Vibrieren bei 3000 U/min

waju

Aktiv
Seit
08. Nov. 2008
Beiträge
301
Ort
Wittgenstein
Hallo,
ich habe eine R80GS aus 1992 mit Powerkit und orginal Vergasern mit 65000 Kilometern Laufleistung.
Meine Frage: Wenn ich im 4. od. 5. Gang um 3000 U/min beschleunige vibriert der Motor unangenehm Stark man spürt jeden "Kolbenschlag". Das ist dahingehend unangenehm da ich oft in einem Drehzahlbereich von 2700 bis 3300 U/min unterwegs bin.
unter 2700 und über 3300 bin ich mit den Vibrationen zufrieden.
Leerlaufschraube 1 Umdrehung offen.
Standgasdrehzahl ca.900 bis 1000 U/min, ungleichmässig hört sich an wie Zündaussetzer.
Sind diese Vibrationen um 3000 U/min im 4.od. 5. Gang normal? :nixw:

Vielen Dank im voraus.

WalterJ
 
Moin Walter,
die Vibrationen in dem Bereich sind als normal zu betrachten.
Der 800er Motor gibt sich in dem Bereich viel kultivierter, der 1000er ist da deutlich ruppiger.
 
Moin,

bei der Mystic hat man mir zu einem dünneren Lenker geraten und der hat es auch gebracht. Die Vibrationen sind deutlich weicher, unauffälliger und besser ertragbar geworden.

Gruß
Willy
 
Hallo !

Würd ich nicht als normal ansehen. Meine 80 Mono auch mit Powerkit und 32er Vergasern läuft auch um die 3000 rum seidenweich. Würd noch mal die Einstellung der Gaser penibel überprüfen. Da ist einiges drin.


Roland
 
Die Frage ist, wie stark die Vibrationen sind.

Es gibt ja Vibrationen die gehören so und andere nicht.....:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
meine R80 mit 1000cm und 32er Bing fühlt sich bei 3000 an als würde man mit Schleifpapier über den Bauch einer Gitarre fahren :o)

würde mir die Gaser mal vornehmen

Hatte das auch ,war die Dichtung vom Startervergaser
 
genau in dem von Dir beschriebenen Drehzahlbreich läuft meine mit SR-Kit am ruhigsten- sprich fast vibrationsfrei!
Würde sagen: Vergaser/Ventile/Zündung sauber einstellen und nochmal probieren.

Jedenfalls läuft meine R80 nach SR-Umbau wesentlich ruhiger als vorher und zum 1000er Motor sowieso kein vergleich.
 
Bei Vibrationen um die 4250 Drehungen würde ich sagen, da muß man mit leben, in der Gegend hat die Kurbelwelle einen geometrisch bedingten Hang zur Resonanzfrequenz.

Aber um die 3000 werden bei dem beschriebenen Symptom, "man spürt jeden Kolbenschlag", die Zylinder nicht gleich gefüttert.

Was da zu spüren ist, ist nur der Schlag von einem Zylinder, der andere hechelt hinterher.

Das LL-System der Gaser spielt ab ca. 2500 Drehungen nur noch eine untergeordnete Rolle für die Fütterung, gleichwohl ist es aber aktiv und hat seinen Einfluß.

Nach gründlichem Check der Gaser,
und penibelster Synchronisation :&&&:,
sollte das Geschüttel Vergangenheit sein.
 
Zurück
Oben Unten