• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Vibrationen im Schiebebetrieb 2000-3000 U/min

ChristophFe

Teilnehmer
Seit
11. Mai 2015
Beiträge
23
Ort
4030 Linz, Österreich
Hallo Leute,

ich habe bei meiner R80 RT monolever BJ86 im Schiebebetrieb (Motorbremse) beim Abtouren relativ starke Vibrationen zwischen 2000 und 3000 U/min. Wenn ich das Gas zumache und das Motorrad in Schiebebetrieb geht setzen die Vibrationen so bei ca. 3000 U/min ein. Nach weiterem Abtouren unter ca. 2000 U/min wird der Motor wieder ruhiger.

Beim Beschleunigen läuft der Motor durch diesen Drehzahlbereich sauber ruhig durch, die Vibrationen tauchen nur im Schiebebetrieb auf.

Die Vergaser sind gereinigt, alle Verschleißteile (Membranen, Federn, Nadel, Düsen, etc. ) sind neu.
Hab mit einem Twinmax synchronisiert und nochmals überprüft -> passt.
Zündung ist von SH, habe ich abgeblitz -> passt.

Die Vergaser sind in Grundeinstellung, ich habe lediglich die Leerlaufgemischschraube ca. eine 1/4 Umdrehung weiter rausgedreht, weil der Motor im Stand bei Betriebstemperatur sehr langsam abtourte. Hatte dabei die Hoffnung, dass ich durch das fettere Gemisch auch die Vibrationen im Schiebebetrieb los werde.

Habt ihr eine Idee was ich noch überprüfen könnte, bzw. was die Ursache sein könnte? Oder gehören vielleicht etwas Vibrationen im Schiebebetrieb einfach zu unseren Kühen dazu und ich höre mittlerweile das Gras wachsen?

Danke für eure Ideen/Erfahrungen zu dem Thema!

Schöne Grüße,
Christoph
 
Hallo Christoph

sprühe mal bei laufendem Motor die Gummis und die Schraubstutzen zwischen Vergaser und Kopf mit Bremsenreiniger ab.
Tourt sie hoch? Fehler gefunden!

grüße Guido
 
Hallo Guido,

die Gummis zwischen Vergaser und Köpfe sind neu und ich hab sie auch schon mal nachgezogen, weil ich auch Falschluft im Verdacht hatte.
Um die Schraubstutzen in den Köpfen zu prüfen, habe ich die Rohre zwischen Luftfilter und Vergaser gelockert, um an den ganzen Vergasern und damit an den Schraubstutzen drehen zu können. Dabei ließ sich nichts drehen, ...wirkte als ob die Schraubstutzen fest wären. (Hab das Ganze bei betriebswarmen Motor gemacht!)

Aber um sicher zu gehen werde ich den Bremsenreiniger Test mal machen! Danke für den Tip!

Schöne Grüße,
Christoph
 
so, ich hab heute mal bei laufendem motor rund um die vergaser bremsenreiniger versprüht. Kein Hochdrehen zu merken. scheint alles dicht zu sein.

Schöne Grüße, Christoph
 
Hallo,
Solche Vibrationen hatte ich auch mal, allerdings war das im Schiebebetrieb auch mit einem Jaulen verbunden und stark in den Fußrasten zu spüren. Ursache war das Getriebeausgangslager.

Gruss
Hans-Jürgen
 
Hallo Leute,

@Walter
Der Stift des Grauens ist hoffentlich noch an seinem Platz! :entsetzten:
Hab ihn vor dem Zusammenbau des Mopeds, also vor ca. 900km kontrolliert.
Würde man ein eingelaufenes Lager nicht auch beim Beschleunigen spüren?

@Hans-Jürgen
Geräusche kann ich eigentlich keine ausserordentlichen wahrnehmen. Nur ein stärker werdendes Schütteln des Motors im Schiebebetrieb zwischen 3000 und 2000 U/min.

Schöne Grüße,
Christoph
 
Moin,

probier mal ob das in allen Gängen der Fall ist, oder nur im 5.
Wenn nur im 5. die Vibrationen auftreten, ist der Fehler eher im Antriebsstrang zu suchen.
 
Danke für den Tipp, ich werd nächste Woche mal alle Gänge durchchecken. Komm vorher leider nicht dazu...

Hab gelesen dass auch eine beschädigte Dichtung der Leerlaufgemischschraube sowas verursachen kann? Werd ich dann auch nochmal checken. Vielleicht hab ich die neuen Dichtungsringe ja beim einbauen beschädigt...

Schöne Grüße,
Christoph
 
Hallo Leute,

@Walter
Der Stift des Grauens ist hoffentlich noch an seinem Platz! :entsetzten:
Hab ihn vor dem Zusammenbau des Mopeds, also vor ca. 900km kontrolliert.
Würde man ein eingelaufenes Lager nicht auch beim Beschleunigen spüren?

Hallo,

das liegt an den Druckverhältnissen in Zylinder. Bei Vollgast ist immer Druck auf dem Pleuellager, bei Gas zu muß der Kolben herunter gezogen werden. Meist ist dann auch noch die Pleuelstange unten unrund.

Gruß
Walter
 
Hab gelesen dass auch eine beschädigte Dichtung der Leerlaufgemischschraube sowas verursachen kann?
Schöne Grüße,
Christoph

Wenn Du wirklich "vibrieren" meinst, dann würde ich im Schiebebetrieb Vergaser und Zündung als mögliche Ursache gedanklich gaaaanz nach hinten schieben.
Wenn "ruckeln" oder knallen und fatzen im Auspuff der Fehler wäre, dann wären die beiden Ursachen wiederum gaaanz vorne.
 
Zurück
Oben Unten