Hallo zusammen,
es gibt erstmal grundsätzlich 2 veschiedene Versionen des Voltmeters:
1. Die ältere Ausführung mit ungedämpftem Zeiger, was Walter so beschreibt:
Das 2. Voltmeter schlägt aus wie verrückt wenn die Blinker laufen.
2. Die neuere Ausführung mit gedämpftem Zeiger.
Zitat von Walter:
Müde schlepp sich der Zeiger, wenn er denn will, auf die neue Spannung
Der "müde" Zeiger wurde vermutlich eingeführt, um das ständige Hin- und Herwackeln desselbigen zu verhindern.
Ich hab auch noch den aufgeregten Zeiger in meiner RT.
Anders wär's mir lieber.
Jetzt gibts nun auch zwei verschiedene Ansichten:
Die einen wollen möglichst schnell und genau wissen, wo und warum die Spannung einbricht (z.B. beim Blinken), andere begnügen sich damit, dass die Ladekontrolle aus ist und das Voltmeter über 13 Volt anzeigt.
Zur Reparaturfrage:
Das Teil ist als Dreheiseninstrument aufgebaut.
Es sind 2 überkreutzte Spulen drin, in denen ein Magnet läuft, der mit dem Zeiger verbunden ist.
Als Ansteuerelektronik dienen relativ simple Bauteile wie Diode und Widerstand.
Der Widerstand ist ein 2 oder 3 Watt-Ausführung, der beim Betrieb warm wird.
Deshalb auch die 2 zusätzlichen Belüftungslöcher hinten im Gehäuse und das mit der Zeit 2-farbige Ziffernblatt (rund um den Zeiger wird es warm vom Widerstand).
Und deshalb (weils warm wird da drin), beschlägt das Instrument von innen auch gern bei niedrigen Aussentemperaturen.
Reparaturen beschränken sich darauf, an einem nichts mehr anzeigenden Voltmeter die Diode und den Widerstand sowie die Lötverbindungen zu prüfen.
Wenn der Zeiger lose rumbaumelt, ist Ende mit Reparatur.
Die Spulen um den Magneten sind vernietet und verklebt, ohne Zerstörung geht da nichts mehr, und die Lager, besonders das untere, in dem die Achse liegt, kann man nicht tauschen.
@Walter:
Mit einem musst du leben, entweder dem müden oder dem aufgeregten Zeiger.
Eine andere Lösung ist vom Instrument her nicht gegeben. Man kann den aufgeregten Zeiger auch nicht nachträglich dämpfen.
Andis Lösung ist eine Überlegung wert, wenn du bereit bist, am Kabelbaum zu werkeln.
Alternativ wäre beim verrückten Voltmeter einen dicken Elko davor schalten, dann wackelt der Zeiger auch nicht mehr.