Klaus_HD
Teilnehmer
.... ja, ich habe das Forum bereits durchgeforstet, bin nun aber ratlos.
Ab 4.500 U/Min fängt meine R100RS bj. 78, mächtig an zu vibrieren.
Start, Kalt- und Warm-, Leerlauf einwandfrei. Aber ab 4.500 fängt die Q, insbes. über die Fussraten stark an zu rütteln.
Was ich schon gemacht habe:
Kondensator, Zündspulen, Zündkabel, Zündkerzenstecker getauscht.
Ventile eingestellt (E: 0,15 A:0,20) und später noch mal kontrolliert.
Zündung eingestellt (Stroboskop).
Vergaser mit Benzin und Druckluft gereinigt, synchronisiert, Nadeln auf 2. anschl. 3. Stufe eingehängt.
Superbenzin ist frisch.
Gaszüge laufen einwandfrei.
Das Vibrieren scheint nicht mit dem Getriebe und Antriebsstrang zusammen zu hängen, da ich bei 5.000 auch schon mal Kupplung gezogen habe.
Wie könnte ich weiter vorgehen, ohne den Motor zu zerlegen bzw. Einzelteile auswiegen ?
Ab 4.500 U/Min fängt meine R100RS bj. 78, mächtig an zu vibrieren.
Start, Kalt- und Warm-, Leerlauf einwandfrei. Aber ab 4.500 fängt die Q, insbes. über die Fussraten stark an zu rütteln.
Was ich schon gemacht habe:
Kondensator, Zündspulen, Zündkabel, Zündkerzenstecker getauscht.
Ventile eingestellt (E: 0,15 A:0,20) und später noch mal kontrolliert.
Zündung eingestellt (Stroboskop).
Vergaser mit Benzin und Druckluft gereinigt, synchronisiert, Nadeln auf 2. anschl. 3. Stufe eingehängt.
Superbenzin ist frisch.
Gaszüge laufen einwandfrei.
Das Vibrieren scheint nicht mit dem Getriebe und Antriebsstrang zusammen zu hängen, da ich bei 5.000 auch schon mal Kupplung gezogen habe.
Wie könnte ich weiter vorgehen, ohne den Motor zu zerlegen bzw. Einzelteile auswiegen ?