btbschwarz
Teilnehmer
Hallo Miteinander,
als Neuling bei "2-ventiler.de" traue ich mich jetzt einmal euch um einen Tipp zu bitten.
Nach 10 Jahren Moped-Pause (die R 100 GS/PD hat's nicht übel genommen) bin ich jetzt wieder aktiv geworden und habe mir vor Kurzem eine R 100 R als Zweitgerät zugelegt. Zweitgerät deswegen, weil die GS nicht unter den Anhänger-Spriegel passt und wir auch im Urlaub ein Motorrad dabeihaben wollen.
Die R 100 R wurde nach dem Kauf in der Werkstatt meines Vertrauens komplett inspiziert und läuft jetzt, im Vergleich zur Probefahrt, ganz wunderbar. Das einzige Problem sind unangenehm starke Vibrationen im Bereich von ca. 2800 bis 3200 U/min. Von meiner GS kenne ich es schon auch, dass es Drehzahlbereiche gibt, die etwas "kribbeln", aber im direkten Vergleich ist das was die R 100 R fabriziert schon deutlich gröber.
Nach meinem bisherigen Verständnis würde ich davon ausgehen, dass die Synchronisierung der Gaszüge nicht in Ordnung ist - allerdings sind die Vibrationen vor und nach der Inspektion so ziemlich exakt gleich geblieben. Das wiederum irritiert mich, da die Vergaser-Synchronisation neu gemacht wurde und ich mir recht sicher bin, dass das passt.
Klar ist "recht sicher" nicht das Gleiche wie "hab's geprüft", aber Synchronisieren ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung und falls es noch andere zu überprüfende Punkte gibt, würde ich mich gerne um eine Neu-Synchronisation herumdrücken.
Auch ein Hinweis wie "da darf nix vibrieren" oder "in irgendeinem Bereich gibt es immer Vibrationen" würde mir schon etwas weiterhelfen, da ich nicht ganz auschliessen will, dass ich evtl. eine kleine Vibrations-Überempfindlichkeit habe.
Schon mal vielen Dank und Grüße
Bernhard
(Münchener Ecke)
als Neuling bei "2-ventiler.de" traue ich mich jetzt einmal euch um einen Tipp zu bitten.
Nach 10 Jahren Moped-Pause (die R 100 GS/PD hat's nicht übel genommen) bin ich jetzt wieder aktiv geworden und habe mir vor Kurzem eine R 100 R als Zweitgerät zugelegt. Zweitgerät deswegen, weil die GS nicht unter den Anhänger-Spriegel passt und wir auch im Urlaub ein Motorrad dabeihaben wollen.
Die R 100 R wurde nach dem Kauf in der Werkstatt meines Vertrauens komplett inspiziert und läuft jetzt, im Vergleich zur Probefahrt, ganz wunderbar. Das einzige Problem sind unangenehm starke Vibrationen im Bereich von ca. 2800 bis 3200 U/min. Von meiner GS kenne ich es schon auch, dass es Drehzahlbereiche gibt, die etwas "kribbeln", aber im direkten Vergleich ist das was die R 100 R fabriziert schon deutlich gröber.
Nach meinem bisherigen Verständnis würde ich davon ausgehen, dass die Synchronisierung der Gaszüge nicht in Ordnung ist - allerdings sind die Vibrationen vor und nach der Inspektion so ziemlich exakt gleich geblieben. Das wiederum irritiert mich, da die Vergaser-Synchronisation neu gemacht wurde und ich mir recht sicher bin, dass das passt.
Klar ist "recht sicher" nicht das Gleiche wie "hab's geprüft", aber Synchronisieren ist nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung und falls es noch andere zu überprüfende Punkte gibt, würde ich mich gerne um eine Neu-Synchronisation herumdrücken.
Auch ein Hinweis wie "da darf nix vibrieren" oder "in irgendeinem Bereich gibt es immer Vibrationen" würde mir schon etwas weiterhelfen, da ich nicht ganz auschliessen will, dass ich evtl. eine kleine Vibrations-Überempfindlichkeit habe.
Schon mal vielen Dank und Grüße
Bernhard
(Münchener Ecke)