• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

vignette

E

ecki

Gaststatus
servus leute,wohin mit einer mautvignette am motorrad? klebt man sie an die scheibe der RT-MODELLE,geht die wieder runter? danke für antwortenmmmm
 
Ich hatte mal bei der Einreise in die Schweiz mit dem Motorrad nachgefragt und sollte sie nach Auskunft der Grenzbeamten auf ein nicht demontiertbares Teil, z.B. den Rahmen, auch unter der Sitzbank wäre ok, kleben.
 
Hi Ecki,

ich kleb sie bei meiner CS immer unter die Verkleidungshaube.
Geht problem-und rückstandslos ohne großes Gefummele wieder ab.

Die Antwort des Grenzers wundert mich. Meines Wissens muss sie sichtbar sein.

Schöne Grüße
Stephan

Errata: Hab's grad mal gegoogelt. Sie muss tatsächlich NICHT sichtbar sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
Innen ins GS-Windschild. Mein "Stapel" ist mittlerweile einige mm dick.

... und wenn 365 Jahre um sind, mach' ich den Stapel ab, zähl' ich alles zusammen und reg' mich auf :D
 
da fährt einer ausgerechnet ein so Auto auf 2 Rädern und fragt wohin mit der Vignette. :---)


fassungslose Grüße
claus
 
Innen ins GS-Windschild. Mein "Stapel" ist mittlerweile einige mm dick.

... und wenn 365 Jahre um sind, mach' ich den Stapel ab, zähl' ich alles zusammen und reg' mich auf :D

Servus!
Wart einfach nur 100 Jahr, dreh den Stapel und fang kostenfrei von vorne an.
Sind ja nur die letzten beiden Stellen des Jahres abgedruckt.
())))
 
servus ck1 oder claus,danke für deinen konstruktiven beitrag,ist immer schön von komikern zu hören! eine vignette wird man sich auch aufs hinterteil kleben können,frage ist,wo erlaubt und wo gibts ärger. auch ist das entfernen bei wohnzimmern nicht einfach da rasierklinge auf plastikscheibe keine gute lösung wäre. gruß vom ecki,auch fassungslos über manch blöde schreibe:entsetzten:
 
Hallo Ecki,

wer hier eine Frage stellt muss immer mit alle nur erdenklichen Antworten rechnen. Hier gilt:

Irrenanstalt.jpg

So was als "blöde schreibe" zu bezeichen kann ungeahnte Folgen haben :gfreu:

Gruss
Berthold
 
servus bluebox,danke für den link,daß war eine große hilfe,vor allem die antwort der asfinag. mfg. ecki )(-:
 
Sagt mal, liebe Vignetten-Freunde, wäre nicht auch denkbar, die Vignette auf einen klassischen britischen Taxholder zu kleben, bevor man sich den überteuerten Plastikmüll von Louis an das Tauchrohr bindet?

Grüsse
Carsten )(-:
 
Dazu kleine Story am Rand , auch wenn's kein interresiert

89 durch die Schweiz ,Plakette auf die Cockpitverkleidung

auf dem Heimweg auffe Fresse gefallen , nix kaputt außer S Cockpit , na ja egal halt ohne weiter .

Rückweg die Autobahn gemieden .
Außer 1 km in Basel ....... Und prompt erwischt worden
man war gnädig und glaubte mir , mußte nur ne neue Plakette kaufen
 
Vignette am Helm,
ich dachte, das ist zulässig.

Bitte klärt mich mal auf !

hat sich erledigt - im Netz gibts genug und schnell auffindbare e klare Aussagen (teils mit Verweis auf die ASFINAG, bzw. die schweizer Polizei) - am Helm gehts nicht.

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur die Ruhe Leute, dank der Vorarbeit unseres Staatsratvorsitzenden Seemüller dürfen wir auch bald hier in D kleben. Ich bevorzuge dann innen am hinteren Kotflügel- passend zur Sache...
Gruss Helmut
 
Dazu kleine Story am Rand , auch wenn's kein interresiert

89 durch die Schweiz ,Plakette auf die Cockpitverkleidung

auf dem Heimweg auffe Fresse gefallen , nix kaputt außer S Cockpit , na ja egal halt ohne weiter .

Rückweg die Autobahn gemieden .
Außer 1 km in Basel ....... Und prompt erwischt worden
man war gnädig und glaubte mir , mußte nur ne neue Plakette kaufen

Da sowieso nicht interessiert :rolleyes:.
Auf Schweiztour einen Spanier oder so ähnlich mit einer Honda oder ähnlich mit mächtig schiefer Gabel und abenteuerlicher Gepäckbefestigung getroffen. Welche wohl dann auch ursächlich für die Paralellogrammgabel war.
Die Krönung war dann die wirklich gewaltig grosse recht angedötschte Scheibe die nur noch durch viele Aufkleber zusammen gehalten wurde oben auf dem Gepäckberg. Auf Nachfrage ob er die nur aus Sentimentalen Gründen verwahrt kam tatsächlich die Antwort das er die nur wegen der Vignette noch mit sich rumträgt.
Deshalb die Vignette nicht an Sturzteile kleben !
 
Hallo,


ein anderes Problem ist, dass jemand die Vignette stehlen könnte, wenn man sie von außen zugänglich an das Motorrad klebt. Soweit ich weiss, verlangt daher das Schweizer Gesetz nicht, dass die Vignette am Motorrad sichtbar sein muss (aber am Auto schon, denn das ist abschließbar). Daher ist m.W. ein Anbringen an der Sitzbankunterseite zulässig. Mein Wissen ist aber schon ein paar Jahre alt, vielleicht hat sich da die Rechtslage inzwischen geändert.


Grüsse

Martin
 
Vignette - Stand 2012

Moin!

In 2012 habe ich noch die Vignette unterhalb der Sitzbank aufgeklebt. Derzeit bin ich dabei einen Taxhalter aus UK aufzutreiben, der geplant neben den Seitendeckeln rechts angebaut werden soll. Dort kann die Vignette sichtbar und durch die Scheibe diebstahl-/vandalismussicherer angebracht werden.

Für die österreichische plane ich was ähnliches, jedoch ist dort zwingend eine Angbringung im Sichtbereich vorne rechts vorgeschrieben. Dies hängt wohl mit der Videoüberwachung zusammen, die das Pickerl elektronisch erfasst und überprüfen kann. Da suche ich noch Anbaupunkte. Vermutlich bei der GS unterhalb des rechten Blinkers am Gabelholm. Muss ich noch austüfteln.
 
Ein abschraubbarer Vignettenhalter ?!?!? :schock:

Also DAS wird sicher bei einigen Eidgenossen nicht durchgehen.

detlev hatte es ja schon richtig geschrieben.

Schöne Grüsse, Börnie
 
Solange keiner meckert ..... :D

Für zB 3 km Stadtautobahn 200 Schweizer Franken ist recht teuer.
Und 120 Schilling bzw für Motorräder 65 Schilling auch.

Schöne Grüsse, Börnie


PS - ach ne .... Streiche "Schilling" - setze "Euro" :lautlach:
 
Zurück
Oben Unten