Verständnisfrage Anschluss Tachometer

hoblaschorsch

Teilnehmer
Seit
15. Mai 2012
Beiträge
19
Ort
schweiz / neftenbach
Hallo miteinander

Ein gutes neues Jahr wünsch ich Euch :)

Zur Zeit bin ich den Tachometer am umbauen und habe diesbezüglich noch paar Fragen:

Es handelt sich um eine BMW r100 RS Bj 82und ich möchte gerne einen Motogadget motoscope tiny anschliessen.
Anhand des Schaltplanes von der Datenbank habe ich mir das Schema folglich zurechtgelegt.

schema_anschluss.jpg Foto.JPG

Jedoch habe ich nun noch zwei Kabel ein schwarzes und ein grün/blaues diese kommen soweit ich das richtig verstanden habe von der Zündung und wurde für den DZM (im originalen Kombiinstrument)verwendet. Wie soll ich nun mit den Kabel umgehen? Da ich zurzeit keinen DZM verwende brauche ich die Kabel soweit ja nicht?

Gruss Chris
 
Hoi,

Statt blau (d+) würde ich auf jeden Fall ein rotes Kabel (Kl. 30) nehmen.
Das blaue Kabel wird nur bei ladender Lima mit Spannung beaufschlagt.

das grün/blaue Kabel ist 12V mit Zündung (Kl. 15), das schwarze ist der Impuls vom Hallgeber/ Steuergerät. Gut isolieren und stillegen

Noch eine Frage: Wo ist die Limakontrollampe?
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Sali Rowi

Statt blau (d+) würde ich auf jeden Fall ein rotes Kabel (Kl. 30) nehmen.
Das blaue Kabel wird nur bei ladender Lima mit Spannung beaufschlagt.

Mhm jetzt beim nochmaligen betrachten des Planes habe gesehen was du meinst. Also verstehe ich das richtig, du würdest entweder von einem roten Kabel abzapfen oder auch ein direktes Kabel (rot) an den Pluspol der Batterie führen - kurz davor abgesichert?


das grün/blaue Kabel ist 12V mit Zündung (Kl. 15),

Das Kabel ist bzw. geht doch gem. Wiring Diagram vom Anlasserrelais aus?

das schwarze ist der Impuls vom Hallgeber/ Steuergerät. Gut isolieren und stillegen -
Ok werde ich so machen.


Noch eine Frage: Wo ist die Limakontrollampe?

Leider verfügt der Tachometer nur über eine Warnlampe, ich wollte daher den Öldruck über diese eine Warnlampe nehmen. also könnte ich dieses kabel auch stilllegen, oder ev. eine andere Option wie eine zusätzliche Warnlampe.

Darf ich die Bezeichnung Kl.xx als Klemmbezeichnung verstehen oder woher nimmst du die Bezeichnung? Ich muss auch gestehen, dass ich nicht ganz so ein erfahrener Schrauber bin.
;)

Jedenfalls Vielen Dank.

Lg Chris
 
Hallo Chris,

du brauchst neben dem Tiny noch die klassische Ladekontrollleuchte (Keine LED) für den Erregerstrom der Lima.
Anschluß : Grün/Blau - Blau (D+)

Am Tiny - An der Q

Rot (Dauerplus) - Rot (Batterie+)
Schwarz (Masse) - Braun
Braun (+ geschaltet) -Grün-Schwarz
Orange (Sensor) - Sensor (das ander Sensorkabel auch auf Grün-Schwarz)
Grün (Menütaster) - Tastet gegen Masse
Blau (Fernlicht) - Weiß
Weiß (Neutral) - Braun Schwarz
Lila (Öldruck) - Braun-Grün
Gelb (BLinker) - Blau-Rot (li) + Blau-Schwarz (Re) mit Dioden
 
Zuletzt bearbeitet:
Sali Pjotl

Danke für einen Input betreffend der Ladekontrolllampe, werde mal nachschauen, was es brauchbares auf dem Markt hat.

Über eine Ladekontrolllampe zu verfügen ist sicher nicht schlecht. Musste erst vor kurzem die Diodenplatte ersetzen, da sie defekt war. Wahrscheinlich weil die 4 Gummilage hinüber waren - oh man war da mühsam die zu ersetzen :rolleyes:

Auch Danke noch an deine detaillierte Beschreibung der Verkabelung :applaus: Werde die Tage mal weiterbauen. Sobald ich mal wieder zu normalen Zeiten nach Hause kann nach der Arbeit.

Grüsse Chris
 
Vielen Dank für Eure Antworten! Es hat mich ein gutes Stück vorwärts gebracht in der Planung und Umsetzung meines kleinen Umbaues.

Anbei mal ein Foto wie es bisher aussieht :) Links ist der kleine Schalter und rechts die LKL .

DSC_0544.jpg

trotzdem habe ich noch eine Frage bezüglich dem geschalteten Plus.

Rowi erwähnte das Kabel ist grünblau und Pjotl das grünschwarze. Ich habe an einem Stecker an welchem die Blinker und soviel ich noch weiss, die Zusatzinstrumente sind die Kabel gefunden.

Also kann ich von dort das geschaltete Plus nehmen? richtig?

Vielen Dank
Lg Chris
 
Zurück
Oben Unten