Verstellbarer Bremshebel

Gimpel

Aktiv
Seit
28. Aug. 2009
Beiträge
1.934
Ort
Oldenburg
Hallo liebes Forum!

Ich glaube, meine Finger werden kürzer!:entsetzten:
Gibt es einen Bremshebel, den man verstellen kann für meine/6 mit HBZ am Lenker? Nach Einbau eines neuen HBZ-Kolbens und peniblen Entlüften ist der Hebel auf einmal so weit weg! Gesehen hab ich das schon, aber bislang nicht für nötig gehalten! Hat da jemand ein Produkt im Auge was er empfehlen kann??)(-:
 
Hallo

Die Frage ist hier ja schon öfter gestellt worden, aber ohne Ergebnis. ;)
Für die Serienarmatur gibt es da nichts passendes.

Die einfachste Lösung wäre ein Hauptbremszylinder mit kleinerem Kolben.
Ergibt längeren Handhebelweg bei stärkerer Bremswirkung.
Damit kommt auch der Druckpunkt näher zum Griff.
 
Hallo!
Jetzt hab ich einen super Druckpunkt! Mit einem kleineren Kolben hatte ich schon mal - fand ich nicht so gut! Vielleicht gibt's ja was, was man mit ein bisschen Umarbeitung gut anpassen kann! Hab da aber nicht das Richtige gefunden! Aber in dem weltbesten Forum hat bestimmt jemand eine Idee!:applaus:
 
Zumindest der R100R-Bremshebel ist in gewissen Grenzen einstellbar, da sich innen eine kleine Madenschraube befindet, deren Stellung den Leerweg bestimmt.

Gruß,
Florian
 
Hallo Jürgen,
ich erinnere mich dunkel, dass hier schon mal jemand beschrieben hat, dass er sich eine Kappe aus Kunststoff oder Metall gedreht hat, die er auf den Kolben gesteckt hat. Damit wurde der Hebel näher zum Lenker gebracht. Wäre eine Lösung Deines Problems.
Gruß Egon
 
Hallo Jürgen,
ich erinnere mich dunkel, dass hier schon mal jemand beschrieben hat, dass er sich eine Kappe aus Kunststoff oder Metall gedreht hat, die er auf den Kolben gesteckt hat. Damit wurde der Hebel näher zum Lenker gebracht. Wäre eine Lösung Deines Problems.
Gruß Egon

Egon,
oder doch vielleicht ein paar Zehntel an Nocken des Hebels abgefeilt?:nixw:
 
Auch meine Finger sind zu kurz. Ich würde mir v. a. einen verstellbaren Kupplungshebel wünschen. Die gibt es für alle Typen von Motorrädern, nur nicht für die 2-ventiler - leider!
 
Hallo Jürgen,
ich erinnere mich dunkel, dass hier schon mal jemand beschrieben hat, dass er sich eine Kappe aus Kunststoff oder Metall gedreht hat, die er auf den Kolben gesteckt hat. Damit wurde der Hebel näher zum Lenker gebracht. Wäre eine Lösung Deines Problems.
Gruß Egon

Wo soll die Kappe denn hin?
Wenn die auf dem Kolben sitzt, geht der nicht mehr in Nullstellung und die Radbremszylinder ebenso nicht; wäre so, wie wenn die Bremse permanent ein wenig betätigt wäre.
Kommt die Kappe auf den Druckbolzen des Kolbens, wandert der Hebel noch weiter vom Lenker weg...
 
Wo soll die Kappe denn hin?
Wenn die auf dem Kolben sitzt, geht der nicht mehr in Nullstellung und die Radbremszylinder ebenso nicht; wäre so, wie wenn die Bremse permanent ein wenig betätigt wäre.
Kommt die Kappe auf den Druckbolzen des Kolbens, wandert der Hebel noch weiter vom Lenker weg...

Genau,

da hilft nur die Schlüsselfeile!
Aber wenn du die Nockenbahn zu sehr glättest, dann bekommt der Hebel Spiel und wackelt.

Gruß

Kai
 
Und was ist davon zu halten, wenn man den Griff im Schraubstock kalt etwas Richtung Lenker biegt? Oder schwächt das das Material?

Gruss, Ralph
 
Schade ;( - aber ich hatte es fast befürchtet. Idee ist gestrichen.

Gruss, Ralph
 
Moin,
muss meinen Vorschlag auch zurück nehmen, da vermutlich damals für die Verringerung des Spiel's gedacht war.
Gruß Egon
 
Hallo, bei der /6 kann die Länge von Seilzug eingestellt werden. Dazu gibt es eine Lehre. In gewissen Maß kann damit der Druckpunkt eingestellt werden.

Beim Themensteller sitzt der HBZ schon am Lenker, ist also keine Lösung. Ich wüsste aber gern, warum BMW anfangs eine so umständliche Lösung gewählt hat. Der lange Betätigungsweg zum HBZ macht das System doch nicht präziser und auch nicht billiger.
 
Ich wüsste aber gern, warum BMW anfangs eine so umständliche Lösung gewählt hat. Der lange Betätigungsweg zum HBZ macht das System doch nicht präziser und auch nicht billiger.

Du musst das aus der Zeit sehen: Damals war eine Doppelscheibe ein Riesensprung, Vierkolben mit 330 Bremsscheiben gab es noch nicht. Das Stückchen Zug war ein Teil der Weiterentwicklung und sicher waren die Entwickler der Meinung, das ein so sensibles Teil wie die Bremspumpe mit Behälter nicht an den Lenker gehört.
 
Hallo Jürgen,

...also ich hab das so gelöst:
Es gibt von V-Trec einstellbare Brems- und Kupplungshebel-Sets mit ABE ( KBA-Nummer) für viele Motorräder, aber halt nicht für die 2V-Boxer.

Ich habe zwei Hebel für die Ducati Monster 921 montiert, die ich zum Spottpreis bekommen habe (okay, dafür kann man die Schleifspuren und das "schöne" Blau-Metallic schon mal in Kauf nehmen ... :D).
Diese sind auf den Bildern zu sehen.

Die Hebel passen ohne große Änderungen an die 2V-Armaturen (zur Not muss man etwas mit der Schlüsselfeile nacharbeiten), wobei ich mittlerweile wg. M-Unit und Lenkertaster auf eine andere Kupplungsarmatur gewechselt habe, und die Bremsarmatur stammt von einer Speed Triple (sagenhafter Druckpunkt, trotz ATE-Schwenkhebel eine echte Zweifinger-Bremse)

Das Ganze ist zwar nicht unbedingt komplett legal, aber mein TÜV-Prüfer meinte letztens: wenigstens eine KBA-Nummer, das zeigt, dass hierfür ein Materialgutachten erstellt wurde.

Viele Grüße vom "Hebel-Rebellen"

Peter
 

Anhänge

  • V-Trec Bremshebel.jpg
    V-Trec Bremshebel.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 214
  • V-Trek Bremshebel_2.jpg
    V-Trek Bremshebel_2.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 198
  • V-Trek Kupplungshebel.jpg
    V-Trek Kupplungshebel.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 193
  • V-Trek Kupplungshebel_2.jpg
    V-Trek Kupplungshebel_2.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 175
Hallo!
Vielen Dank an den Peter und die Anderen, die sich hier Gedanken gemacht haben! Ich werde das mit den V-trec Hebeln mal aufgreifen! :applaus:
 
Hallo Peter,

du meinst Ducati Monster 821 richtig?
Monster 921 kennt Google nicht.
Die Idee ist aber gut wenn die passen, brachst nur noch einen geneigten TÜV Prüfer, dann könnte man die sogar eingetragen bekommen.

Micha
 
Klingt ja schon mal nach einem Ansatz. Ich suche auch schon länger nach verstellbaren Hebeln für meine GS (Bj. ca.90). Aber die hat natürlich den Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker und somit keinen Seilzug.
Vielleicht hat ja jemand dafür auch schon was passendes gefunden.
Gruss Christoph
 
Klingt ja schon mal nach einem Ansatz. Ich suche auch schon länger nach verstellbaren Hebeln für meine GS (Bj. ca.90). Aber die hat natürlich den Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker und somit keinen Seilzug.
Vielleicht hat ja jemand dafür auch schon was passendes gefunden.
Gruss Christoph

Hallo Christoph!
Genau um das ging es! Bremsflüssigkeitsbehälter am Lenker! Ob der von der 821 jetzt bei deiner 90er passt???:nixw:
 
Hallo Peter,

du meinst Ducati Monster 821 richtig?
Monster 921 kennt Google nicht.
Die Idee ist aber gut wenn die passen, brachst nur noch einen geneigten TÜV Prüfer, dann könnte man die sogar eingetragen bekommen.

Micha


Hallo Micha,

... du hast Recht, die Hebel sind für die Monster 821 - Jürgen hatt mich gestern schon darauf hingewiesen.
Zum Thema Eintragung beim TÜV: wie schon geschrieben meinte "mein" Prüfer, dass, wenn eine KBA-Nummer vermerkt ist, auf jeden Fall ein entsprechendes Materialgutachten estellt wurde.
Ich für mich denke da halt, dass es der Materialfestigkeit eigentlich "wurscht" ist, egal ob die Hebel an einer Monster oder an einem 2V-Boxer montiert sind (zugegeben, vielleicht ist das etwas blauäugig, aber ich kann damit leben ...)


Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben Unten