Eisenschwein
Aktiv
Ich bin seit 2005 zufriedener Eigentümer einer 92er 1000er GS und meinte, mein Krad in- und auswendig zu kennen.
Vor 2 Jahren, mitten auf einer Autobahnetappe, fingen plötzlich diese Vibrationen an. Nicht stark, nicht unangenehm aber untypisch und mich nervös machend. Nach einer Pause waren die Vibrationen wieder weg. Mehr oder weniger oft vibrierte es dann wieder. Wie mit dem Schalter ein und ausgeschaltet. Und sie wurden stärker und nerviger. Auskuppeln, die Fuhre lief seidenweich, einkuppeln und nach einer Weile vibrierte es wieder. Beim Neustart am Morgen kamen die Vibrationen erst, wenn 20 km gelaufen und alles warm war. Das ging so eine ganze Weile, bis zum Saisonende. Nach Rücksprache und Debatte mit einem Freund wechselte ich die Kreuzgelenke der Kardanwelle(87.000km). Vorher noch alles kontrolliert und eingestellt. Nix, im Frühjahr ging es wieder los, immer schlimmer. Nach eingehender Kontrolle fand ich einen vergammelten Kerzenstecker. Es wurde besser, aber nicht gut. Aber der Verdacht in Richtung Zündanlage kam mir langsam. Am Wochenende habe ich jetzt in einem Rundumschlag Die Originalspule(schwarz) gegen eine alte Kawaspule aus dem Fundus getauscht. Kabel und Stecker auch neu. Zündkerzen waren erst 2000km drin.
Und was soll ich sagen: seidenweicher Lauf, springt kalt auf den ersten Knopfdruck an und tuckert gleich im Standgas vor sich hin. Hat sie noch nie so gut gemacht.
Was für ein Mist, so viele Stunden und Ärger. Aber es war nur das Zündgeschirr, welches die Vibrationen verursachte. Aber absolut kein Leistungsabfall, Motor zog gut durch und erreichte auch die versprochene Höchstgeschwindigkeit.
Vor 2 Jahren, mitten auf einer Autobahnetappe, fingen plötzlich diese Vibrationen an. Nicht stark, nicht unangenehm aber untypisch und mich nervös machend. Nach einer Pause waren die Vibrationen wieder weg. Mehr oder weniger oft vibrierte es dann wieder. Wie mit dem Schalter ein und ausgeschaltet. Und sie wurden stärker und nerviger. Auskuppeln, die Fuhre lief seidenweich, einkuppeln und nach einer Weile vibrierte es wieder. Beim Neustart am Morgen kamen die Vibrationen erst, wenn 20 km gelaufen und alles warm war. Das ging so eine ganze Weile, bis zum Saisonende. Nach Rücksprache und Debatte mit einem Freund wechselte ich die Kreuzgelenke der Kardanwelle(87.000km). Vorher noch alles kontrolliert und eingestellt. Nix, im Frühjahr ging es wieder los, immer schlimmer. Nach eingehender Kontrolle fand ich einen vergammelten Kerzenstecker. Es wurde besser, aber nicht gut. Aber der Verdacht in Richtung Zündanlage kam mir langsam. Am Wochenende habe ich jetzt in einem Rundumschlag Die Originalspule(schwarz) gegen eine alte Kawaspule aus dem Fundus getauscht. Kabel und Stecker auch neu. Zündkerzen waren erst 2000km drin.
Und was soll ich sagen: seidenweicher Lauf, springt kalt auf den ersten Knopfdruck an und tuckert gleich im Standgas vor sich hin. Hat sie noch nie so gut gemacht.
Was für ein Mist, so viele Stunden und Ärger. Aber es war nur das Zündgeschirr, welches die Vibrationen verursachte. Aber absolut kein Leistungsabfall, Motor zog gut durch und erreichte auch die versprochene Höchstgeschwindigkeit.