• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Von NISCHT ne Ahnung, aber ALLES machen wollen...

tOBi81

Teilnehmer
Seit
15. März 2011
Beiträge
47
Ort
berlin
Naja...das klingt drastischer als es ist... hallo erstmal!)(-:

also ich muss etwas weiter ausholen, hoffe aber trotzdem das jemand hier zeit und lust hat das zu lesen und mir mit ein paar tips zu helfen!


also meine "Big Bertha" ein R80 Monolever Baujahr 1986 habe ich vor ca 1,5 Jahren gekauft in einem originalen unverbautem sehr guten zustand.
natürlich hatte ich hier und da ideen wie ich die gute gern verändern würde, jedoch stand das "erstmal fahren" deutlich weiter vorn.
Ich bin urzufrieden mit meiner R80 und somit auch felsenfest sicher sie zu behalten. ergo ein guter moment um mit ein paar kleinen modifikationen zu beginnen...und hier benötige ich eure hilfe.
NEIN, ich habe keine 2 linken hände, aber auch noch keine große schraubererfahrung - werkstatt steht allerdings zur verfügung.
generell soll die Bertha kein Mammutprojekt werden. das fahren soll weiterhin im vordergrund stehen!


dennoch, ein paar wünsche hätte ich und zum teil gibt es dazu auch schon konkrete fragen.

zuerst die Wünsche:


1. Lenkerendenblinker
1a. neue Spiegel
2. neue blinker hinten2a. Zündschloss
3. M-lenker
4. Sitzbank, idealerweise Höcker für 2 Personen fahrbar
5. neues Rücklicht / heck?
6. optional neuen scheinwerfer mit tacho
7. Luftfilter / sound

so und jetzt erleuternd zu den einzelnen ideen meine fragen:


zu1. Lenkerendenblinker:

hiermit habe ich eigentlich schon begonnen. Zu zweit gehts leichter, deshalb habe ich mit ner freundin gemeinsam begonnen ihre Kawasaki Z400 und meine Bertha umzubauen - > die bittere ernüchterung: an der Z400 war es quasi ein Klax an der BMW rollten sich mir fast die fußnägel hoch...neue Blinker zu montieren klingt leichter als es hier zu sein scheint.


ausgesucht hatte ich mir eigentlich die hier, könnte sie aber noch zurückgeben. Gibt es bessere Empfehlungen an Ochsenaugen von euch? würd mir gern Fehlkäufe ersparen.
jetzt meine fragen zum einbau.

Kernproblem sind ja wirklich die alten Blinkerhalter! während bei der Z400 diese einfach am scheinwerfer abzuschrauben waren, stecken Sie bei der R80 ja auf den Gabelholmen. Kann das wirklich so kompliziert sein? muss ich wirklich alle hier markierten schrauben lösen um scheinwerfer etc von den holmen ziehen zu können und dann endlich die ollen blinkerhalter da runterzuzuiehen? fast depriemierend dieser aufwand (wenn dem so ist). Gibt es vielleicht eine gute montageanleitung an einer Q im netz die mir untergegangen ist bei meiner suche?



nächste frage, muss ich das konisch zulaufende ende des lenkers abflexen um die LE-Blinker reinzubekommen?bekomme ich die masse über den lenker? sieht aus als wäre der in Gummi gelagert!? wenn nicht von wo sonst am besten?
4,5mm Loch unten mittig in den lenker bohren ist kein Problem mit dem TÜV?
wie regelt man es, dass das rechte ochsenauge starr bleibt und sich beim gasgeben nicht mit dreht?

zu 1a Spiegel:
hat jemand eine Bezugsquelle für schöne klassische chromspiegel? die Plastikdinger müssen ab!!

zu2. Blinker hinten:

Baujahr ist wie gesagt 1986 - benötige ich die hinteren blinker da noch? man liest ja irgendwie verschiedens!?
wenn sie dran bleiben müssen, habt ihr eine wmpfehlung für mich...vielleicht was was auch mit montierten koffern noch gut aussieht?


zu 2a. Zündschloss:

auf dem letzten foto sieht man, das ich endlich diese hässliche plastikblende abmontiert habe in der das zündschloss originalerweise eingefasst ist. jetzt meine frage (ja die sind hier und da mal naiv, aber safety first - ich frag mal ganz frei raus):
ich würde gern die nach oben stehenden abstandshalter abflexen.
und auf die 4 bolzen die den lenker fixieren würde ich mir gern von meinem dad eine blechkonsole machen lassen, in der ich das zündschloss einlassen kann...customized quasi.
geht das oder habt ihr bessere ideen. warum sind die bolzen eigentlich punktgeschweißt? muss ich das mit neuen Bolzen wieder machen?

Zu 3.M-Lenker

als die ernüchterung über den erschwerten einbau der ochsenaugen bei mir eintrat, dachte ich, dann könnte ich mir auch gleich einen anständigen lenker holen wenn ich ohnehin schon alles abbauen muss, sollte das auch nicht mehr den großen unterschied machen!?
gibts empfehlungen? gefallen (ohne ihn mal probeghalten zu haben) hat mir der!
spannend auch irgendwie der....schwer nur quasi unmontiert zu kaufen!
also ich würde mich über eine empfehhlung freuen! etwas was sich vielleicht noch ganz komfortabel fährt!




Zu 4. Sitzbank / höcker

ich glaube ich habe soetwas schonmal gelesen...Höckersitzbanken für 2 Personen. Kennt ihr Bezugsquellen? gibt es soetwas ohne irgendwelche Heckänderungsarbeiten / rahmenrumschweißereien vornehmen zu müssen? ich fahr halt gern mal mit sozius und würde das auch weiter gern.

zu 5. Rücklicht:

habt ihr spannende Empfehlungen / bezugsquellen dafür???

zu 6. Scheinwerfer incl tacho:


das ist wohl eher ein langfristiger ansatz, denn die montage ist sicherlich etwas umfangreicher...aber auf lange sicht fänd ichs wunderschön wenn der ganze instrumente quatsch in einen neuen größeren scheinwerfer verlagert werden würde. Wie groß ist der bastelaufwand dafür? bezugsquellen?


zu 7. Luftfilter / sound


wahrscheinlich ebenso langfrister teil des projektes aber etwas mehr sound fänd ich toll...da dachte ich an einen sportluftfilter. im moment ist alles noch original. wie aufwändig sind einbau, neue vergasereinstellung etc. ...gibt es welche die man tatsächlich regulär zugelassen bekommt?
gibts auch hier ne empfehlung?


wenn all das erledigt ist hätte ich schonmmal ein breites grinsen auf dem gesicht :D:D:D


irgendwann kommen dann sicher noch weiterführende gedanken zu kotflügel etc. aber auf jeden fall möchte ich gern zeitnah beginnen mit Lenker & Lenkerendenblinker. Würd mich sehr freuen wenn ihr mir mit einer guten Beratung unter die arme greifen könnt!


ich werde berichten!


die olle Gelbatterie ist nun leider auch schon megaschwach auf der Brust und lädt nicht mehr richtig! neue KungLong ist soeben bestellt!




allerbeste Grüße und danke für die Geduld,


tobias
 
Hallo Tobias !!

Um mir nicht die Finger wundzutippen, folgender Vorschlag: komm mit Deiner Berta bei mir vorbei, ist ja um die Ecke.

Antworten auf Deine Fragen habbich bestimmt, Anschauungsobjekte und Teile stehen auch genug rum......:D

Wenn das in Frage kommt, schick ne PN.
 
Hallo Tobias !!

Um mir nicht die Finger wundzutippen, folgender Vorschlag: komm mit Deiner Berta bei mir vorbei, ist ja um die Ecke.

Antworten auf Deine Fragen habbich bestimmt, Anschauungsobjekte und Teile stehen auch genug rum......:D

Wenn das in Frage kommt, schick ne PN.

Uff, hat schon einer Geantwortet:D

Danke Franco, so geht das!
Zum Glück habe ich auch keinen Bock gehabt, alles durchzulesen!

Öh, Tobias:
Bitte nicht so ungeduldig, besser Du listest Deine Probleme usw. in einzelnen Freds auf.
Es gibt hier sicher eine Menge Leute, die richtig Ahnung haben.
Aber gerade diesen mangelt es häufig an Zeit, sowas umfangreiches zu beantworten.
 
So ungeduldig ist Tobias doch garnicht, Elmar.

Er hat bloß aufgelistet, warum unsere Qe so gerne Dauerbaustellen werden auf denen es sich lustvoll werkeln läßt :D

Zu nahezu allen, eigentlich sogar zu wirklich allen, angesprochenen Punkten wird die geduldige Nutzung der erweiterten Suche umfangreiche Diskussionen mit vielen für ihn bedenkenswerten Lösungen und Lösungsansätzen aus den Grüften des Forum ans Licht befördern.

Tobias, es lohnt sich echt da mal mit Ausdauer zu buddeln.
 
Ochsenaugen und M-Lenker.
Manch einer bekam damit bei den Graukitteln schon Probleme
wegen Abstrahlwinkel.
Zündschloß in die Lampe oder unter den Tank/Sitzbank.
Warum bei Ochsenaugen noch Blinker hinten.
War ja Sinn der Lenkerblinker keine hinteren mehr montieren zu müssen.

Gruß klaus
 
Hallo und vielen dank schonmal!Ich fand mich eher organisiert als ungeduldig ;) zumindest war das die Idee hinter der liste. Tatsächlich verstehe ich den Einwand zu der Suchfunktion die ich natürlich bemüht habe, und zu vielen Themen findet man da auch was. Speziell aber zum detaillierten Einbau von ochsenaugen leider noch nichts. Auch nicht zu den Einzelfragen dazu aber ich sich gleich nochmal!Franco, mega Angebot! Würde ich gern annehmen. Ich melde mich. Klaus, dass das die Idee war ist mir klar hab trotzdem verschiedenes gelesen ob ich heckblinker brauche oder nicht. Was würdest du denn für einen Lenker anstelle eines Ms empfehlen. Den originalen mag ich nicht....bissl sportlicher Darfs sein. Na ich such dann mal weiter!
 
Ochsenaugen und M-Lenker.
Manch einer bekam damit bei den Graukitteln schon Probleme
wegen Abstrahlwinkel.
Zündschloß in die Lampe oder unter den Tank/Sitzbank.
Warum bei Ochsenaugen noch Blinker hinten.
War ja Sinn der Lenkerblinker keine hinteren mehr montieren zu müssen.

Gruß klaus

Bis Erstzulassung 1.1.87 sind nur Blinker vorne möglich, aus meiner Sicht aber nicht zu empfehlen. Ich würde 4 Blinker lassen...
Die gezeigten China-Blinker taugen m. E. nicht viel; habe sie gegen Hella getauscht, die erheblich stabiler befestigt sind.
Übrigens werden die ja im Lenker innen befestigt und nicht im Gasgriff außen drüber; da dreht sich nix mit.
 
Danke michael! Hella Schau ich mir an.

Und ich hab jetzt auch erstmal von der z400 berichten können. Da war das bissl fummelig mit dem gasgriff
 
Wenn Du nur vorne O-Augen haben willst, dann führt an den Helladingern wegen des Prüfzeichens dafür kein Weg vorbei. Sind mWn die einzigen mit einer derartigen Zulassung.
 
Hmmm ich finde einfach keinen Beitrag der mir meine fragen bei dr Blinkermontage erklär
t?(
 
Damals wegen etwas geringerem Verkehr eventuell noch tauglich.
Heute halte ich die Teile einfach für lebensgefährlich.

Jawoll Elmar. :fuenfe:


Wenn man hinter einem LKW festhängt, und hinter sich noch einen eher 'sportlichen' Piloten hat, kann das gemeingefährlich sein, wenn der den Lenker-Blinker übersieht, ausschert und Gas gibt, und man selber gleichzeitig auch.

Alle jammern über die diversen Feinde, die die armen Motorradfahrer übersehen. Die Abbiege- und Überholunfälle sind hinlänglich bekannt. Und dann reduziere ich selber die Sichtbarkeit der Richtungsanzeiger??????????
:schimpf:

Außerdem: Wenn man beim Tunnelstau mal die 'Mittelspur' benutzt, sind die Dinger ziemlich hinderlich.

Aus meiner Sicht - ich fahr nahezu jeden Tag - der reine Blödsinn. Was ich von den daumennagelgroßen Nachrüst-Blinkern halte, muß ich kaum noch ausführen.

Aber wie immer: Mach', was Du willst.
 
Ich bin schon seit vielen Jahren oft mit einem guten Kumpel unterwegs.
Wenn ich voraus gefahren bin, war das Bremslicht meiner R100R viel zu grell, ich habe eines von der GS angebaut.

Nach einem Sturz waren seine Blinker beschädigt und er hat (legale) Microblinker angebaut.
Bei Sonne brauche ich eine starke Sonnenbrille, damit habe ich von diesen Blinkern NICHTS mehr gesehen.
Rudi hat dann in Diesem Urlaub immer zusätzlich mit dem Arm gewunken,
dann ging das.

Ich will damit nur sagen:
Nicht alles, was legal ist, ist auch verkehrssicher.
 
Hmmm ich finde einfach keinen Beitrag der mir meine fragen bei dr Blinkermontage erklär
t?(

Vielleicht liegt das daran, daß es gemeinhin nicht als sonderlich großer Akt betrachtet wird, mal eben den Lenker nach dem Lösen von 4 Muttern abzunehmen.

Die große Hutmutter in der Mitte möchte gelegentlich auch mal nachgezogen werden, und da kommt man eh nur vernünftig dran, wenn die Lenkerböcke nicht im Weg sind.

Und dann ist's nur noch ein Schrittchen, bis die obere Gabelbrücke runter ist.

Sowas macht man doch im Halbschlaf ;)
 
Moin !!

Naja...das klingt drastischer als es ist... hallo erstmal!)(-:

also ich muss etwas weiter ausholen, hoffe aber trotzdem das jemand hier zeit und lust hat das zu lesen und mir mit ein paar tips zu helfen!


also meine "Big Bertha" ein R80 Monolever Baujahr 1986 habe ich vor ca 1,5 Jahren gekauft in einem originalen unverbautem sehr guten zustand.
natürlich hatte ich hier und da ideen wie ich die gute gern verändern würde, jedoch stand das "erstmal fahren" deutlich weiter vorn.
Ich bin urzufrieden mit meiner R80 und somit auch felsenfest sicher sie zu behalten. ergo ein guter moment um mit ein paar kleinen modifikationen zu beginnen...und hier benötige ich eure hilfe.
NEIN, ich habe keine 2 linken hände, aber auch noch keine große schraubererfahrung - werkstatt steht allerdings zur verfügung.
generell soll die Bertha kein Mammutprojekt werden. das fahren soll weiterhin im vordergrund stehen!


dennoch, ein paar wünsche hätte ich und zum teil gibt es dazu auch schon konkrete fragen.

zuerst die Wünsche:


1. Lenkerendenblinker
1a. neue Spiegel
2. neue blinker hinten2a. Zündschloss
3. M-lenker
4. Sitzbank, idealerweise Höcker für 2 Personen fahrbar
5. neues Rücklicht / heck?
6. optional neuen scheinwerfer mit tacho
7. Luftfilter / sound

so und jetzt erleuternd zu den einzelnen ideen meine fragen:


zu1. Lenkerendenblinker:

hiermit habe ich eigentlich schon begonnen. Zu zweit gehts leichter, deshalb habe ich mit ner freundin gemeinsam begonnen ihre Kawasaki Z400 und meine Bertha umzubauen - > die bittere ernüchterung: an der Z400 war es quasi ein Klax an der BMW rollten sich mir fast die fußnägel hoch...neue Blinker zu montieren klingt leichter als es hier zu sein scheint.


ausgesucht hatte ich mir eigentlich die hier, könnte sie aber noch zurückgeben. Gibt es bessere Empfehlungen an Ochsenaugen von euch? würd mir gern Fehlkäufe ersparen. Hella oder bei Verwendung e-geprüfter Blinker müssen die vorderen Blinker mit "11", die hinteren mit "12" gekennzeichnet sein.
jetzt meine fragen zum einbau.

Kernproblem sind ja wirklich die alten Blinkerhalter! während bei der Z400 diese einfach am scheinwerfer abzuschrauben waren, stecken Sie bei der R80 ja auf den Gabelholmen. Kann das wirklich so kompliziert sein? muss ich wirklich alle hier markierten schrauben lösen um scheinwerfer etc von den holmen ziehen zu können und dann endlich die ollen blinkerhalter da runterzuzuiehen Die obere Gabelbrücke muß ab oder du ziehst die Gabel nach unten raus. Rad raus, Klemmung der unteren Standrohre lösen und die Befestigung an der oberen Brücke lösen.
? fast depriemierend dieser aufwand (wenn dem so ist). Gibt es vielleicht eine gute montageanleitung an einer Q im netz die mir untergegangen ist bei meiner suche?
Kann ich jetzt nicht beantworten, schau nochmal in die Datenbank oder mach einen neuen Thread auf. Dort kann man Dir vielleicht einige Daten/Anzugsmomente/Kniffe für den Zusammenbau nennen.
Abschrauben ist ja selbsterklärend bis auf die beiden oberen Standrohrbefestigungen der Gaelbrücke.



nächste frage, muss ich das konisch zulaufende ende des lenkers abflexen um die LE-Blinker reinzubekommen?

Das innere Loch ist konisch ?? Meß mal wieder nach. So ein Lenker ist mit noch nicht vorgekommen. Lerne aber gern dazu.


bekomme ich die masse über den lenker?
Masse über den Lenker oder zusätzlich ein Massekabel legen.

sieht aus als wäre der in Gummi gelagert!? wenn nicht von wo sonst am besten?
Das erkennt man daran ob ein Verbraucher laut Schaltplan über den Lenker auf Masse gelegt wird. (z.B. Hupe). Dazu benötigst Du den Schaltplan oder legst direkt ein zusätzliches Massekabel.
4,5mm Loch unten mittig in den lenker bohren ist kein Problem mit dem TÜV? Das geht wenn zwichen den Klemmfäusten gebohrt wird ohne Probleme. Kanten aber sauber entgraten sonst beschädigst Du die Isolierungen der Kabel sehr schnell.
wie regelt man es, dass das rechte ochsenauge starr bleibt und sich beim gasgeben nicht mit dreht?
Das Ochsenauge wird ja im Lenker geklemmt. Der dreht sich nicht.
Etwas Abstand zum Gasgriffgummi lassen.

zu 1a Spiegel:
hat jemand eine Bezugsquelle für schöne klassische chromspiegel? die Plastikdinger müssen ab!!
Internetsuche oder Louis oder Polo oder die neuen Caferacershops.
Dazu kommen bestimmt noch Antworten. Schau mal in die Galerie und schreib die Besitzer direkt an. Die Namen stehen meist unten rechts auf den Fotos.

zu2. Blinker hinten:

Baujahr ist wie gesagt 1986 - benötige ich die hinteren blinker da noch? Nein wenn Hella-Blinker verwendet werden oder Deine rückwirkenden Gläser mit "12" gekennzeichnet sind und der hintere Abstrahlwinkel und die Lenkerbreite stimmt.

Das Blinkrelais muss aber auch noch angepasst werden, sonst stimmt die Blinkfrequenz nicht mehr.
Auch die Belegung der Blinkanzeige !! Ich denke hier muß je nach Ausführung mit eingelöteten Dioden gearbeitet werden.


man liest ja irgendwie verschiedens!?
Steht in der Stvzo. In Foren steht meist Müll.

wenn sie dran bleiben müssen, habt ihr eine wmpfehlung für mich...vielleicht was was auch mit montierten koffern noch gut aussieht?


zu 2a. Zündschloss:

auf dem letzten foto sieht man, das ich endlich diese hässliche plastikblende abmontiert habe in der das zündschloss originalerweise eingefasst ist. jetzt meine frage (ja die sind hier und da mal naiv, aber safety first - ich frag mal ganz frei raus):
ich würde gern die nach oben stehenden abstandshalter abflexen.

Bild bitte größer einstellen und nicht verlinken. Wenn man das Bild anklickt bekommt Werbung und Popups. Ob abflexen oder nicht, kann ich so nicht beurteilen. Wenn die Dinger keine tragende Funktion haben abflexen oder gegen gebrauchte aus einem anderen Modell tauschen. Da konnen aber die Prallplattenfahrer was dazu sagen.

und auf die 4 bolzen die den lenker fixieren würde ich mir gern von meinem dad eine blechkonsole machen lassen, in der ich das zündschloss einlassen kann...customized quasi.
geht das oder habt ihr bessere ideen. warum sind die bolzen eigentlich punktgeschweißt? muss ich das mit neuen Bolzen wieder machen?


Zu 3.M-Lenker

als die ernüchterung über den erschwerten einbau der ochsenaugen bei mir eintrat, dachte ich, dann könnte ich mir auch gleich einen anständigen lenker holen wenn ich ohnehin schon alles abbauen muss, sollte das auch nicht mehr den großen unterschied machen!?
gibts empfehlungen? gefallen (ohne ihn mal probeghalten zu haben) hat mir der!
spannend auch irgendwie der....schwer nur quasi unmontiert zu kaufen!
also ich würde mich über eine empfehhlung freuen! etwas was sich vielleicht noch ganz komfortabel fährt!

Tut mir leid. Bin G/S' ler ohne M-Lenker.
:D

Zu 4. Sitzbank / höcker

ich glaube ich habe soetwas schonmal gelesen...Höckersitzbanken für 2 Personen. Kennt ihr Bezugsquellen? gibt es soetwas ohne irgendwelche Heckänderungsarbeiten / rahmenrumschweißereien vornehmen zu müssen? ich fahr halt gern mal mit sozius und würde das auch weiter gern.

zu 5. Rücklicht:

habt ihr spannende Empfehlungen / bezugsquellen dafür???

zu 6. Scheinwerfer incl tacho:


das ist wohl eher ein langfristiger ansatz, denn die montage ist sicherlich etwas umfangreicher...aber auf lange sicht fänd ichs wunderschön wenn der ganze instrumente quatsch in einen neuen größeren scheinwerfer verlagert werden würde. Wie groß ist der bastelaufwand dafür? bezugsquellen?


zu 7. Luftfilter / sound


wahrscheinlich ebenso langfrister teil des projektes aber etwas mehr sound fänd ich toll...da dachte ich an einen sportluftfilter. im moment ist alles noch original. wie aufwändig sind einbau, neue vergasereinstellung etc. ...gibt es welche die man tatsächlich regulär zugelassen bekommt?
gibts auch hier ne empfehlung?

Bei Erstzulassung 86 (Baujahr ist hier nicht maßgeblich) ist alles eintragungsfähig, sogar noch offene Ansaugtrichter.
Such Dir was aus.
Kennst Du die Areitsweise des Vergasers und die Funktion der Düsen, Nadeln, Schieber, etc. in- und auswendig ? Dann ist die Abstimmung nur etwas zeitaufwändig ohne Prüfstand.


wenn all das erledigt ist hätte ich schonmmal ein breites grinsen auf dem gesicht :D:D:D


irgendwann kommen dann sicher noch weiterführende gedanken zu kotflügel etc. aber auf jeden fall möchte ich gern zeitnah beginnen mit Lenker & Lenkerendenblinker. Würd mich sehr freuen wenn ihr mir mit einer guten Beratung unter die arme greifen könnt!


ich werde berichten!


die olle Gelbatterie ist nun leider auch schon megaschwach auf der Brust und lädt nicht mehr richtig! neue KungLong ist soeben bestellt!




allerbeste Grüße und danke für die Geduld,


tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du nur vorne O-Augen haben willst, dann führt an den Helladingern wegen des Prüfzeichens dafür kein Weg vorbei. Sind mWn die einzigen mit einer derartigen Zulassung.

Moin Moin,

stimmt nicht ganz. Die Hella-Ochsenaugen haben das alte Prüfzeichen (K~...) und sind als vordere und hintere Blinker geprüft. Hinsichtlich der Sichtbarkeit/Lenkerwinkel gibt es auch von Hella eine Anbauanleitung die einzuhalten ist.

Die meisten Ochsenaugennachbauten sind nur als vordere Blinker geprüft (Prüfzeichen 11). Es soll aber bei Hein Gericke Ochsenaugen geben/gegeben haben die sowohl als vordere als auch als hintere Blinker geprüft wurden (11 und 12, hab von den Gläsern einen Satz rumliegen). Angeblich sollen diese Blinker auch stabiler sein als die von Louis etc.

Bei den Ochsenaugen von Louis ist mir schon mal einer abgebrochen, ob die von Gericke besser sind kann ich aus eigener Erfahrung nicht sagen.

Die alten geprüften Gläser passen auch auf die neuen Ochsenaugen....


Bzgl. Sicherheitsgewinn hintere Blinker muss es jeder für sich entscheiden. Ich fahre nur ohne hintere Blinker. Sprich wegen dem Umbau vorher mit dem TÜV, grundsätzlich ist das, was du vorhast abnahmefähig, aber wie immer kommt es auf die Details an und auf die Einstellung des Prüfers. Einige wollen halt immer hintere Blinker haben. Wenn du viel in der Stadt fährst würde ich mir das auch überlegen ob du hinten Blinker drauflässt. Ochsenaugen mit hinteren Blinkern finde ich persönlich schräg, entweder nur Lenkerendenblinker oder rundum vier kleine Blinker.

Gruß

Jogi
 
Moin,

die Ochsenaugen bei Hein Gericke gibt's noch, lt Katalog für vorn+hinten zugelassen Stück 14,99 in Chrom+Schwarz.
Fahre selber die Schwarzen seit Jahren ohne Probleme.Da die 12V/21 W haben muß hier auch nix geändert werden.Ob die von Der Qualität an Hella ran kommen kann ich nicht sagen.Sind aber sehr stabil und problemlos an zu bauen.
Auf hintere Blinker würde ich aber(wie schon geschrieben)) auf Grund der Sicherheit nicht verzicht.
Aber auch hier gibts genügend kleinere Blinker z.B. von Kellermann.

Gruß
Carsten
 
Alle Ochsenaugen mit E-Prüfzeichen sind problemlos einzutragen. Vorausgesetzt, es sind auch hinten Blinker verbaut !!!

Wenn nur Ochsenaugen verbaut sind, und diese auch eingetragen werden sollen, kommt man um die Gläser (!!!) mit dem "K~" nicht herum. Eintragungsfähig als einzige Fahrtrichtungsanzeiger allerdings nur bis EZ 87.

Wie gesagt, es geht um die Gläser !! Woher der Blinker kommt, ist völlig wurscht.
 
Moin,

habe auch gerade Chinakracher Ochsenaugen mit Hella Gläsern
eintragen lassen.
Von der Befestigung geht allerdings nichts über die originalen von Hella.
Die hinteren Blinker sind im Fahrzeugschein ausgetragen,
damit ich nicht immer eine Diskussion führen muß wegen Baujahr usw.

Gruß

Matze
 
Alle Ochsenaugen mit E-Prüfzeichen sind problemlos einzutragen. Vorausgesetzt, es sind auch hinten Blinker verbaut !!!

Wenn nur Ochsenaugen verbaut sind, und diese auch eingetragen werden sollen, kommt man um die Gläser (!!!) mit dem "K~" nicht herum. Eintragungsfähig als einzige Fahrtrichtungsanzeiger allerdings nur bis EZ 87.

Wie gesagt, es geht um die Gläser !! Woher der Blinker kommt, ist völlig wurscht.

Moin Moin,

wenn du hinten Blinker hast und vorne Ochsenaugen mit E-Zeichen verbaust braucht du die nicht eintragen.

Wenn die Gläser "11" und "12" haben kannst du diese auch als alleinige Blinker eintragen lassen, da brauch es das "K~...." nicht.

Wenn man jetzt Ameisenf*ckerei betreibt bildet ein Blinker, bestehend aus Glas und Leuchtmittel eine Einheit die man nicht einfach so mit anderen Gläsern bestücken darf. Die alten Ochsenaugen haben Soffitten verbaut, die neuen Halogenbirnen. Ggf. könnten ja die Gläser da anders gestaltet sein je nach Leuchtmittel. Praktisch sind die Gläser gleich, hab noch keinen Unterschied gesehen.

Gruß

Jogi
 
Die Gläser sind nicht praktisch gleich, die sind gleich...
Und ob die Gehäuse unterschiedlich sind interessiert den Prüfer auch nicht. Bei mir hat die noch keiner aufgeschraubt.
 
Die Gläser sind nicht praktisch gleich, die sind gleich...
Und ob die Gehäuse unterschiedlich sind interessiert den Prüfer auch nicht. Bei mir hat die noch keiner aufgeschraubt.


Oh oh, so weit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen.:D

Bei einer oberflächlichen Betrachtung sehen die Gläser gleich aus, allerdings kann ich weder eine Material- noch eine Farbspektrumsanalyse bieten um dies zu bestätigen......

Gruß

Jogi
 
Jungs, beendet die Diskussion mal lieber, bevor der nette Herr Friedrich in Berlin Schnappatmung bekommt und die Berufspetzen mit Farbspektrometern ausstattet :oberl:
 
Eintragung? Nix da, ist nicht erforderlich, denn laut ABE sind die verbauten und andere bauartgenehmigte Beleuchtungseinrichtungen zulässig.

Aber beachten:
hatten wir hier ja schon: mit Prüfzeichen
Anbaulage
Baujahr (Erstzulassung entscheidend)

genaueres hier auf meiner HP:
http://www.lll.privat.t-online.de/html/blinker.html

Aber ich bin der gleichen Meinung: die Dinger sind für andere Verkehrsteilnehmer schlecht sichtbar, gemeingefährlich!

Gruß
Lars
 
Es gibt ja noch eine alte, wenig bekannte Möglichkeit, die ollen Ochsenaugen auf 55w statt 21w zu pimpen.

Man nehme eine H3 Birne
Schneidet am Ende des Kabels den Stecker ab.
Lötet eine Hohlniete an, die beim Einbau oben auf den Glaskörper gesetzt wird.

Die Länge des "Leuchtmittels" ist ca, identisch mit einer 21w Soffitte und passt in die Ochsenaugen. Die ist so hell, da kann man sogar noch die Gläser abdunkeln :D

Das ist dann natürlich genauso "zulässig" wie die 55/100w H4 Birne vorne :aetsch:

VG

P.S. Es gibt ja auch noch die Lenkerendenblinker von Hella, die i.d.R. an den alten Vesparoller montiert sind. Habe ich an meiner Guzzi, und sind relativ günstig und gefälliger als Ochsenaugen……… :rolleyes:
 

Anhänge

  • lenkerendenblinker hella.jpg
    lenkerendenblinker hella.jpg
    205,2 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten