Verwirrung bei verbauter Bremsenkombi

r-eighty

Teilnehmer
Seit
05. Dez. 2014
Beiträge
46
Ort
Bielefeld
Hallo zusammen,

ich bin nach wie vor bei dem Umbau meiner R80 RT Bj. 85.
Darunter fällt dann auch die Bremse...

Deswegen wollte ich mir dieser mal genauer annehmen. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:

Verbaute Bremsenkombi: (siehe auch Fotos)
- Stahlflex Leitung (vom HBZ jeweils eine zu jedem Bremssattel)
- Doppelscheibe 285mm (BMW Nr. 1453 114, steht auf der Rückseite des Tellers)
- 2x 48er Bremskolben (Brembo, D5 Ø48 Rückseite Sattel)
- Magura 15er Handbremszylinder
- unbekannte Bremsbeläge mit den Maßen Höhe ca 58mm, Breite ca. 60mm (nur mit Zollstock gemessen :()

Was auf jeden Fall auffällt ist, dass ich schon einen vernünftigen Bremspunkt habe, allerdings wenn ich stehe (ich probiere es nicht bei der Fahrt;)) kann ich den Bremshebel fast bis zum Griff ziehen!

Ich habe über die Suchfunktion herausgefunden, dass in der Regel bei der Doppelscheibe die 38er Kolben verwendet werden.

Ist meine Kombi so "legal"?
Würdet ihr mir was anderes empfehlen?
Was muss ich bestellen wenn ich neue Scheiben und Beläge haben will?

Vielen Dank schon einmal!

Beste Grüße
Julian
 

Anhänge

  • Bremse_li.JPG
    Bremse_li.JPG
    110,2 KB · Aufrufe: 193
  • Bremse_re.JPG
    Bremse_re.JPG
    96,6 KB · Aufrufe: 160
  • Bremssattel_1.jpg
    Bremssattel_1.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 149
  • Bremsscheibe.jpg
    Bremsscheibe.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 123
  • HBZ_15.JPG
    HBZ_15.JPG
    100,3 KB · Aufrufe: 142
AW: Verwirrung bei verbauter Bremsenkombi R80RT, 1985

Hallo Julian,

Was mir auffällt ist die Lage deiner Bremssattel, Steckachse und Entlüftungsnippel.
Deine Sattel sitzen hinter der Gabelholme. Steckachse geht von R -> L in die Nabe Die Entlüftungsnippel ist nicht am höchsten Punkt der Sattel.

An meiner R80, 1989 ist das alles genau umgekehrt.
ich glaube deine Gabelholme sind L und R vertauscht.
Wenn die Holme wieder getauscht werden sitzen die Bremssattel vorne und die Entluftungsnippel ganz oben am Sattel, geht entlüften auch besser.

Nummer auf dem Scheibeteller ist kein OEM-ETK-nummer aber Rohling/Gussnummer.

Meine R80 mit 285 mm Doppelscheibe, hat zwei Sattel mit je 38 mm Kolben und 13 mm HBZ am Lenker.
Ich glaube das passt besser als 2x48 mm Sattel und HBZ 15mm

Hast du schon am HBZ richtig entlüftet? über Nacht mit Tie-wrap am Bremsgriff?
Vernünftig Bremspunkt haben und Bremshebel bis am Griff ziehen können passt m.m.n. nicht gut zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich liegen die Bremsbeläge nach dem Bremsvorgang beinahe Spielfrei an den Scheiben an. Das Volumen dass der Kolben im Handbremszylinder verdrängen muss ist also extrem gering. Wenn du den Hebel so weit ziehen kannst und die Beläge bereits anliegen, dann kann es wohl nur an Luft im System liegen.

Ob die Kombination zulässig ist kann ich nicht sagen.

Gruß
Volker
 
AW: Verwirrung bei verbauter Bremsenkombi R80RT, 1985

Meine R80 mit 285 mm Doppelscheibe, hat zwei Sattel mit je 38 mm Kolben und 13 mm HBZ am Lenker.

Genau so ist es auch serienmäßig verbaut worden, teilweise auch mit 14er HBZ.
Beim TE wurden offensichtlich mit den Teilen von zwei Maschinen mit
Einscheiben-Bremsanlage auf Doppelscheibe umgefrickelt. Darum auch die 48er
Bremssättel und die ungelochten Scheiben.
Ich denke mal, dass es so nicht zulässig ist.
 
Unabhängig davon ob zulassungsfähig oder nicht, sind die 48er Sättel groß und schwer.
Ich hatte mal 2 an einer GS verbaut (Doppelscheibe) und die haben sehr gut gebremst. Wenn Du während der Fahrt den Bremshebel, wie im Stand, bis an den Griffgummi ziehst, steigst Du ab: entweder über den Lenker oder durch ein blockierendes Vorderrad.
 
Servus,

der Paul hat Recht. Die Gabelholme sind vertauscht. Die Ablassschrauben für das Gabelöl müssen nach hinten zeigen.
So eingebaut ist es fast unmöglich die Bremsen richtig zu entlüften.

Gruß
Joachim
 
Unabhängig davon ob zulassungsfähig oder nicht, sind die 48er Sättel groß und schwer.
Ich hatte mal 2 an einer GS verbaut (Doppelscheibe) und die haben sehr gut gebremst. Wenn Du während der Fahrt den Bremshebel, wie im Stand, bis an den Griffgummi ziehst, steigst Du ab: entweder über den Lenker oder durch ein blockierendes Vorderrad.

Hallo,

die Kombination ist mit großer Vorsicht zu genießen. Bei mir ging immer das Vorderrad weg. :D

Gruß
Walter
 
Danke für die ganze Rückmeldung!
Dann werde ich mich mal auf die Suche nach Ersatz machen...

Habt ihr einen guten Tipp für mich, wo und was ich als Alternative einbauen bzw. kaufen kann? Wollte den re Kombischalter + Bremshebel + Gasgriff evtl. sowieso tauschen!


Die verdrehten Gabelholme sind mir bekannt...

DANKE
 
Die Gabelholme sind, wie Paul schon schrieb, eindeutig falsch verbaut.
Die Bremssättel gehören nach vorne.

Vermutlich befindet sich noch Luft in den Sätteln,
daher der schwache Druckpunkt.

Gruß aus der Schwalm

Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabelholme sind, wie Paul schon schrieb, eindeutig falsch verbaut.
....


@ Manx-Norton / GEOFink / Paul Kommer:


Ein mutmaßlicher Mit-2-Ventiler aus einer fernen, fernen Zukunft würde dazu sagen:

Völlig recht ihr habt. Doch wissen ihr müsst:
Stark ist die dunkle Seite des Forums - verdrehen die Gedanken der Umbauer und die Tauchrohre der Boxer sie tut...


VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

danke für die ganzen Tipps!

Ich habe scon eine gute Lösung gefunden. Hans hat mir eine gute Bremse verkauft.
So passt nun alles wieder...

Grüße
Julian
 
Hallo

ich muß hier noch mal nachfragen. Habe meine Gabelholme auch umgedreht bin so durch den Tüv alles eingetragen, und zufrieden war der Prüfer auch.:schock: ?(
Ist zwar eine /7 aber jetzt mit Monolever Gabel.P1060125.jpgP1060128.jpgHabe das ganze nach hinten gedreht weil es mir besser gefiel. Bin eigentlich mit der Bremse zufrieden, kenne sie aber auch nicht anders. Muß ich jetzt alles umdrehen? Habe noch eine Frage, bei Melvin gibt es zwei Sätze dreiteilige Stahlflexleitungen für R100RS. Wenn ich die Gabelholme jetz drehe und mir einen Verteiler unter den Tank baue welchen Satz brauche ich?

Gruß Jens
 
[TABLE="class: tbl-quickview"]
[TR]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Diese beiden Sätze gibt es zur Auswahl dann müßte ja einer zu meiner Konstellation passen wenn ich die Gabel drehe.

[TABLE="class: tbl-quickview"]
[TR]
[TD]BMW
[/TD]
[TD] R 100 [/TD]
[TD] 1000 [/TD]
[TD] RS [/TD]
[TD] 247 [/TD]
[TD] 85-86
[/TD]
[TD]

A 339/1


[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

[TABLE="class: tbl-quickview"]
[TR]
[TD]BMW
[/TD]
[TD] R 100 [/TD]
[TD] 1000 [/TD]
[TD] RS [/TD]
[TD] 247 87- A339/2/3
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
[TABLE="class: tbl-quickview"]
[TR]
[TD]
[/TD]
[TD]
[/TD]
[TD]
Grüße Jens
[/TD]
[TD][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Zurück
Oben Unten