Reimund
Schnellreh
Habe ich das richtig verstanden?
Das Handbuch zur R 80 ST sagt bezüglich der geeigneten Schmierstoffe für Getriebe, Schwinge und Hinterradantrieb:
1.
- API Klasse GL 5, über 5°C SAE90, unter 5°C SAE 80
da könnte ich dann zum Beispiel für alles ein Achsgetriebeöl mit 80W-90 nehmen, oder?
2.
in der Übersicht zur Viskosität des Motoröls im Verhältnis ur Aussentemperatur ist ein 15W-40 Motoröl für Temperaturen zwischen -20 und +20°C angegeben. Das hieße ja, dass ich im Sommer mein noch vorhandenes 15W-40 gar nicht fahren könnte!? Verstehe ich da was falsch, oder sind das eh nur theoretische Werte, die nicht der Praxis entsprechen? Dann würde ich nämlich auf 20W-50 wechseln und auch noch bei molligen +40°C fahren ;-)
vielen Dank
Reimund
Das Handbuch zur R 80 ST sagt bezüglich der geeigneten Schmierstoffe für Getriebe, Schwinge und Hinterradantrieb:
1.
- API Klasse GL 5, über 5°C SAE90, unter 5°C SAE 80
da könnte ich dann zum Beispiel für alles ein Achsgetriebeöl mit 80W-90 nehmen, oder?
2.
in der Übersicht zur Viskosität des Motoröls im Verhältnis ur Aussentemperatur ist ein 15W-40 Motoröl für Temperaturen zwischen -20 und +20°C angegeben. Das hieße ja, dass ich im Sommer mein noch vorhandenes 15W-40 gar nicht fahren könnte!? Verstehe ich da was falsch, oder sind das eh nur theoretische Werte, die nicht der Praxis entsprechen? Dann würde ich nämlich auf 20W-50 wechseln und auch noch bei molligen +40°C fahren ;-)
vielen Dank
Reimund