• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Voltmeter

principia

Teilnehmer
Seit
31. Dez. 2007
Beiträge
61
Ort
Unterfranken
Hallo,

hab wiedermal eine Frage:

das Voltmeter meiner R100S zeigt im Leerlauf bei eingeschaltetem Licht gut 12V Spannung an.
Bei 3.000U/min liegen ca. 13,5 V an.
Soweit so gut.

Sobald ich einen Verbraucher ( Blinker, Bremslicht über Handbremshebel oder Fussbremse, Hupe) betätige bricht die Spannung auf 8 Volt ein. Geht dann nach Lösen des Verbrauchers wieder hoch.

Kann das am Voltmeter liegen (dann wärs mir egal) oder liegt ein anderer Fehler vor?

Batterie ist eine frisch geladene Hawker.

Vielen Dank

Johannes
 
Das Voltmeter ist etwas ungeschickt verkabelt.
Wenn dann noch leichter altersbedingter Gammel an den Kontakten der genannten Verbraucher dazu kommt, wird Mist angezeigt.
Kannst mal versuchen, alle Übergangsstellen zu sanieren; dann wirds besser.
 
Hallo Johannes,

ich würd das als normal ansehen.
Versuch mal, das Voltmeter testweise direkt an der Batterie anzuschliessen.
Die Voltmeters haben die Eigenschaft, durch die jahrelange Schüttelei immer ungenauer anzuzeigen.
Erst wenn der Test mit direkt angeschlossenem Voltmeter ebenfalls genauso ausfällt wie im Jetzt-Zustand, ist Handlungsbedarf.
Anfangen würd ich da: Massekabel am Getriebe, Anlasserrelais, dann den Rest.
Ich denke aber, dass das am Voltmeter liegt.
Bei Bremsbetätigung zeigt es aber zuverlässig an, ob das Bremslicht ok ist, auch nicht schlecht.
Das selbe gilt für den Blinker.
 
Mir geht's darum nicht irgendwo in der Pampa
mit leerer Batterie stehenzubleiben.
Letzte Saison arbeitete das Voltmeter unauffällig.
Jetzt schau ich natürlich ständig drauf und das mag ich garnicht.
Die Q ist mein Tourer und da muss Zuverlässigkeit herrschen.

Erstmal Danke!
 
Ich werd ein zweites Voltmeter direkt an die Hawker anschließen und vergleichen.
Es würde reichen, die Verkabelung des Original-Voltmeters so zu ändern, dass das Ding "elektrisch näher" an der Batterie misst.

Im Original-Zustand wird der (grosse) Spannungsabfall auf den Leitungen nach Vorne ins Cockpit mitgemessen - mach mal das Licht aus und vergleiche dann :schock:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

kann mir nicht vorstellen, dass Scheinwerfer, Standlicht & Co mit 8V betrieben werden, da haben überall 12V und mehr anzuliegen.

Gruß
Willy
 
Willy,

es geht hier nicht um den Betrieb der Verbraucher, sondern um das, was das Voltmeter anzeigt bzw. noch abkriegt. Das die Anzeige nicht die Realität im Bordnetz anzeigt, haben Dir doch diejenigen, die was davon verstehen, ausreichend erklärt.
 
Wenn der Scheinwerfer oder das Standlicht leuchtet, gehe ich davon aus, dass es 12V hat.
Ist das Voltmeter dazu Parallel geschaltet, zeigt es dieselbe Spannung an, oder nicht?

Wenn nicht, ist es kaputt oder auch die Lampen haben nur die Spannung, die das Gerät anzeigt, waum so umständlich?


Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Scheinwerfer oder das Standlicht leuchtet, gehe ich davon aus, dass es 12V hat.
Ist das Voltmeter dazu Parallel geschaltet, zeigt es dieselbe Spannung an, oder nicht?

Wenn nicht, ist es kaputt oder auch die Lampen haben nur die Spannung, die das Gerät anzeigt, waum so umständlich?


Willy

Die Tatsache, daß Du das bereits Geschriebene noch nicht verstanden hast (z.B. #3, MM), bedeutet nicht, daß es umständlich erklärt wurde. :rolleyes:
 
Ich habe mir die Mühe hemacht und das Voltmeter direkt an die Batterie verkabelt.
Ergebnis: Vergebliche Liebesmüh, der Blinker wird zum Zeigerwinker wie vorher auch.
wie du schon schrubst, bau dir für eine Testfahrt ein vernünftiges Voltmeter an den Tank und mess die Spannung der Batterie während der Fahrt.
Dann weist du was los ist und kannst in Zukunft den Winker wieder ignorieren oder als Blinkkontrollwinker benutzen. :lautlachen1:
 
Hallo,
hab vorhin ein zweites Voltmeter direkt an die Hawker angeschlossen.
Zündung an mit Licht( geht nicht anders):
BMW 12,0 V
Externes 12,5 V

Stopplicht:
BMW 8,5 V
Externes 12,3 V

Blinker:
BMW pendelt wie wild
Externes 12,2 V

Ich denk beruhigt sein und abhaken ist angebracht.

Vielen Dank nochmal !
 
Wie schon sehr oft geschrieben sind es nicht die Voltmeter die Schuld sind sondern die Leitungen.

Ordentliche Leitungen, auch zum Licht verlegt und schon ist die Straße hell und Spannung stimmt dann auch.

P.
 
Für mich ist das Voltmeter ein wichtiges Instrument um zu prüfen ob das Bremslicht noch geht.:]
 
Das Voltmeter dient mir nur zum Vergleich des einen mit dem anderen Zustand. Es zeigt mir Veränderungen an, die ich beachten sollte.
Dennoch stimmt der angezeigte Wert, direkt am Accu angeschlossen, mit dem Wert meines einen Digital-Multimeters, überein.
Aber eben nur mit dem Einen.
Das zweite Digitale in meinem Besitz, liefert eine Abweichung von 0.3 Volt zum Anderen digitalen.
Also müssen wir uns mit Vergleichswerten bescheiden.
 
stimmt der angezeigte Wert, direkt am Accu angeschlossen, mit dem Wert meines einen Digital-Multimeters, überein.
Aber eben nur mit dem Einen.
Das zweite Digitale in meinem Besitz, liefert eine Abweichung von 0.3 Volt zum Anderen digitalen.
Also müssen wir uns mit Vergleichswerten bescheiden.
Du könntest ja noch ein drittes dazukaufen :D


... oder die beiden anderen mal kalibrieren lassen. Ein Messgerät, auf das ich mich nicht verlassen kann ("know to be good"), hat nichts in meiner Werkstatt zu suchen.
 
Ein Messgerät, auf das ich mich nicht verlassen kann ("know to be good"), hat nichts in meiner Werkstatt zu suchen.

Das will ich doch hoffen, Jörg. Für den grünen Bereich, setze ich das, als möglicher Kunde , voraus.:]
Ich bin aber "nur" interessierter" Laie ...und von daher ist es auch nicht schlimm, dass mein Drittes schon kaputt ist.
 
Tach auch ...
Das muss noch nicht mal gross was mit dem Multimeter zu tun haben. Weil selbst bei Geräten der absoluten Oberklasse sind die mitgelieferten Messkabel oftmals erbärmlich. Deshalb Spasseshalber mal auf Ohm stellen die Kabel aneinander halten , dann zwischen den Messgeräten tauschen und sich über die Werte freuen. Im übrigen halte ich einen Satz vernünftiger Messstrippen und Spitzen mit reichlich Länge beim schrauben an der Q für deutlich wichtiger als eine etwaige Abweichung im Messgerät um Nullkommatralala.
 
So meinte ich das auch, JoergMK, als ich von Vergleichswerten sprach, die auch veränderte Zustände anzeigen, die uns genau hinsehen lassen, oder zum Handeln veranlassen.
 
Hallo Johannes,


ganz klarer Fall für traebbe (oder ein anderes aus der Bucht :pfeif:).


Grüsse

Martin
 
Zurück
Oben Unten