Schrauber R50
Teilnehmer
Guten Abend zusammen,
ich muss mich "leider" nochmal melden. Und zwar geht es um eine Verständnisfrage bezüglich des einstellens der Zündung bei meiner R50/2.
Aaalso, ich befolge die Anleitung(Zündungseinstellung BMW R50 bei stehendem Motor). Nun geht es los, das ich die Schwungscheibe auf "S" bringe und die beiden Kerben auf dem Magnet und der Platte in einer Reihe stehen. Nun soll sich in der Position der Unterbrecherkontakt anheben. Dies habe ich durch ein stück alufolie eingestellt und ggf. an Schrauben mit NR.1 korrigiert.
Als nächstes drehe ich langsam den Motor bis an den Punkt wo sich der Unterbrecher öffnet und nicht mehr bewegt um somit den maximalen Unterbrecherkontakt einzustellen. Dazu ggf. Schrauben mit NR.2 Korrigiert.
Ist das soweit richtig? Ich muss dazu sagen dass die "OT" Markierung auf dem Schwungrad schon am Schauloch vorbei ist.
Ich wäre davon ausgegangen das dies vor "OT" passiert.
Wenn ich das Motorrad antrete, dann muss ich am Gasgriff Mittel bis fast Vollgas aufdrehen, damit der Motor schlecht anspringt und einpaar Umdrehungen macht. Bei anderen Gasstellungen passiert nichts.
Kurz die Zündkerzen angeschaut: Linke Seite leicht schwarz, kaum feucht, rechte seite kein Bild zu erkennen, trocken. (Zündfunken an beiden Kerzen vorhanden.)
Meine letzte Vermutung wäre, das ich beim einstellen der Ventile etwas falsch gemacht habe.
Ansonsten wäre ich über jeden Tipp dankbar.
Schönen Abend
Mirco

ich muss mich "leider" nochmal melden. Und zwar geht es um eine Verständnisfrage bezüglich des einstellens der Zündung bei meiner R50/2.
Aaalso, ich befolge die Anleitung(Zündungseinstellung BMW R50 bei stehendem Motor). Nun geht es los, das ich die Schwungscheibe auf "S" bringe und die beiden Kerben auf dem Magnet und der Platte in einer Reihe stehen. Nun soll sich in der Position der Unterbrecherkontakt anheben. Dies habe ich durch ein stück alufolie eingestellt und ggf. an Schrauben mit NR.1 korrigiert.
Als nächstes drehe ich langsam den Motor bis an den Punkt wo sich der Unterbrecher öffnet und nicht mehr bewegt um somit den maximalen Unterbrecherkontakt einzustellen. Dazu ggf. Schrauben mit NR.2 Korrigiert.
Ist das soweit richtig? Ich muss dazu sagen dass die "OT" Markierung auf dem Schwungrad schon am Schauloch vorbei ist.
Ich wäre davon ausgegangen das dies vor "OT" passiert.
Wenn ich das Motorrad antrete, dann muss ich am Gasgriff Mittel bis fast Vollgas aufdrehen, damit der Motor schlecht anspringt und einpaar Umdrehungen macht. Bei anderen Gasstellungen passiert nichts.
Kurz die Zündkerzen angeschaut: Linke Seite leicht schwarz, kaum feucht, rechte seite kein Bild zu erkennen, trocken. (Zündfunken an beiden Kerzen vorhanden.)
Meine letzte Vermutung wäre, das ich beim einstellen der Ventile etwas falsch gemacht habe.
Ansonsten wäre ich über jeden Tipp dankbar.
Schönen Abend
Mirco
