• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Von 32er auf 40 Bing umbauen....

Carlimero

Bleamlzupfer
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
1.236
Ort
Lkr. Regensburg
Guten Morgen zusammen!
Ich hätte noch eine Frage an die Technik-Insider:
Zum Umbau der 32er auf die 40er Vergaser bei meiner GS habe ich den Tipp bekommen, dass - wenn ich die Schieberhebel oder so belasse - ich keine neuen Gaszüge bräuchte. Was ist das was da bleiben soll, wie sieht das denn aus:nixw:? (Sorry, ich bin besser mit Schalung und Beton und bevor ich was kaputt mache frage ich lieber noch einmal)

Grüße aus Breslau)(-:

Bernhard
 
Guten Morgen zusammen!
Ich hätte noch eine Frage an die Technik-Insider:
Zum Umbau der 32er auf die 40er Vergaser bei meiner GS habe ich den Tipp bekommen, dass - wenn ich die Schieberhebel oder so belasse - ich keine neuen Gaszüge bräuchte. Was ist das was da bleiben soll, wie sieht das denn aus:nixw:? (Sorry, ich bin besser mit Schalung und Beton und bevor ich was kaputt mache frage ich lieber noch einmal)

Grüße aus Breslau)(-:

Bernhard

Hallo Bernhard,

ich hab's noch nie selbst probiert, aber im eigenen Kuhstall (da steht 'ne 1043er ex-Wasserrohr-GS und eine 800er Basic) mal angeschaut: Gasgriffe sind identisch, Züge nicht. Soweit ich das beim oberflächlichen Betrachten feststellen kann, sind die kürzeren Züge der 800er nur durch die kürzeren Drosselklappen-Hebelchen der 800er Vergaser bedingt.

Ohne Gewehr: es müsste eigentlich funktionieren, die kurzen Hebelchen von den 800er-Vergasern an die 40er zu klempnern.

Ich habe allerdings keine Ahnung, ob die dann ganz aufmachen. Bin auch nicht sicher, ob Du Dir nicht einen Sack voll anderer Probleme einhandelst, nur weil Du ein paar neue Gaszüge (die vielleicht sowieso anstünden) sparen wolltest.

Versuch macht kluch ;)

Gruß,
Markus
 
Wenn man den Deckel von Gasgriff aufmacht sieht man ein verzahntes Rädchen (Eingriff mit der Verzahnung des Gasdrehgriffes) an dem eine Kette hängt. Diese Kette läuft über einen Nocken, und der gibt den Hub vor.
Also bei 40er Vergasern ist der Nocken höher.
Allerdings ist der Hebel der Anlenkung vom Zug zur Drosselklappenwelle bei den 40er länger als bei den 32ern. Nimmt man jetzt die kurzen am 40er so hat man eine Art Kurzhubgas. Ob die kurzen Hebel einen hohen Nocken ersetzen weiß ich nicht.

Bei Tausch des Nocken drauf achten, es gibt div für 40er Vergaser und vor allem für einen oder 2 Züge :oberl:

Kostet knapp ´n 20er mein ich
 
Zuletzt bearbeitet:
...Also bei 40er Vergasern ist der Nocken höher...

Na ja, ich hab's schon ungefähr 55 Mal geschrieben, da schreib' ich's halt nochmal, kommt auch nicht mehr drauf an: bei den Wasserrohr-GSen sind die Gasgriffe der 80er und der 100er exakt und bis aufs i-Tüpfelchen identisch ;).

Gruß,
Markus
 
Nun bin ich ja schon einen Schritt weiter...
Meine Q ist eine Wasserrohr-GS wie sie nicht wasserrohriger nicht sein könnte. Das heißt einen anderen Gasgriff brauche ich schon mal nicht.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Gaszüge tauschen oder irgend was umbauen? Macht´s Sinn oder nicht?

Danke für Eure Hilfe!


Bernhard
 
Hallo!
Ich habe bei meiner 88er GS absichtlich die kurzen Drosselklappenhebel der 32er Vergaser an die 40er geschraubt um nicht mehr den wahnsinnigen Drehwinkel am Griff zu haben.Klappt super!Züge mußte ich auch nicht wechseln.
Gruß
Karl
 
Hallo Bernhard,

ich denke, mit Schieberhebel meinst du den Anlenkhebel zur Drosselklappe am Vergaser.
Frag mich jetzt nicht wie das im Fachjargon korrekt genannt wird.

Das Übersetzungsverhältnis von Drehwinkel am Gasgriff zu Drehwinkel der Drosselklappe
wird ja nur durch Gasgriff und eben die Länge dieses Anlenkhebels am Vergaser bestimmt.
Überseh ich da was? Sind doch beides Gleichdruckvergaser, oder?

Mein persöhnlicher Tipp: stell's so ein wie's dir am besten zusagt! :hurra:
Zwei neue Gaszüge zu konfekionieren ist kein Hexenwerk.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hallo Bernhard,

das funktioniert ! Allerdings brauchst Du spürbar mehr Handkraft zum Gasgeben als mit der Ori-Config.

Andreas
 
Dafür geht Vollgas endlich ohne umgreifen. Ich hab 40er mit den Drosselhebelchen vom 32er. Allerdings passt die Rückholfeder nicht optimal. Scheuert ein bisschen. Sind die Federn vom 32er anders?
 
Zurück
Oben Unten