• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Verzinktes Teil lackieren

onkelodu

Teilnehmer
Seit
04. Feb. 2013
Beiträge
17
Ort
Longwood-Cottage
Hallo zusammen,

ich habe meine Fußraste für die R 90 S galvanisch verzinken lassen.
Nun muss sie noch lackiert werden.

Wie mache ich das richtig?

Hat jemand hilfreiche Tipps?

Vielen Dank für die Rückmeldungen

Gruß
Udo
 
Hallo Udo,

serienmässig waren die nicht lackiert, was hast Du vor ?
 
Ich habe die verzinkte Stoßstange von meinem Land Rover mit "Protector" von Herbol lackiert. Ist wirklich das Einzige was bisher auf Dauer hält.
Alle Versuche mit speziellem Primer, Zinkspray oder was auch immer sind bisher schiefgegangen.
Das Herbol-Zeugs war eine Empfehlung des Farbenfachhandels, ist wahrscheinlich für verzinkte Zaunpfähle, Gartentore etc. gedacht.
Das Zeug wird einfach unverdünnt aufgetragen, ohne Grundierung und hält!
Einziger Nachteil: läßt sich nicht verdünnen und damit nicht spritzen. Aber das sollte für Fußrasten ja egal sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise braucht eine verzinkte Oberfläche einige Zeit, bis sich fabrikationsbedingte Rückstände abgebaut haben und sie sich problemlos lackieren lässt.

Man kann diesen Prozess durch Putzen (Kunststoffvlies) mit verdünnter Ammoniaklösung (Salmiakgeist), der etwas Spülmittel zusetzt, mechanisch erzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Jahre: Sommer, Winter, Streusalz, Geländeeinsatz, Parkrempler, mit matschigen Schuhen auf die Stoßstange steigen, also alles was so passieren kann. Das Auto steht immer draußen. Ich denke das hält wirklich dauerhaft.
 
zuerst muss eine amoniakalische Netzmittelwäsche (Wasser/Salmiak und Spüli)erfolgen, egal ob neu oder angewittert. Bei neu entfernt es die Fett-Ölrückständeder Produktion, bei angewittert die Zinkoxide auf der Oberfläche.
Danach kann z.B. mit Herbol Protector drauf gestrichen werden.
Hält aber auch nicht ewig. Mit Alkydharzlacken sollte man Zinkoberflächen nicht streichen, da er (wenn ich mich recht entsinne, die ungesättigten Fettsäuren darin) ein chemische Reaktion mit dem Zink eingehen und der Lack immer mehr versprödet, bis es zur Abplatzung kommt.
Bewährt haben sich wasserverdünnbare Haftgründe als Voranstrich,
im Prinzip könnte man auch eine Fassadenfarbe nehmen.

Das beste Produkt ist allerdings Ching Alvite !!!!
oder gar nicht streichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die verzinkte Oberfläche muß erst angewittert sein sonst hält kein Farbe auf dem Zink. Das anwittern kann durchaus 10 Jahre dauern. :D

Gruß
Walter

zuerst muss eine amoniakalische Netzmittelwäsche (Wasser/Salmiak und Spüli)erfolgen, egal ob neu oder angewittert. ....

Kann man alles machen, ist aber nicht professionell. Autos werden heute auch aus verzinktem Blech gefertigt und extrem haltbar lackiert.

Die gängige und technisch richtige Methode ist eine Zn-Phosphatierung, gefolgt von einer KT-Lackierung. Das können viele Galvanikbetriebe heute im Hause - wenn sie z.B. Automobilzulieferer sind. Die KT-Lackierung muss später noch einmal überlackiert werden, da sie nicht UV-stabil ist.

Wer will, kann dass Zink aber auch einfach chromatieren lassen. Je nach Ausführung gibt das eine gelbe (wie Spaxschrauben häufig), grüne oder schwarze Oberfläche.

/Frank

Mehr zum Thema?

Vorbehandlung
http://archiv.aktuelle-wochenschau.de/2007/woche30/woche30.html


KTL
http://archiv.aktuelle-wochenschau.de/2006/woche49b/woche49b.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten