Hallo zusammen,
bin überhaupt kein Lackierer und Lack-Profi.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Der ein oder andere hatte sicher schon Erfahrungen mit VHT Lacken. (Bei den vorhandenen Threads wurde bisher nicht tiefer über die Langzeiterfahrungen eingegangen).
Der Motor wurde gesäubert, mit Isoprop. und Aceton entfettet. Temperatur war bei ca 30°C (im Ofen).
Eine Flame Proof Grundierung aufgetragen und dann 10 min später der VHT Motorlack 3 Durchgänge mit etwas Zeit dazwischen.
Danach über Ofen oder Heißluftföhn ausgehärtet (100°C so 50-90min). Bei manchen Teilen habe ich zum Test den Klarlack von VHT mit 1-2 Durchgängen darüber lackiert. Danach noch längere Zeit bei Raumtemperatur liegen lassen.
Der Lack hält an sich und wirft keine Blasen etc. Jedoch geht er sehr schnell ab, wenn man diesen nur leicht mit Werkzeug/Bauteil an Bauteil berührt oder ähnliche Situationen hat.
Wie sind da die Erfahrungen?
VG
Flo
bin überhaupt kein Lackierer und Lack-Profi.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Der ein oder andere hatte sicher schon Erfahrungen mit VHT Lacken. (Bei den vorhandenen Threads wurde bisher nicht tiefer über die Langzeiterfahrungen eingegangen).
Der Motor wurde gesäubert, mit Isoprop. und Aceton entfettet. Temperatur war bei ca 30°C (im Ofen).
Eine Flame Proof Grundierung aufgetragen und dann 10 min später der VHT Motorlack 3 Durchgänge mit etwas Zeit dazwischen.
Danach über Ofen oder Heißluftföhn ausgehärtet (100°C so 50-90min). Bei manchen Teilen habe ich zum Test den Klarlack von VHT mit 1-2 Durchgängen darüber lackiert. Danach noch längere Zeit bei Raumtemperatur liegen lassen.
Der Lack hält an sich und wirft keine Blasen etc. Jedoch geht er sehr schnell ab, wenn man diesen nur leicht mit Werkzeug/Bauteil an Bauteil berührt oder ähnliche Situationen hat.
Wie sind da die Erfahrungen?
VG
Flo