Vignette ans Helmvisier?

BaB

Aktiv
Seit
01. Okt. 2013
Beiträge
431
Ort
Beuel
Der Minister sagt, dass die Vignette gut sichtbar und für die Beamten leicht erkennbar am Fahrzeug angebracht werden soll.
Da bleibt eigentlich nur das Helmvisier. Ich habe aber keins. Sollte ich sie dann lieber aufs Scheinwerferglas kleben?
was meint ihr?
 
Ist Dein Helm ein Teil vom Fahrzeug? Wenn ja kleb sie drauf, am besten mittig im Sichtbereich :D
 
Neue Verordnung: Das vordere Schutzblech hat nach vorne bis zur Waagerechten durch die Radachse zu gehen und auf dieses ist dann der Papperl anzubringen!

:&&&:

Nein, denkbar wäre eine Art schraubbarer Plakettenträger, wie er in England Pflicht war/ist. Seitlich am Fahrzeug angebracht. Die Frage ist: wird das genauso kontrolliert wie die Umweltplakette? ?(
 
Da bin ich mal gespannt. Es soll ja keine neue Belastung sein. Die 90/6 hat ein Sasonkennzeichen. Vom 1.3.31.10. Nach meiner Rechnung krieg ich noch Geld raus.
Wie sagte Mutti? Unter Ihr gibt es keine Vignette.

Manfred
 
Ich habe das so gelöst. 001.jpg

Da muss der Herr Vignettenkontrolleur so wie es sich vor einem altehrwürdigen 2 Ventiler gehört, in die Knie gehen oder eine Verbeugung machen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Tante Louise, Prolo und Heino Gorilla wird es rechtzeitig Plakettenhalter zum nachträglichen Anbau geben. Da bin ich mir sicher.

So denn Motorradfahrer zur Käse gebeten werden.
 
Hier als Trost; es geht auch leicht schmutzig:

attachment.php
 
Ich habe das so gelöst. Anhang anzeigen 99694

Da muss der Herr Vignettenkontrolleur so wie es sich vor einem altehrwürdigen 2 Ventiler gehört, in die Knie gehen oder eine Verbeugung machen. :D
Die Verbeugung bzw. der Kniefall sei dem Kontrollator gegönnt! Aber ist der Büttel dann nicht evtl. der Meinung, dass das doch möglicherweise nicht richtig ist? Ich meine, die Plakette ist ja relativ leicht auf ein anderes Fahrzeug übertragbar... :pfeif:
 
Die Verbeugung bzw. der Kniefall sei dem Kontrollator gegönnt! Aber ist der Büttel dann nicht evtl. der Meinung, dass das doch möglicherweise nicht richtig ist? Ich meine, die Plakette ist ja relativ leicht auf ein anderes Fahrzeug übertragbar... :pfeif:
Bis jetzt hat das keiner beanstandet.

Außerdem ist es doch ein erheblicher Aufwand das abzuschrauben,man braucht dazu spezielles Werkzeug und ist nur von einem Profi zu bewerkstelligen. :pfeif:
 
Was regt ihr euch eigentlich auf Frau Merkel hat doch ganz klar gesagt:

Mit mir wird es keine Maut geben!
[video]http://www.welt.de/politik/deutschland/article119611563/Merkel-schliesst-Einfuehrung-der-Pkw-Maut-aus.html[/video]
Politiker halten sich schließlich an ihre Aussagen.;)

Übrigens vorne geht nicht!
Der Platz muss freigelegt gelassen werden für die Nummernschilder die demnächst vorne angebracht werden müssen. Einige Politiker arbeiten schon dran und wenn Seehofer glaubt 2 Wähler mehr damit zu bekommen, wer weiß?
 
Da haben es die RT+RS (Kabinenrollerfahrer) aber besser.
Das heißt für alle anderen: Wir müssen umbauen.
Aber langsam wird es schwierig.
Zuerst unser Pepperle. Dann fahren wir in die Schweiz auf die Autobahn.
Zweiter Pepper. Dann fahren wir nach Österreich. Dritter Pepper.
Dann noch einen Abstecher nach Slowenien. Vierter Pepper.
Fahren wir das mit dem Auto kommt die Umweltplakette noch dran. Dann der Pepper für den Firmenparkplatz. Heißt: Die Autos müssen größer werden. Wegen der Frontscheibe:D

Das dies erst der Anfang ist ist wohl jedem klar, oder?
Und das die 600 Mill. für den Erhalt der Straßen sind glaube ich auch nicht.
Die Einnahmen sind nicht zweckgebunden.

Manfred
 
Da diese , was auch immer Abgabe ja mit der Steuer verrechnet werden soll sehe ich keinen Grund einen Aufkleber an ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug zu tackern. Das ist ja doppelt gemoppelt , das lassen wir drauf ankommen.
 
Bei Tante Louise, Prolo und Heino Gorilla wird es rechtzeitig Plakettenhalter zum nachträglichen Anbau geben. Da bin ich mir sicher.

So denn Motorradfahrer zur Käse gebeten werden.
Das widerspräche aber dem Versprechen des Ministers, dass kein Halter eines in Deutschland zugelassenen Fahrzeugs mehrbelastet werden soll.
Die bei Louis & Co. bereits erhältlichen Plakettenhalter kosten nämlich Geld.

Gruss
Carsten
 
Ich bin ja nun zum Glück für uns alle kein Politiker!
Grundsätzlich bin ich aber für die Maut, wenn es denn für uns Deutsche keine noch mehr Belastung gibt. Die meisten Länder um uns herum machen es ja auch irgendwie nicht anders. Und Geld muss ja nun irgendwie her. Wir könnten uns jetzt tagelang zutexten, was in diesem unseren Lande alles so schief läuft und wo überall Kohle sinnlos verprasst wird, aber das führt zu nix!
Das Problem ist ganz einfach die Umsetzung eines solchen Projekts. Irgendwer hat immer eine bessere Lösung für sich selbst, als die Lösung, die es irgendwann mal geben wird.
Wenn man das Vaginili denn mit der Steuer bekommt, dann kann man das Ding an zugelassenen deutschen Fahrzeugen meiner Meinung zwar weglassen, weil die Maut ist ja dann schon bezaht ist und das könnte dann auch der letzte Kontrolleur noch schmecken, aber wahrscheinlich ist das nicht EU-Kondom!
 
80,- bis 100,- € sind doch auch keine Mehrbelastung.
Lt. Mama Merkel hat der Deutsche im Durchschnitt 3.000,- €.
(3.000,- x 12 Monate = 36.000,- € im Jahr)
Das merkt also keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
:lautlach:

Sach bloß Du glaubst auch noch an Weihnachtsmann und Osterhasen......

Eventuell ist es für ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug nicht notwendig eine Plakette zu kleben.....:nixw:

Das ist dem Minister doch sch...egal wohin die Plakette geklebt wird, hauptsache gut schichtbar! Da geht doch das vordere Schutzblech ganz gut.
Wer meint nen Plakettenträger kaufen zu müssen, kann das ja machen.
 
Grundsätzlich bin ich aber für die Maut, wenn es denn für uns Deutsche keine noch mehr Belastung gibt.

Guten Morgen Volker,
die LKW Maut macht es uns doch schon vor: Von jedem eingenommenen Euro gehen 25 Cent an die Betreiber, dazu noch einige Beamte, Verwaltungsleute,
das sind über 35% Kosten.
Nimmt man jetzt die gefahrenen Km x AuslandsLKW in Relation zu den Innerdeutschen LKWx Km, so stellt man leider fest, es ist eine Geldvernichtungsmaschine.
Oder einfacher ausgedrückt: Als Zusatzsteuer wäre es für alle preiswerter...
Nun kommt was neues.....
Deutschland macht es mit seineR Strassennetzabgabe vor, mal sehen, wann die anderen es nachmachen.....
 
Wohl wahr! :D
Hier laufen mal wieder Stammtischdiskussionen über ungelegte Eier.

Und ich dachte, das ganze Fußballgefasel momentan wäre nicht zu toppen. :rolleyes:

Hast Du denn im Ernst geglaubt, das die Schlagzeile von gestern hier nicht diskutiert wird?
Mich hat es schon gewundert, das der erste Fred dazu erst heute morgen aufgetaucht ist!
 
Guten Morgen Volker,
die LKW Maut macht es uns doch schon vor: Von jedem eingenommenen Euro gehen 25 Cent an die Betreiber, dazu noch einige Beamte, Verwaltungsleute,
das sind über 35% Kosten.
Nimmt man jetzt die gefahrenen Km x AuslandsLKW in Relation zu den Innerdeutschen LKWx Km, so stellt man leider fest, es ist eine Geldvernichtungsmaschine.
Oder einfacher ausgedrückt: Als Zusatzsteuer wäre es für alle preiswerter...
Nun kommt was neues.....
Deutschland macht es mit seineR Strassennetzabgabe vor, mal sehen, wann die anderen es nachmachen.....

Gut, oder auch nicht, dann kann ich es auch nicht ändern! Dann haben wenigstens ein paar Leute eine geregelte Arbeit!
 
Könnte man doch mit dieser sinnlosen Grundfunkgebühr verrechnen. Schön pauschal pro Haushalt und wer nicht fährt benutzt die Strasse eben anders. :D
Das gibt noch ne lustige Diskussion. Überlege ständig von was da gerade abgelenkt werden soll ... ;)

Grüße
Claus
 
Zurück
Oben Unten