lahrgummikuh
Aktiv
Hallöchen,
bestimmt kann mir jemand bei meinem Verständnisproblem helfen.
Nachdem ich gefühlte 1000 Anleitungen gelesen habe, wie der Vorgang mit/ohne Messuhr/Schlauchwaage gemacht wird, ist mir der eigentliche Vorgang bzw. Ablauf klar.
Nachdem ich den Leerlauf korrekt eingestellt habe gehts ja zum eigentlichen Synchronisieren.
Dabei werden erst im Leerlauf mit der Anschlagschraube beide Gaser durch vorsichtiges Drehen der Schraube, abgeglichen. (ich habe eine Schlauchwaage gebaut, also sollte dann das Öl darin stehen bleiben).
Hier dann auch schon mein Problem. Mit dem Drehen der Schraube verstelle ich doch auch den Leerlauf an einem Zylinder, so dass meine Einstellung vom Anfang wieder nicht passt. Oder hat das minimale Drehen keinen Einfluss ??
Manfred (grübel)
bestimmt kann mir jemand bei meinem Verständnisproblem helfen.
Nachdem ich gefühlte 1000 Anleitungen gelesen habe, wie der Vorgang mit/ohne Messuhr/Schlauchwaage gemacht wird, ist mir der eigentliche Vorgang bzw. Ablauf klar.
Nachdem ich den Leerlauf korrekt eingestellt habe gehts ja zum eigentlichen Synchronisieren.
Dabei werden erst im Leerlauf mit der Anschlagschraube beide Gaser durch vorsichtiges Drehen der Schraube, abgeglichen. (ich habe eine Schlauchwaage gebaut, also sollte dann das Öl darin stehen bleiben).
Hier dann auch schon mein Problem. Mit dem Drehen der Schraube verstelle ich doch auch den Leerlauf an einem Zylinder, so dass meine Einstellung vom Anfang wieder nicht passt. Oder hat das minimale Drehen keinen Einfluss ??
Manfred (grübel)