Verzahnung HAG/Hinterrad im Gelände schmieren?

Thomas B.

Aktiv
Seit
14. Feb. 2011
Beiträge
130
Hallo Leute,
mir kam da vor kurzem etwas in den Sinn was ich euch schon längst mal fragen wollte. Es geht mehr an die Gelàndefahrer unter euch.
Ich habe eine HPN mit Zweiarmschwinge, die viel im Gelände und im Sand bewegt wurde. Ich habe die Verzahnung HAG/ Hinterrad nie geschmiert, da dort vermutlich auch Sand hinkommt (wenn man sich eingräbt ) und das dann eine Schleifpaste gibt (nicht gut). Die Verzahnung sieht auch nach über 230000 km noch ganz gut aus. war also, wie es aussieht, nicht der total falsche Weg.
Die Frage ist: macht ihr das auch so oder schmiert ihr? Und wie sehen eure Verzahnungen aus?

Danke für eure Antworten und einen schönen Sonntag noch.
Gruss Thomas
 
Schmierservice am Kardan macht Sinn, wenn man eh großen Kundendienst macht. Hatte meine GS auch gerade.
nach einigen Jahrzehnten mit dieser GS hab ich gute Erfahrungen gemacht hier mal alle 2 bis 5 Jahre, bzw. je nach Fahrleistung die Keilwellenzahnung mit Staburags zu schmieren. Das hier angewendete Fett soll schleuderfest sein. Trotzdem schleudert es auch ab.

Bei den Wecheslfristen von Öl, Getriebeöl und Endantrieb schau ich aber immer unter den Gummibalg am Kardan hinten ob sich da nicht doch etwas Ölschmodder gesammelt hat. Wenn da viel rauskommt darf man handeln und die Lager saubermachen und den Kardan auch.

Öl wäscht diese Fette wieder aus den Lagern, und dann ist was kaputt.

Bei der Montage sollte auch das richtige Werkzeug parat liegen, also die 27 er Nuss ohne Fase sowie ein Drehmomentschlüssel bis ca. 130Nm.

Bei der Montage von der KW Zahnung EA in die Kardanwelle nehme ich mir einen Kabelbinder oder Stück harten Kupferdraht mit Isolation zu Hilfe der den KW Gelenksstumpf an der Welle etwas fixiert damit der nicht immer zur Seite Schiebt oder nach unten plumst.
Die KW vom EA lässt sich dann ganz ohne Stress in die Welle schieben und bevor man nicht mehr weiterschieben kann Draht rausziehen aus den Lagerbohrungen. Dann ganz drauf mit dem Ding und die Zapfen montieren, erst mal ohne Drehmoment.

Wenn die Maschine allerdings nur im Sahara-Sand unterwegs ist, war vielleicht voll trocken fahren besser als fetten, weil am Fett sammeln sich die Sandkörner die dann schleifen am Metall.
 
@ 249_Folie

es geht um die Verzahnung HAG-Hinterrad, an einer HPN Doppelschwinge.
Die HAG Verzahnung-Hinterrad der HPN ist baugleich mit denen der BMW /6 oder /7 Modelle.

Mit der Gelenkwelle einer GS hat das nichts zu tun.
 
Zurück
Oben Unten