Doppelzünder
Aktiv
- Seit
- 28. März 2010
- Beiträge
- 591
Hallo zusammen,
nach ETK gibt es (ab der /7-Reihe) offenbar Modell- und Jahrgangs-übergreifend nur eine Artikel-Nr. für das Voltmeter (und damit entspr. auch nur eine Version):
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/list/pnumb/1244668
In der freien Wildbahn scheint es aber - abgesehen von denkbaren Varianten in der Beschriftung - mindestens zwei unterschiedliche Ausführungen zu geben:
=> Welche der beiden Varianten ist denn nun die o.g. Artikel-Nr. "62131244668"?
=> Und: Gibt es irgendwelche technischen Notwendigkeiten, z.B. für die Monolever-Varianten nur die "träge" Version zu nehmen?
VG,
DZ
nach ETK gibt es (ab der /7-Reihe) offenbar Modell- und Jahrgangs-übergreifend nur eine Artikel-Nr. für das Voltmeter (und damit entspr. auch nur eine Version):
http://www.bmw-etk.info/teile-katalog/list/pnumb/1244668
In der freien Wildbahn scheint es aber - abgesehen von denkbaren Varianten in der Beschriftung - mindestens zwei unterschiedliche Ausführungen zu geben:
- "Flinke Version" (...wie heisst das ganze denn offiziell?): Zeigt Veränderungen unmittelbar an (Einschalten von Licht oder Blinker).
Diese Version kenne ich von den Zweiarmschwingemodellen bis 1984.
- "Träge Version" (..auch hier: Welchen Fachterminus gibt es da?): Reagiert sehr träge auf zugeschaltete Verbraucher - man kann also nicht mehr allein am "Voltmetergezappel" feststellen, ob irgendein Birnchen ausgefallen ist.
Verbaut fand ich diese Version etwa in einer R100RT Classic (Einarmschwinge).
=> Welche der beiden Varianten ist denn nun die o.g. Artikel-Nr. "62131244668"?
=> Und: Gibt es irgendwelche technischen Notwendigkeiten, z.B. für die Monolever-Varianten nur die "träge" Version zu nehmen?
VG,
DZ