auch nicht so professionell.
 
ist da auchalles bezahlbar ? was kostet zb. so ein gutachten ? was will der gutachter sehen ? doku etc.

gruß
claus
 
Hallo Claus,

nach meinen Recherchen kostet so ein Gutachten nach Classic Data so um die hundert Euro, das wird von den Versicherungen, die Oldtimer versichern, anerkannt. Dazu muß das Fahrzeug min. 30 Jahre alt sein, deswegen hat Classic Data eine Begutachtung meines Stieres (EZ 1983) vor zwei Jahren noch abgelehnt. Die Basis vom Neuaufbau meines Gespanns ist von 1979, da müsste das jetzt problemlos möglich sein. Wenn es denn mal fertiggestellt ist, werde ich den Gang auch wohl machen!
So ein Gutachten sollte alle zwei bis spätestens fünf Jahre erneuert werden, danach zahlst Du nur noch die Teil.- oder Vollkasko Beiträge, im Schadensfalle ist sonst nicht mehr viel zu erwarten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Wertvolleren habe ich bei der Zurich-Versicherung das als Oldtimer nach Wertgutachten versichert. Die Prämie steht in keinem Verhältnis zum Verlust. Ansonsten so wenig Versicherung wie nötig. 20-30 € /a Versicherung entspricht einem Ölwechsel.

Gruß
Walter
 
Moin Claus,

für klassische Kraftfahrzeuge stehen Dir insgesamt 16 entsprechende Versicherer oder Makler zur Verfügung, für klassische Kräder insgesamt 15 Versicherer.

Aufteilung überwiegend nach Alter des jeweiigen Fahrzeuges 20-29 Jahre, 30-45 Jahre und ab 45 Jahre.

Gutachten teilweise ab/an bestimmte Summen gebunden.

Eigenbewertung bei Belmot, OCC und Olsako und unter €uro 12.500 respektive €uro 20.000 respektive €uro 40.000 möglich.

ClassicData anerkannt bei HDI,Oldie TS und Württembergische.

Oftmals stellt sich beim Gutachten aber auch ein deutlich höherer Wert als angenommen heraus.

Aber immer auf die Bedingungen achten.

Versicherbar z.B. Markt-, Wiederbeschaffungs-oder Wiederaufbauwert
incl. Vandalismus-und Transportschäden oder auch Allgefahrendeckung.

Gruß

Manfred
 
was sind denn klassische motorräder ? müssen die immer orischonol sein, wie beim h-kennzeichen ? oder reicht einfach alte basis, also erstzulassung des rahmens liegt lang zurück ?

bin dann mal skifahren
gruß
claus
 
Wie alles im Leben relativ ...

TK ab 0,357% des Markt- oder Wiederbschaffungspreises,

VK ab 0,952 - 2,666% des Mart- oder Wiederbeschaffungspreises
Also, gefühlt niedrige Prämie entsprechend gefühlt niedriger Wert ))):

Hallo,

bei TK 10000 € kommt auf 35,7€ Prämie/a. Liegt wie gesagt in der Größenordnung eines Ölwechsels.

Gruß
Walter
 
Danke für ))):


Für das Gespann zahle ich die 0,952% auf den Wert für Vollkasko und finde das akzeptabel.

Gruß

Andreas
 
Namds,

ich habe alle Fahrzeuge bei der HUK je nach Fahrzeug auch (voll/teil)kasko versichert, die K1 ließ sich zuerst online nicht teilkaskoversichern, als ich das ständige aufpassen leid war habe ich hingeschrieben.

Inhalt des Schreibens war, zunächst mal ein einigermassen realistischer Marktwert nebst km-stand und so weiter und die Frage,ob und wie teilkaskoversicherung möglich wäre.

Das hat wohl Eindruck hinterlasssen und es kam ratzfatz ein Update des Versicherungsscheines mit Teilkasko.

Für teuer restaurierte Fahrzeuge gibts mittlerweile Wiederherstellungsversicherungen. Stand in der oldtimer -markt (die haben einen Saab 95 oder so auf besser als neu restauriert..
 
Zurück
Oben Unten