• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

VIN/Fahrzeug-Identifikationsnummer - INFOS

Laser

Teilnehmer
Seit
12. Okt. 2022
Beiträge
53
Ort
85435 Erding
Servus zusammen,

gibt es eine Möglichkeit mit der VIN einer BMW R100GS da Baujahr herauszufinden? Gibt es da im Internet eine Seite wie bei BMW KFZ´s zum Beispiel "BMW Teilekatalog Fans-Info" wo ich die Fahrzeug-Identifikationsnummer eingebe und sämtliche INFOS zum Vehicle bekomme, wie z.B. Farbe, Baujahr oder Sonderausstattungen...

Danke für Tipps und Infos :D

Viele Grüße aus Erding
Zeno
 
Wieviel Stellen hat denn die VIN von euren "Kühen" ? Werde nicht fündig...;(

Meine hat BEISPIEL: XX1234567
Kann das Stimmen? Haben die von Haus aus nur zwei Buchstaben und sieben Ziffern??
 
Ja aber wenn ich die Nummer da eingebe bekomme ich kein Ergebnis... muss ich irgendwas ändern oder dazuschreiben?
 
Habe nun sämtliche Decoder ausprobiert... keiner klappt...

Sind die VIN Nummern Typisch für die R100 GS

Beispiel: XX1234567
 
Die VIN meiner R80 GS
lautet:
1234567R80GS und wenn ich 1234567 bei realoem.com eingebe, klappt das.
 
Ich habe hier einen alten Fahrzeugschein auf dem Handy vor mir

Dort steht geschrieben
Fahrzeug-Ident.-Nr. XX1234567
Kann das richtig sein oder ist da ein Betrüger unterwegs?

Oben noch die schlüsselnummern und auf Position 3. 247 E !

Kann das stimmen?

Ich frage das alles weil ich diese Motorrad evtl. kaufen möchte.

Danke für Antworten:gfreu:
 
Steht da wirklich "XX" oder benutzt du die "XX" als Platzhalter?

Ich glaube Rahmen mit XX am Anfang sind Austauschrahmen, habe ich mal irgendwo gelesen.
 
Falls dein Platzhalter XX für TP steht, dann könnte es tatsächlich ein Austauschrahmen sein, der bei der Eintragung von der Technischen Prüfstelle eine eigene Nummer bekommen hat, die nichts mit den von BMW verwendeten Nummernkreisen zu tun hat und daher von den VIN-Decodern nicht gefunden wird.

Gruß

Werner
 
Noch was: auf dieser Seite stehen alle Nummernkreise, die vom Werk für die R100GS vergeben wurden (etwas runterscrollen):

http://www.bmbikes.co.uk/chassispages/enginechassis1000P2.htm

Wenn deine Nummer nicht dabei ist, handelt es sich evtl. um ein Fahrzeug, was auf einem neuen Rahmen ohne Werks-Nummer aufgebaut wurde, welches dann von einer autorisierten Prüfstelle im Zuge einer Einzelabnahme eine eigene Nummer bekommen hat, siehe oben. Googel einfach mal nach "Fahrgestellnummer TP".

Je nach Baujahr war vom Werk nur die 7-stellige Nummer zwischen Sternchen eingeschlagen. Spätere GS-Modelle hatten dann auch die Modellbezeichnung wie "R100GS" voran- oder nachgestellt. Nur 2 Buchstaben in der VIN einer GS habe ich noch nicht gesehen, daher meine Vermutungen.

Um dir weiter helfen zu können, wären schon ein paar Daten von dir notwendig, nicht nur irgendwelche Platzhalter. Wenn du von deiner VIN alle Zeichen bis auf die letzten 3 hier nennen würdest, kann man das Modell normalerweise eindeutig zuordnen, trotzdem wird dem Datenschutz genüge getan ;)

Gruß

Werner
 
Alles klar, danke Werner du hast mir weiter geholfen!

Bei mir steht TP vorne dran, naja dann kanns ja alles sein...
Unfallmoped, oder einfach ein Neuaufbau...
HMMM das muss ich mir gut überlegen mit dem Kauf, mal sehen was der Verkäufer spricht wenn ich ihn drauf anspreche.

LG
Zeno)(-:
 
Das ist auch keine echte GS macht aber alles was eine GS aus macht
sogar noch besser
was möchtest du fahren oder sammeln
und was bist du bereit zu bezahlen gs.jpg
 
Abend allerseits,

ich frage mich beim lesen dieses Threads:
Was ist wenn man mal was eintragen lassen oder Teile mit einer ABE anbauen möchte?
Wird das dann schwierig oder gar unmöglich oder teuer (Stichworteinzelabnahme)?
Gilt die ABE für eine BMW gleichermaßen wie für eine baugleiche Maschine mit TP-Rahmen?

Wenn das alles an der TP-Nummer scheitert, weil das Motorrad keine BMW mehr ist, würde ich vom Kauf Abstand nehmen.
 
Wenn du eine TP-Fahrgestellnummer hast und als Fahrzeughersteller dein Name eingetragen ist, hast du es sehr einfach :D
...hatte ein Freund von mir mal
 
Moin Ingo.

Wir haben genau sowas, eine R100GS in den 90ern getuefft und zugelassen mit dem Namen meiner Frau als Hersteller. Gleiches nochmal mit einem Motorradanhaenger basierend auf einem Caravan-Fahrgestell mit meinem Namen als Hersteller.

Da ich als Hersteller festlege, was verbaut wird, habe ich alle Freiheiten solange ich im gesetzlichen Rahmen bleibe, den der Tueff fuer die Zulassung bestaetigen muss.
Nachweise dafuer waren nicht immer einfach zu beschaffen, zB. offizielle Bescheinigung zum Abgasverhalten von BMW. Haben wir dennoch beim ach so strengen hannoeverschen Tuev durchgepaukt, auch mit Hilfe der Werksniederlassung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine TP Nummer muss kein Hindernisgrund sein.

Es sei denn man will Sammeln und Spekulieren.

Normal sollte so ein Krad 1500-2000 €uro günstiger zu haben sein, es ist ja keine BMWeh.

Fährt aber so, sieht meistens so aus und riecht nach Benzin.

Nur zum Sammeln ist das wie gesagt nix, es sei denn der Hersteller im Brief ist Prominent oder wie z.B. in meinem Fall eine recht bekannte/unbekannte Nischenfirma.


PS. Warum hast Du die kompl. Nummer nicht gleich hier bekannt gegeben?
 
Tach Rick,

solange der Hersteller und der Eigentümer ein und die selbe Person ist, hat das sicher auch Vorteile.

Hier liegt noch ein Gespannrahmen herum, auch mit TP-Nummer, die Firma ist aber erloschen, was der Firmeninhaber heute macht weiß ich nicht. da denke ich mal wird es schwierig.
 
Tach Rick,

solange der Hersteller und der Eigentümer ein und die selbe Person ist, hat das sicher auch Vorteile.

Hier liegt noch ein Gespannrahmen herum, auch mit TP-Nummer, die Firma ist aber erloschen, was der Firmeninhaber heute macht weiß ich nicht. da denke ich mal wird es schwierig.

Moin Ingo.
Das kommt stark darauf an, was in deinem Brief vermerkt ist.
Bei uns wurde "Neuaufbau mit Tauschrahmen auf Basis der BMW R100 GS, Modell 247E" mit Hinweis auf die von BMW bereitgestellten Daten eingetragen.
Weitere Umbauten, die spaeter eingetragen wurden waren daher kein Problem.
 
Ich hatte als "Hersteller" auch mal ein Moped mit TP- Nummer.
Bin dann mit ein paar Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Herstellers für Sonderwünsche beim TÜV aufgelaufen. Die haben sich totgelacht.
Da die verbauten Teile offensichtlich überwiegend von BMW waren, stand ich als Hersteller im Brief, aber es wurde die BMW Typennummer übernommen und somit alles als BMW eingeordnet.
 
Morgen Dietmar, Morgen Rick,

Ich hatte als "Hersteller" auch mal ein Moped mit TP- Nummer.
Bin dann mit ein paar Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Herstellers für Sonderwünsche beim TÜV aufgelaufen. Die haben sich totgelacht.
Da die verbauten Teile offensichtlich überwiegend von BMW waren, stand ich als Hersteller im Brief, aber es wurde die BMW Typennummer übernommen und somit alles als BMW eingeordnet.

Moin Ingo.
Das kommt stark darauf an, was in deinem Brief vermerkt ist.
Bei uns wurde "Neuaufbau mit Tauschrahmen auf Basis der BMW R100 GS, Modell 247E" mit Hinweis auf die von BMW bereitgestellten Daten eingetragen.
Weitere Umbauten, die spaeter eingetragen wurden waren daher kein Problem.

wann war denn das? Ob das heute auch noch so ist :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingo,

bei mir war das 82/83.

Selbst der lapidare Wunsch nach einem 130er HR wurde, trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung:D, nicht erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das ist "heute" ein klein wenig einfacher.

Früher waren das herrschaftliche Ingenieure, heute haben sie verstanden das die Dienstleister sind.

Hilft zwar auch nicht bei oder mit allem, aber in der Regel denken die heute gerne mal mit.



Ingo,

bei mir war das 82/83.

Selbst der lapidare Wunsch nach einem 130er HR wurde, trotz Unbedenklichkeitsbescheinigung:D, nicht erfüllt.
 
Zurück
Oben Unten