Viskosität Gabelöl

Stolli

Fellfahrer
Seit
08. März 2007
Beiträge
1.294
Ort
Schleswig-Holstein Süd
aus gegebenem Anlaß brauchte ich mich die letzten 20 Jahre nicht mit Gabelöl beschäftigen , SAE 10 reinfüllen und gut . Es gab auch nur sowas wie SAE 10 , SAE 20 , SAE 15 .
Jetzt hab ich im Polo Katalog gesehen , es gibt SAE 15W20 . Ich dachte erst an Motoröl , aber es handelt sich um Gabelöl . Was ist darunter zu verstehen ? Deckt es den Bereich von SAE 15 und SAE 20 ab ? Oder wie ?
Grüsse aus dem hohen Norden .
Stolli
 
Grund

hallo Walter
kann man das begründen, gibt es Anhaltspunkte warum 10er passt ? nicht nur für Stolli .... und für den Norden ?:gfreu:
 
Viskosität

Hallo Stolli,

ein freundlicher Ölhändler hat mir als Zugabe auf meine Bestellung einen Liter Gabelöl 5W20 geschenkt, das habe ich letzte Woche eingefüllt. Die Gabel meiner CS knallt beim Ausfedern immer noch, nur nicht mehr so heftig. Wegen Bruchstrichkuchenblech kann ich aber erst ab 4/2011 weitere Versuche starten.
 
Hallo,

bei einer Viskosität von SAE 5 knallt die Gabel durch. Mit SAE 20 fährt es sich als hätte man einen Presslufthammer in der Hand und kein Lenker. Die Dämpfung ist von Werk ausgelegt mit SAE 10. Daher ist ATF schon richtig. Wer ganz sicher gehen will kauft beim Freundlichen das Gabelöl.
 
Hallo,

...

Wer ganz sicher gehen will kauft beim Freundlichen das Gabelöl.

Moin,

nichts für ungut, aber hast du gerade im Lotto gewonnen ?

Grüße Jörg,
der seinen 2-rädrigen Fuhrpark seit Jahren zu vollster Zufriedenheit mit no-name Gabelöl vom Autoteilegroßhandel (Matthies) befüllt.
4l 10W synthetisch für 17,95€ Netto. 5W synthetisch dito. Und 7,5er (für Bertha und die Sachs) wird halt gemischt.

Nachtrag:
Zumindest von einer örtlichen 2-Radbude (offizieller jap. Markenhändler) weiß ich verbindlich, daß der (nicht nur Gabel-)öl ebenfalls aus obiger Quelle verwendet. Und ich weiß auch was bei der Durchsicht fürs Öl auf der Rechnung steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir ging es um das richtige Gabelöl. Ein 15W20 zu nehmen ist Unsinn. SAE 20 wird erst bei höheren Temperaturen erreicht. ATF hat ein Viskosität von SAE 10 und ist scherstabil für Automatikgetriebe.

Gruß
Walter
 
Gabelöl

Bei guten /7 Teleskopgabeln war ATF -Öl schon gut.Gab es früher am günstigsten bei den Dosenhändlern mit dem Stern,die haben das wohl auch zuhause zum Salatanrichten verwendet.Aber heute legieren die Ölscheiche auch Hydrauliköle in 0W-20W.Heisst bei Fuchsöl dann aber verwirrenderweise W 2.5.Das deckt bestimmt den Bedarf der älteren Federgabeln gut ab, ohne bockig bei Kälte zu werden.Habe,ausser bei Crossmotorrädern, noch nie ein Tauchrohr angefasst das mehr als gut Handwarm geworden ist, also gefühlte 40 Grad.In die Showagabel der Mystic und auch in die volleinstellbare Frontpartie der Triumph-Sport kommt dann Fuchs W5.Das entspricht 5W-25w denke ich mir.So ist das auf der immer noch komfortablen Seite und dämpft trotzdem in der Zugstufe.Kaufen kannst du Fuchsöle bei -ölscheich.de.ab 1 Liter.Auch wenn es merkwürdig scheint, um so leichter die Fuhre-je mehr Öl muss in die Röhre rein.Hat bestimmt etwas mit Negativfederweg zu tun.
 
Zurück
Oben Unten