Ah,
ja, klar - passt
Hans
ja, klar - passt
Hans
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zunächst mal im Schaltplan zu deinem Motorrad, daraus kannst du die jeweilige Lage herleiten. Den Schaltplan findest du in der Datenbank, die Bedeutung der Klemmenbezeichnungen kannst du bei Bedarf hier nachsehen.Hallo Nochmals, wo find ich denn diese Klemmen am Motorrad 15, 30 und 31?
Klemme 30 nein, Klemme 15 je nach dem, wo du abgreifst, siehe Schaltplan.Und sind die Klemmen 15 und 30 schon abgesichert so das ich dort dran kann mit dem Relais und dem Voltmeter? Danke
Klemme 30 und 15 bzw. 15U sind nie abgesichert. Normalerweise ist 30 rot und 15 grün bei BMW. Bei der R75 ist nur das Standlicht GR-SW und die Kontollleuchten und das Horn mit GN-SW abgesichert.
Zu deinem Relais: Klemme 30 direkt an der Batterie nehmen (du willst ja ein möglichst unverfäschtes Messergebnis). Klemme 15 würde ich abgesichert an GN-SW mit anklemmen. NACH dem Relais-Ausgang zum Messgerät würde ich eine zusätzliche Sicherung einsetzen.
Damit
[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD="align: center"]Relais[/TD]
[TD="align: center"]Klemme/Anschluss[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]30[/TD]
[TD="align: center"]30, RT, Akku Plus[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]87[/TD]
[TD="align: center"]Relais-Ausgang -> Messgerät Plus (ggf. mit Sicherung)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]85[/TD]
[TD="align: center"]15 abgesichert, GN-SW[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="align: center"]86[/TD]
[TD="align: center"]31 Masse, Rahmen, BR[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Hella z.B. gibt für KFz-Relais mit 12V Nennspannung eine Anzugsspannung < 8V und einen Arbeitsbereich von 8V bis 16V an.Gäbe es Relais die einen Arbeitsbereich ab z.b. 4 Volt oder 6V haben?
Hella z.B. gibt für KFz-Relais mit 12V Nennspannung eine Anzugsspannung < 8V und einen Arbeitsbereich von 8V bis 16V an.
Woher kommt denn die Angabe "Abfallen bei < 11,5V"?
Von mir, das war ein Bsp. hätte auch Schreiben können 7V.Hella z.B. gibt für KFz-Relais mit 12V Nennspannung eine Anzugsspannung < 8V und einen Arbeitsbereich von 8V bis 16V an.
Woher kommt denn die Angabe "Abfallen bei < 11,5V"?
Wirst du vermutlich nicht finden.Kennt jemand ein Relais mit einem "größeren Arbeitsbereich"?
Wirst du vermutlich nicht finden.
Warum diese Anforderung? Für die Anwendung "Ankoppelung Voltmeter" ist sie m.f.E. nicht notwendig. Wenn das Bordnetz unter 8 V fällt, hast du eh ein ganz anderes Problem.
Wenn jemand so ein Relais findet oder kennt wäre ein Tipp sehr hilfreich. Besten Dank
... Bei dem Mini-Strömchen ...
Würdest Du bitte Deinen Tonfall mäßigen?Die Frage war ganz einfach: Kennt jemand solch ein Relais? Wenn man dazu nichts weis, so mache ich das, dann schreibe ich auch nichts dazu.
Nach meiner dunklen Erinnerung, ist etwa 20 Jahre her, ist das nicht ganz richtig: Alles, was zum Start nötig ist, muß ab 8,4 Volt sicher funktionieren und wurde entsprechend ausgelegt, Grund sind die Prüfbedingungen für den Kälteprüfstrom: 9V 30sec nach DIN, 8,4V 60sec nach IEC. Mittlerweile gibt es die EN50342.1, die das auf 7,5V 10sec festlegt. Ob da auf der Bordnetzseite nachgezogen wurde, weiß ich nicht, ich bin seit 2005 raus aus dem Geschäft...., da alle elektrischen Komponenten zwischen 10 und max. 16 Volt ausgelegt ist.
Nach meiner dunklen Erinnerung, ist etwa 20 Jahre her, ist das nicht ganz richtig: Alles, was zum Start nötig ist, muß ab 8,4 Volt sicher funktionieren und wurde entsprechend ausgelegt, Grund sind die Prüfbedingungen für den Kälteprüfstrom: 9V 30sec nach DIN, 8,4V 60sec nach IEC. Mittlerweile gibt es die EN50342.1, die das auf 7,5V 10sec festlegt. Ob da auf der Bordnetzseite nachgezogen wurde, weiß ich nicht, ich bin seit 2005 raus aus dem Geschäft.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen