Hallo Matthias,
das Pendeln beim Blinken würd ich bei dem Alter mal als normal bezeichnen.
Die Lagerung der Zeigerachse erfolgt lediglich durch das Aufsetzen auf einem Messingplättchen (unten) und oben durch eine Führung mittels Pertinaxscheibe.
Durch die Vibrationen arbeitet sich die harte Zeigerachse schonmal durch das Messingplättchen und das Loch in der Pertinaxscheibe wird grösser.
Dadurch hat die Achse ziemlich Spiel und zeigt dann mehr oder weniger genau an.
Durch diese Bauart funktioniert das Instrument nur, solange das Messingplättchen noch kein Loch hat.
Ist das Loch dann erstmal vorhanden, wird es immer grösser, die Achse rutscht nach unten und schliesslich blockiert der Zeiger ganz.
Das ungenaue Anzeigen bei normalem Motorlauf und ausgeschalteten Verbrauchern rührt in Verbindung mit obiger Ursache von der Bauart des Potentiometers her.
Das serienmässige Poti taugt in Radios und anderen elektronischen Geräten, die einmal aufgestellt werden und dort erschütterungsfrei die nächsten Jahrzehnte überstehen.
Bei einer Reparatur eines Voltmeters tausche ich diese Pressblechpotis gegen hochwertige gekapselte Ausführungen von Piher.
Diese sind zudem weitestgehend von Umwelteinflüssen geschützt, was man von den offenen Blechteilen nicht grad behaupten kann.
Im Voltmeter wirds ziemlich warm, durch Temperaturunterschiede entsteht schonmal Kondenswasser (wenns draussen kalt ist, ca. 5-10°C) und die Maschine läuft, beschlägt das Glas von innen, ein deutliches Zeichen von fehlender Luftzirkulation.
Wenn ich dich wäre, würde ich mir ein gutes, funktionierendes Voltmeter an Lager legen, und dann einbauen, wenn das vorhandene endgültig den Geist aufgibt, das kann schon sehr bald sein.
Noch gibt es die originalen Teile gebraucht zu einem angemessenen Tarif, aber je mehr kaputt gehen, und das tun alle früher oder später, wird der Preis steigen wie bei den kleinen Drehzahlmessern.
Eine Uhr und einen Drehzahlmesser kann man reparieren, ein Voltmeter, das mechanisch defekt ist, taugt nur noch als Teilespender (Glashaltering und Glas für andere Instrumente, der Rest ist für die Tonne.
Schau dazu auch mal in die Datenbank, dort siehst du das Innere des Voltmeters.