Verstellbarer Bremshebel R100GS PD

karlchen

Aktiv
Seit
25. Nov. 2007
Beiträge
506
Ort
Diez
Hallo,
gibt es eigentlich irgendwo verstellbare Bremshebel für die GS Modelle? (Habe eine 100GS PD, BJ 90). Habe sicher keine kleinen Hände. Aber bei der GS habe ich immer das Gefühl nur mit den Fingerspitzen an den Hebel zu kommen. Da die Bremse ja weit weg von modernen Bremsen ist (trotz Stahlflex), tut mir bei längeren Fahrten dann die Hand weh. Außerdem lässt es sich schlecht dosieren.
Gruß
Christoph
 
Die Frage taucht in unregelmäßigen Abständen immer wieder auf.
Leider hat sich bis jetzt kein Hersteller gefunden, der sowas anbieten würde.
 
Unterscheiden sich denn unsere Armaturen so sehr von aktuellen, dass die erhältlichen Hebel nicht passen oder liegt es nur daran, dass keiner die Kosten für eine ABE übernehmen möchte, da der Markt zu klein ist?
Gruß Christoph
 
Unterscheiden sich denn unsere Armaturen so sehr von aktuellen, dass die erhältlichen Hebel nicht passen oder liegt es nur daran, dass keiner die Kosten für eine ABE übernehmen möchte, da der Markt zu klein ist?
Gruß Christoph

Beides trifft zu. Die Unterschiede sind vorhanden bzw. sind die Kosten tatsächlich nicht zu vernachlässigen. Das mit dem "kleinen" oder doch eventuell "großen" Markt ist eben ein Risiko das keiner eingehen will.
Gefräste Teile für gängige Modelle liegen etwa zwischen 100,- und 200,- €/Satz.
 
Wenn das mit meinen Gichtgriffeln so weiter geht, werde ich mir in ein paar Jahren ein paar Griffe für die Paralever auf Maß lasern lassen.

Vielleicht gibt es ja bis dahin auch eine Sammelbestellung.:D
 
Zumindest für die /7 gibt es eine ganz einfache Lösung zur Handhebeleinstellung.


Ich habe auch kurze Finger und habe daher einmal geschaut, was man machen kann um den Bremshebel auf diese Finger einzustellen.


Hier mein Bericht:
An der Hebelarmatur befindet sich unterhalb der Rändelschraube für den Bowdenzug bereits eine Durchgangsbohrung. (ob dies bei anderen als den /7 Modellen auch so ist, kann ich nicht sagen)

Wenn man die Hebelscharnierschraube herausdreht und den Hebel unten aus der Armatur zieht, kann man diesen dann zur Seite drehen, so daß er nicht stört.
Den Bowdenzug muß man nicht extra aushängen.

Die bereits vorhandene Bohrung habe ich geringfügig auf 6,4 mm aufgebohrt und M8 hinein geschnitten.
Dann habe ich mir eine "Madenschraube" M8 x 45 hergestellt und in diese Bohrung eingedreht.

Nachdem der Bremshebel wieder eingebaut ist. kann man den Griffabstand über diese Schraube, welche gegen den Hebel drückt, dauerhaft einstellen.
Ich habe diese Schraube nach genauer Anpassung an meine Hand, mit Loctite gesichert.

Der Bremsbowdenzug muß natürlich auf die veränderte Hebelstellung über die Stellschrauben angepasst werden........

Für geübte Schrauber ca. 1 Stunde Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Der Hebel der RxxR mit Doppelscheibe ist einstellbar,
ist auch identisch mit den K75/K100 Hebeln.
Einstellschraube ist die Nr. 3 in Anhang anzeigen BTE.pdf

Weiß aber nicht inwieweit die Hebel austauschbar sind. Versuch macht kluch!

Die HBZ (13 und 15 mm) sind nach meinem Kenntnisstand austauschbar.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten