• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Versiffte Zylinder reinigen?

Carlimero

Bleamlzupfer
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
1.236
Ort
Lkr. Regensburg
Hallo zusammen!
Ich habe zum Umbau meiner R 80 GS 1000er Zylinder ergattert. Innen sind die wirklich gut, aber außen ziemlich mit Öl und Straßendreck versifft. Wie bekomme ich den diese Dinger sauber, wenn ich grad kein Kugelstrahlgeräte in der Garage stehen habe? Gibt es da irgendwelche Bordmittel, geheime Tipps von Donald Duck oder Opas Hausmittel?

Danke für Infos!

Bernhard
 
Ich würde es erstmal mit Motorradreiniger versuchen.
Wenn dir das nicht genügt, Messingbürste und WD 40 und viel Zeit.

Viel Spass bei der Arbeit :D
 
Hallo zusammen!
Ich habe zum Umbau meiner R 80 GS 1000er Zylinder ergattert. Innen sind die wirklich gut, aber außen ziemlich mit Öl und Straßendreck versifft. Wie bekomme ich den diese Dinger sauber, wenn ich grad kein Kugelstrahlgeräte in der Garage stehen habe? Gibt es da irgendwelche Bordmittel, geheime Tipps von Donald Duck oder Opas Hausmittel?
Danke für Infos!
Bernhard
___________________________________________________

Kollege, ich habe vor kurzen(Jan und Februar 202) folgendes erlebt: Alte verdreckte Zylinder und Zylinderköpfe(verbleites Zeugs). Ich hattte alles probiert: K2R , Backofenreiniger, Bremsreiniger, weitere Chemie(bei Kollegen, übelstes Gift), WD40 und schruppen und alle Bürsten vom Baumarkt, Polierpasten und so weiter! Aufwand für diese Mittel: 50 oder 100 Neuronen. Ergebnis bzw. Erfahrung: NIE MEHR, bringt nichts, weil ich dann beim Mechaniker/Profi um die Ecke die Dinger habe Glasperstrahlen lassen für 50 Euronen(für einen Satz) und dann noch vermessen/prüfen. An den Zylindern/Kolben würde ich sowieso nichts mehr machen, nur wenn Oelverlust oder wenn Verkauf ansteht. Sonst mit Dreckschlampe leben.
Gruss aus den Blechpolizistensiebenbergen

Für mich gilt: ich schrubbe nichts mehr rum, siehe Bilder. Mit der Glasperlstrahlerei ging das easy und zu angemessenem Preis.
 

Anhänge

  • Glasgeperlte Nicasil.jpg
    Glasgeperlte Nicasil.jpg
    200,5 KB · Aufrufe: 551
  • P1090924.jpg
    P1090924.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 472
  • Backofen.jpg
    Backofen.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 371
  • Plackerei Kopf.jpg
    Plackerei Kopf.jpg
    195,4 KB · Aufrufe: 363
  • Plackerei Ventile.jpg
    Plackerei Ventile.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 360
  • easy going.jpg
    easy going.jpg
    180,2 KB · Aufrufe: 370
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

zum "Einweichen" ist Ballistol ganz brauchbar, dann die üblichen Mittel. Als Bürste nehme ich einen Straßenbesen, der hat lange, harte Borsten und langt damit gut zwischen die Kühlrippen.

Gruß Willy
 
Hallo,
bin zufällig über dieses Thema gestolpert.
Da ich Vergaser restauriere, habe ich auch ein Gerät zum Strahlen mit Glasperlen. Damit lassen sich auch stark verdreckte Zylinder sehr schön reinigen. Preis 50,- plus Porto (oder vorbeibringen).
Adresse steht im grünen Bereich - Vergaser-restaurierung -

Gruß
Uwe aus Grünberg
 
ganz einfach,

10liter Motorrad Spezialreiniger Bikecare von PROLO......
in einen Eimer schütten,zylinder komplett versenken,
min 24 Std einziehen lassen,rausholen und vorweg mit wurzelbürste grob schruppen wieder versenken,nochmals schruben,
dann in kochendes wasser sauberschruppen,dicke gummihandschuhe sind hier Ratsam,auch ne Schutzbrille wegen spritzer.

den Reiniger 1 Tag stehen lassen,der dreck setzt sich ab und der Reiniger wird wieder Klar,den kann man so oft nehmen bis nichts mehr da ist.

im grunde genommen ist es eine scharfe Seifige Lösung.....
mit Wasser harmlos

funst bei mir klasse,und ist Preiswert......

gruß michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das habe ich auch schon fest gestellt das Motorradreiniger, wenn sie lange einwirken, eine ganze Menge bewirken.
Aber so Konsequent wie du es Beschreibst habe ich es noch nicht gemacht.
Danke für den Tipp werde es man ausprobieren:fuenfe:
 
Einen etwas größeren Eimer nehmen, sonst passt das Motorrad nicht rein:&&&:

Jetzt wird mir klar, warum ein MSC bei mir in der Nähe seine Moto Cross Anlage auf einem stillgelegten Kasernengelände mit Panzerwaschanlage errichtet hat. Da wird der Mopedreiniger gleich mit dem Tankzug angeliefert. :applaus:
 
Wenn die Teile noch auf dem Tisch liegen und Du ein gutes (!!!) Ergebnis haben möchtest, dann lass die Zylinder strahlen. Danach siehst Du auch, ob die Stößelschutzrohre noch etwas taugen, oder gleich ausgetauscht werden müssen/können. Dann VA-Rohre verbauen, und gut.
 
im angebautem zustand könnten die auch Trockeneis-gestrahlt werden.
Das gibt es auch mobil.

gruß TOM
 
Alle Versuche mit Trockeneis die oxidierten Motoren der BMWs zu reinigen endeten damit, dass zwar der Schmutz weg war, die Zylinder und Köpfe aber immer noch grau bis schwarz waren.
Fazit: Bringt an unseren Motoren leider nicht den gewünschten Effekt.
 
Hi*
also so richtig verranzte Teile, Schrauben am Hauptständer usw.,
leg ich 24 h in Ketchup. Von Feinkost A.....*
abspülen, abwischen und voila*
Cola soll auch gehen, mach ich demnäxt* weil man in Cola die Teile sieht,in Ketchup suchen.......ja, öh....is schmuddelig.
Abspülen, trockenwischen, ne WD40 oder Ballistol Dusche..Astrein!
Glaubt wieder keiner?
stört mich aber nicht.
Grüße
Karl
 
Moin Karl!

Also das mit der Cola kenn ich auch, aber mit Ketchup Hab ich noch nicht gehoert. Welchen nimmst du, Tomate, Curry, Gewürz?:D

Gruesse Kimi
 
Zuletzt bearbeitet:
In Ketchup ist unter anderem Essigsäure und Zitronensäure drin.
In diesen Tanks auch:
12461450mx.jpg


Oder besser reine Zitronensäure, die geht auch besser wieder raus als Ketchup.

Vor allem der BMW Tank war stark verrostet, da haben wir vorher ein Pfund Rost rausgeschüttet. Nach 1 Woche waren beide Tanks restlos rostfrei.
Leider habe ich es aber versäumt die Säure vor dem Ablassen zu neutralisieren, so dass sich beim Trocknen Flugrost bildete.
Dann habe ich halt doch noch mit Fertan gespült.
Wäre wahrscheinlich auch ohne Fertan gegangen, aber sicher ist sicher....

Also ich glaube schon, dass man mit Ketchup reinigen kann.
Aber die Sauerei.....ich glaube das probier ich trotzdem nicht.
Ich habe aber noch alte MZ-Felgen und ein Kilo Zitronensäure übrig. :pfeif:

:oberl: Und wenn du Schilli am Rasiermesser hast, dann schneid dir mal besser nicht ins Auge; das brennt dann zweimal. :D

Nachtrag: Mir ist bewusst, dass Schilli auch zweimal brennt, wenn man zuviel davon gegessen hat. :coool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Mir ist bewusst, dass Schilli auch zweimal brennt, wenn man zuviel davon gegessen hat. :coool:

das stimmt nicht ganz...richtig scharf ist es erst dann wenn es 3 Mal brennt.

1. beim Essen
2. auf dem Thron
3. die Jungs von den Stadtwerken wenn sie die Kanalisation begehen

Mal einfach für ein paar Tage in Biodiesel (RME) tauchen.
Ist ein lupenreines Lösungsmittel.

Gruß Peter
 
Wo wir schon bei den biologischen Mitteln sind...
Zitronensäure schadet im Abwasser deutlich weniger als Essigsäure.
Und zum Entfetten habe ich auch was entdeckt, das zur Zitrone wunderbar passt: Orangenöl. ;)
Ist ein prima Entfettungs- und Entharzungsmittel und riecht nebenbei noch gut; für große Teile preislich vielleicht nicht so attraktiv.
Gekauft habe ich es hier.
Übrigens auch ein idealer Ettikettenentferner.
 
Zurück
Oben Unten